Die Einheit »Digital Archaeology and Classics« (DAC) arbeitet an der Schnittstelle zwischen Archäologie/Altertumskunde und Informationstechnologie/Informatik. Sie unterstützt die Forscher:innen des ÖAI einerseits bei der Antragstellung von Projekten im Bereich der Konzeption des Datenmanagements und andererseits bei laufenden Projekten beim Umgang mit generierten Forschungsdaten.
Für die Forschungspraxis von großer Bedeutung ist die Entwicklung von Verwaltungs-, Management- und Archivierungslösungen für diverse Datensammlungen, die in enger Zusammenarbeit mit dem Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) der ÖAW durchgeführt wird. Eine große Herausforderung ist ferner der Aufbau von Forschungsinfrastrukturen, über die man archäologisch-altertumskundliche Daten beispielsweise über offene Webplattformen der scientific community zur Verfügung stellen kann.
Darüber hinaus verfügt die Einheit über umfassende Kompetenz im Umgang mit der 3D-Datenerfassung mittels fotografischer und Laserscanningverfahren. Zu den Kernaufgaben gehören die Prozessierung und Visualisierung komplexer 3D-Modelle sowie die Rekonstruktion von Monumenten und archäologisch-historischen Landschaften.
Koordination
Team