Dieses Projekt befasst sich mit neuen Forschungen und Material des Neolithikums, der frühen Bronzezeit und des Beginns der mittleren Bronzezeit (ca. 7000–2000 v. Chr.) auf Kreta. Die Publikation enthält eine ausführliche Bibliografie, eine Analyse der Chronologie, der materiellen Kultur, der archäologischen Befunde, des Verkehrs, des Handels, historische Schlussfolgerungen sowie eine Übersicht der regionalen Trends und Berichte über neue Forschungen in diesem Gebiet.

Dieser Band der »Ägäischen Frühzeit, 2. Serie« ist den Neufunden und neuen Forschungen zum Neolithikum, der Frühbronzezeit und der beginnenden Mittelbronzezeit auf Kreta, das heißt der Zeit von etwa 7000–2000 v. Chr., gewidmet. Diese Perioden sind Voraussetzung für das Entstehen der minoischen palatialen Kultur als erster Hochkultur auf europäischem Boden. Basierend auf der umfangreichen, neu erschienenen Literatur zu verschiedenen Themen, zahlreichen Neufunden sowie Publikationen älterer, bereits lange erwarteter Materialien werden alle für diese Periode relevanten archäologischen, kulturhistorischen und geschichtlichen Themen behandelt. Vor allem wird in Zusammenschau und in ganzheitlicher Darstellung ein Gesamtbild der vorpalatialen Entwicklung Kretas entworfen und in den weiteren Rahmen der ägäischen Vorgeschichte gestellt. Ergänzt wird diese Darstellung durch einen nach Landschaften gegliederten Fundbericht sowie Originalbeiträge von Ausgräbern über ihre neuesten Ergebnisse.

Das Buch ist in drei Abschnitte gegliedert:

  1. Erster Abschnitt: Bibliografie für die Jahre 1977–2009 (online verfügbar).
  2. Zweiter Abschnitt: Analytische Gesamtdarstellungen folgender Themen: I. Chronologie und Synchronismen. II. Tierische und pflanzliche Ressourcen. III. Die archäologischen Befunde: 1. Architektur. 2. Gräber. 3. Figurinen. 4. Keramik. 5. Gefäße aus Stein. 6. Geräte (Obsidian, Stein, Bein, Keramik). 7. Metallurgie (Technologie und Geräte). 8. Siegel. 9. Schmuck. IV. Wirtschaft und Gesellschaft. V. Historische Schlüsse: Neolithikum: Neolithisierung, die Außenkontakte in der Endphase des Neolithikums. Präpalatiale Zeit: Kykladische Kontakte in FM IB. Entstehen der frühbronzezeitlichen Zentren. Kontinuität und Diskontiniutät zwischen FM IIB und MM IA. Vorderasiatische Beziehungen Kretas. FM III und MM IA als Vorstufe der Palastkultur.
  3. Dritter Abschnitt: Beschreibung der Entwicklung der neolithischen und vorpalatialen Kultur in den einzelnen Landschaften Kretas.
  4. Appendix mit Originalbeiträgen von Ausgräbern und Forschern. Ein reicher Apparat von Illustrationen und Verteilungskarten wird das Buch komplettieren.

Publikationen

Publikationen

  • E. Alram-Stern, Crete and its Aegean contacts during the Neolithic period. In: E. G. Kapsomenos, M. Andreadaki-Vlazaki, M. Andrianakis, E. Papadopoulou (Hrsg.), Proceedings of the 10th Cretological Congress (Chania, 1–8 October 2006). Vol. A1 Prehistoric Periods. Chania 2011, 83–100.
  • E. Alram-Stern, Kreta und die Kykladen: Zu den Außenbeziehungen Kretas während Frühminoisch IB und II. In: F. Blakolmer, C. Reinholdt, J. Weilhartner, G. Nightingale (Hrsg.), Österreichische Forschungen zur Ägäischen Bronzezeit 2009. Akten zur Tagung vom 6.–7. März 2009 am Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg, Wien 2011, 31–39.
  • E. Alram-Stern, Im Spannungsfeld der Ägäis: Grab, Ritual und Identität im frühminoischen Kreta. In: G. Danek, I. Hellerschmidt (Hrsg.), Rituale – Identitätsstiftende Handlungskomplexe. Akten der zweiten Tagung des Zentrums Archäologie und Altertumswissenschaften an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2–3 November 2009. Origines 2, Denkschriften der Philosophisch-Historischen Klasse 437, Wien 2012, 9–21.
  • E. Alram-Stern, The Network of the Kampos Group: Crete in Context. In: Πεπραγμένα ΙΑ΄ Διεθνούς Κρητολογικού Συνεδρίου (Ρέθυμνο, 21–27 Οκτωβρίου 2011) Τομός Α1.4, Rethymnon 2018, 9–21.
  • E. Alram-Stern, Social and Economic Networks: Their Emergence at the Dawn of the Aegean Early Bronze Age. In: Walter Gauss (Hrsg.), Forschungen zur Frühägäischen Archäologie 2011. Frühbronzezeitliche Handels- und Fernverbindungen, im Druck.

 

 

Projektleitung

    Finanzierung

    FWF [Projekt P 18985]