PROmoting SOcietal Engagement under the terms of RRI [Förderung der Öffentlichkeitsbeteiligung für verantwortungsvolle Forschung und Innovation]

„Responsible Research and Innovation“ (RRI) erlangt zunehmend Bedeutung als neues Leitkonzept für die europäische Forschungs- und Innovationspolitik. Das Projekt PROSO beschäftigte sich mit der Frage, wie im Rahmen von RRI die Öffentlichkeitsbeteiligung in Forschung und Innovation erfolgreich umgesetzt und gefördert werden kann.

Die gesellschaftliche Beteiligung an Forschungs- und Innovationsprozessen ist ein wesentliches Element des Konzepts „Responsible Research and Innovation“ (RRI). Durch die frühzeitige Teilhabe und Zusammenarbeit von ForscherInnen, PolitikerInnen, Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie BürgerInnen sollen Forschung und Innovation an den Werten, Bedürfnissen und Erwartungen der Gesellschaft ausgerichtet werden.

Was braucht es für eine erfolgreiche Beteiligung

Aber welche Anforderungen stellen sich an Beteiligungsprozesse im Rahmen von RRI? Wie sollen Beteiligungsprozesse angelegt sein, damit sie möglichst viele Perspektiven integrieren und erfolgreich in bestehende Forschungs- und Innovationsprozesse und -politiken eingegliedert werden können? Ausgehend von diesen Fragen widmete sich das Projekt PROSO insbesondere der bisher noch unzureichenden Beteiligung von zivilgesellschaftlichen Organisationen und BürgerInnen in Forschungsförderung, Forschung und Innovation anhand dreier Beispiele: der NanotechnologieGesundheit & Ernährung sowie der Bioökonomie.

Hindernisse und Anreize für eine erfolgreiche Beteiligung wurden in diesen Schritten untersucht:

  • Eine systematische Analyse des bisherigen Forschungsstandes erlaubte einen Überblick über die konzeptionellen Anforderungen an Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen von RRI; sie schaffte ein gemeinsames Verständnis von RRI und bilanzierte Umsetzungserfahrungen in Europa.
  • Interviews mit VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen und forschungspolitischen Akteuren gaben Einblicke in ihr Interesse an, ihre Rollen in, und ihre Sichtweisen auf Beteiligungsprozesse in Forschung und Innovation.
  • BürgerInnenpanels in fünf europäischen Ländern (zu den drei genannten Beispielthemen) förderten die Bewusstseinsbildung für innovative Praktiken der BürgerInnenbeteiligung und die Motivation der BürgerInnen zur Teilnahme an solchen Prozessen.
  • Zwei ExpertInnen-Workshops und eine europäische Stakeholder-Konferenz dienten der Validierung der identifizierten Anreize und Hindernisse sowie der Diskussion innovativer Ansätze zur Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe in Forschung und Innovation.

Auf Basis dieser Untersuchungen und Diskussionen entwickelte PROSO Optionen und Empfehlungen für forschungspolitische Akteure und Förderorganisationen, wie die Beteiligung von zivilgesellschaftlichen Organisationen und BürgerInnen in Forschung und Innovation auf nationaler und europäischer Ebene aktiv gefördert und erfolgreich umgesetzt werden kann. Diese wurden in einem Support Tool zusammengefasst, das folgende Aspekte beinhaltet:

  • Einen Überblick über Anreize und Hindernisse, um die Beteiligung von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürgerinnen in verschiedenen Forschungs- und Innovationskontexten zu stärken
  • „Best case“- Beispiele öffentlicher Beteiligung unter RRI
  • Politik- und Governance-Optionen, um Öffentlichkeitsbeteiligung für RRI anzuregen

