
Die Forschungsgruppe ›Objektiniterarien‹ befasst sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Objekt im Altertum. Erforscht werden Merkmale der räumlichen Mobilität und zeitlichen Veränderung von Objekten, komplexe Wege durch Raum und Zeit werden nachgezeichnet. Organisation und Abläufe von Rohstoffbeschaffung, Produktion und Handwerk, Technologietransfer und die Funktionalität von Artefakten stehen dabei ebenso im Fokus wie Fragen zu Konsum und Handel sowie Tradition und Innovation in der Herstellung, Benutzung und Bedeutung von Objekten bis hin zu ihrer Alterung/Abnutzung und schließlich Entsorgung und Nachnutzung. Ein Schwerpunkt wird auf diachrone und komparative Studien zu Handwerk in Verbindung mit umfassenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen gelegt.
Leitung
Pamela Fragnoli
Alice Waldner
Team
Petya Andreeva
Vasiliki Anevlavi
Benjamin Frerix
Horacio González Cesteros
David Schwarcz
Bettina Schwarz
Barbara Umfahrer