
Die Forschungsgruppe »Mediterrane Ökonomien« verbindet archäologische Fallstudien mit ökonomischer Theorie. Die Entwicklung der Produktionskräfte stellt einen entscheidenden Faktor in der Geschichte menschlicher Gesellschaften dar und bestimmt in hohem Maße auch ihre Kontakte zueinander. Eine Erforschung der Produktions- und Eigentumsverhältnisse sowie der Austauschbeziehungen der verschiedenen vor- und frühstaatlichen mediterranen Gesellschaften des 2. und frühen 1. Jahrtausends v. Chr. bildet daher die Kernthematik der Forschungsprojekte.