Publikationen

Publikationen

  • Bauer, A., Bogner, A., & Fuchs, D. (2021). Rethinking societal engagement under the heading of Responsible Research and Innovation: (novel) requirements and challenges. Journal Of Responsible Innovation, 8 (1), 1-22. doi:10.1080/23299460.2021.1909812
  • Fuchs, D., Bauer, A., & Bogner, A. (2018). Kann verantwortungsvolle Beteiligung gelingen?. TATuP – Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis. Retrieved from http://www.tatup.de/index.php/tatup/article/view/154/215
  • ITA [Hrsg.],. (2018). Engagement? Yes, if we are heard! ITA-Dossier no. 32en (March 2018; Authors: Anja Bauer, Daniela Fuchs, Alexander Bogner). Wien. doi:10.1553/ita-doss-032en
  • ITA [Hrsg.],. (2018). Mitreden? Ja, wenn wir auch gehört werden! ITA-Dossier Nr. 32 (März 2018; AutorInnen: Anja Bauer, Daniela Fuchs, Alexander Bogner). Wien. doi:10.1553/ita-doss-032
  • Dreyer, M., Kosow, H., & Bauer, A. (2017). Deliverable D5.1: Conference Information Package. PROSO – Promoting Societal Engagement under the terms of RRI. University of Surrey. doi:/10.1553/ita-pb
  • Chonkova, B. et al. (2017). Deliverable D4.2: National Reports – Citizen Panels. PROSO – Promoting Societal Engagement under the terms of RRI. University of Surrey. doi:/10.1553/ita-pb
  • Porth, E., Peacock, M., Timotijević, L., Fuchs, D., Hofmaier, C., & Morrison, M. (2017). Deliverable D 3.3: Synthesis report specifying similarities and differences in stakeholder/actor perspectives. PROSO – Promoting Societal Engagement under the terms of RRI (Contributors: Monique Raats, Anja Bauer, Alexander Bogner) (p. 72). University of Surrey. doi:/10.1553/ita-pb
  • Porth, E., Timotijević, L., Fuchs, D., & Hofmaier, C. (2017). Deliverable D3.2: Three reports on barriers and incentives for societal engagement under RRI, one for each R&I domain. PROSO – Promoting Societal Engagement under the terms of RRI (Contributors: Monique Raats, Anja Bauer, Alexander Bogner) (p. 106). University of Surrey. doi:/10.1553/ita-pb
  • Bayer, T. (2017). 'Mitreden? Nur, wenn wir auch gehört werden.'. Ita-Newsfeed. Retrieved from http://www.oeaw.ac.at/ita/projekte/news/mitreden-nur-wenn-wir-auch-gehoert-werden/
  • Bayer, T. (2017). PROSO BürgerInnen Forum – Ergebnispräsentation; 11.2., Wien. Wien: ITA. Retrieved from https://vimeo.com/210441905
  • Timotijević, L., Porth, E. F., & Raats, M. (2016). Deliverable D3.1: Protocol desk research barriers & incentives. PROSO – Promoting Societal Engagement under the terms of RRI (Contributors: Anja Bauer, Daniela Fuchs, Christian Hofmaier, Mark Morrison) (p. 40). University of Surrey. doi:/10.1553/ita-pb
  • Bauer, A., Bogner, A., & Fuchs, D. (2016). Report on the expert workshop “Contemporary experiences with societal engagement under the terms of RRI“, Deliverable D2.1 for the EU-project PROSO - Promoting Societal Engagement under the terms of RRI (p. 24). Vienna. doi:/10.1553/ita-pb
  • Bauer, A., Bogner, A., & Fuchs, D. (2016). Societal engagement under the terms of RRI, Deliverable D2.2 for the EU-project PROSO - Promoting Societal Engagement under the terms of RRI (p. 66). Vienna. doi:/10.1553/ita-pb
  • Kosow, H., Dreyer, M., Bauer, A., & Chonkova, B. (2016). Methodology Citizen Panels, Deliverable D4.1 for the EU-project PROSO - Promoting Societal Engagement under the terms of RRI. Vienna. doi:/10.1553/ita-pb
  • 1

Konferenzbeiträge/Vorträge

Konferenzbeiträge/Vorträge

  • 18.09.2018 , Klagenfurt
    Alexander Bogner,  Daniela Fuchs,  Anja Bauer: 
    If you have a hammer, everything looks like a nail: Technology bias in invited participation on emerging technologies
    2nd STS Austria Conference – Innovation and Societal Transformation: Science, Democracy, and Sustainable Futures
  • 28.08.2018 , Deursen-Dennenburg
    Daniela Fuchs: 
    Engaging critical voices under RRI – Opening up STI governance?
    WTMC Summer School
  • 17.11.2016 , Bonn
    Alexander Bogner: 
    Partizipation als große Herausforderung: Neue Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung im Kontext von 'Responsible Research and Innovation'
    NTA7 – 7. internationale Tagung des Netzwerks Technikfolgenabschätzung
  • 13.10.2016 , Bergen
    Alexander Bogner,  Daniela Fuchs,  Anja Bauer: 
    A better way of engaging? How Responsible Research and Innovation redefines participation in science and technology
    S.Net Conference: The Co-Production of Emerging Bodies, Politics and Technologies
  • 13.10.2016 , Bergen
    Alexander Bogner,  Anja Bauer: 
    Let’s (not) talk about synthetic biology: The framing of an emerging technology
    S.Net Conference
  • 13.10.2016 , Bergen
    Alexander Bogner,  Anja Bauer: 
    Early engagement for RRI in synthetic biology: Experiences from SYNENERGENE
    S.Net Conference
  • 01.09.2016 , Barcelona
    Alexander Bogner,  Daniela Fuchs,  Anja Bauer: 
    Old wine in new bottles? Societal Engagement under the terms of RRI
    4S/EASST Conference
  • 1

This project has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme H2020-GARRI-2014-1 under grant agreement No [665947]
("Promoting societal engagement under the terms of RRI")

Laufzeit

01/2016 - 02/2018

Projektteam