Andrea M. Pülz

Andrea M. Pülz
- Academy Scientist
- +43 1 51581-4121
- andrea.puelz(at)oeaw.ac.at
- Dominikanerbastei 16 | 1010 Wien
Kurzbiografie
Studium der Klassischen Archäologie und Fächerkombination (Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte, Geschichte) an der Universität Wien. Promotion 2003. Habilitation 2023. Seit 1997 Bearbeitung der Kleinfunde in Ephesos im Rahmen von FWF-geförderten Projekten: zunächst der Goldfunde aus dem Artemision, danach der byzantinischen Kleinfunde aus Metall und Bein. Von 2007 bis 2009 Bearbeitung des byzantinischen Goldschmucks im Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz. Von 2017 bis 2020 Bearbeitung der Kleinfunde aus dem thebanischen Pauloskloster/Oberägypten (FWF/DFG). Seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Langzeitprojekt »Das Artemision von Ephesos«.
Forschungsprojekte
- »Does Material Matter? Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Metallschmuck der früh- und mittelbyzantinischen Zeit«
- Publikationsprojekt: B. Pulsinger, Perlen und Anhänger aus dem Artemision von Ephesos (ungedr. Dissertation 2003), Bearbeitung und Drucklegung
- Die materiellen Zeugnisse aus dem spätantik-frühmittelalterlichen Stadtquartier in Ephesos/Türkei
- Die Goldblattkreuze aus einem langobardischen Gräberfeld in Bariano/Italien
- Die Buchschließen aus Holz und Knochen aus dem Thebanischen Pauloskloster in Deir el-Bâchit/Ägypten
- Die Funde aus Elfenbein und Knochen aus dem Heiligtum der Artemis von Ephesos
- Aufarbeitung der Stratigraphie im Artemision von Ephesos
Forschungsschwerpunkte
- Die materiellen Zeugnisse der archaischen Zeit im Artemisheiligtum in Ephesos
- Die materielle Kultur in der Spätantike und der byzantinischen Periode