ITA – INSTITUT FÜR TECHNIKFOLGEN-ABSCHÄTZUNG
Um die Website umfänglich nutzen zu können, benötigen Sie JavaScript. Bitte aktivieren Sie JavaScript auf Ihrem Browser.
Projekte
Die Folgen biometrischer Methoden hinsichtlich der Bereiche Datenschutz und Transparenz
Untersuchung des AMS-Algorithmus aus soziotechnischer Perspektive
Ein gesellschaftspolitischer Zugang zu Praktiken der Software-Entwicklung
Dieses Projekt zur Standardisierung von Nanotechologien verweist auf die Bedeutung von Normungsarbeit und vermittelt, dass der Input der Wissenschaft wichtig und auch erwünscht ist.
Gesellschaftliche Beteiligung in der Entwicklung von Nanotechnologieanwendungen
Empirische Erkenntnisse über Computermodellierung und -simulationen in verschiedenen Politikbereichen
Erhebung des aktuellen Wissensstandes zu den gesundheitlichen Risiken des Mobilfunks
Technik hat immer Folgen, nur wie werden sie bestimmt?
Wenn Algorithmen an unserer Stelle entscheiden: die Herausforderungen der künstlichen Intelligenz in der Schweiz
Die Verbreitung von E-Fahrzeuge im Bereich von betrieblichen Flotten in Wien