Die Hafensiedlung von Kynos am Golf von Euboia hat ihre bedeutendste Siedlungsphase während der postpalatialen mykenischen Zeit des 12. Jahrhunderts v. Chr. und geht auf die mykenische Palastzeit zurück. Die Grabungen von 1985–1995 unter der Leitung von Phanouria Dakoronia (Ephorie von Lamia) ergaben mehr als 160 Statuetten, deren Publikation der prähistorischen Abteilung des ÖAI übergeben wurde. Die Statuetten entsprechen weitgehend dem mykenischen Formenkanon. Hohlgeformte Figuren weisen auf die kultische Bedeutung der Siedlung. Die Statuetten postpalatialer Zeitstellung, wie eine Vielzahl von Vogelstatuetten und Fragmente von Miniaturwagen, deuten vermutlich auf lokale rituelle Besonderheiten.

Die Siedlung von Kynos in Ostlokris liegt auf einem Hügel über dem Golf von Euboia und stellt einen wichtigen mykenischen Seehafen der Region dar. Die bedeutendste Siedlungsphase datiert in SH IIIC, jedoch geht die Siedlung auf die mykenische Palastzeit zurück.

Die Grabungen wurden von 1985–1995 von der Ephorie von Lamia unter der Leitung von Phanouria Dakoronia (†) durchgeführt. Die Bearbeitung der Tonstatuetten erfolgt durch E. Alram-Stern. Das Material besteht aus mehr als 160 Statuetten, die von besonderem Interesse für die Rekonstruktion der kultischen Aktivitäten sind. Es handelt sich hauptsächlich um Psi-Figuren des späten Typus A (Terminologie nach Elizabeth French) sowie des unregelmäßig bemalten Typus B und datieren in SH IIIB Spät bis SH IIIC. Aber es gibt auch Phi-Figuren der Phasen SH IIIA2 bis IIIB und eine Proto-Phi-Figur, eine Tau-Figur und hohle Psi-Figuren. Die Tierstatuetten waren hauptsächlich Rinder, jedoch sind zehn, teilweise hohle Statuetten als Wasservögel zu interpretieren und eine Miniatur dürfte als Hund zu deuten sein. Bemerkenswert ist eine größere Gruppe von Vogelstatuetten. Räder deuten auf die Existenz von Miniaturwagen. Fragmente scheibengedrehter anthropomorpher und zoomorpher Statuetten sprechen für die Existenz eines Kultraumes in der Siedlung.

Publikationen

Publikationen

  • E. Alram-Stern, A new Mycenaean female figure from Kynos, Locris. In: E. Alram-Stern, F. Blakolmer, S. Deger-Jalkotzy, R. Laffineur, J. Weilhartner (Hrsg.), Metaphysis: Ritual, Myth and Symbolism. Proceedings of the 15th International Aegean Conference, Institute for Oriental and European Archaeology, Austrian Academy of Sciences and Institute of Classical Archaeology, University of Vienna, 22–25 April 2014. Aegaeum 39 (Leuven – Liège 2016) 497–500.
  • E. Alram-Stern, The Mycenaean bird figurines from Kynos. Their typology, meaning and function. In: M.-Ph. Papakonstantinou et al. (Hrsg.), Πύρρα. Μελέτες για την αρχαιολογία στην Κεντρική Ελλάδα προς τιμήν της Φανουρίας Δακορόνιας, Α´ Προϊστορικοί χρόνοι (Athens 2018) 9–20.

 

 

Projektleitung

    Grabungsleitung

    Phanouria Dakoronia / Grabungen der Ephorie von Lamia

    Laufzeit

    seit 2015