Entwicklung einer Datenbank mit Web-Zugang für Forschung über Clean Technologies (Phase I: Entwicklung des Prototyps)

Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wurde eine Umwelttechnologie-Datenbank mit Zugang über Web-Browser Oberflächen entwickelt.

Die Vorteile des Internets in Bezug auf den weltweiten Zugriff auf aktuelle Daten sollten für die Entwicklung dieser Umwelttechnologie-Datenbank umgesetzt werden. Die Umwelttechnologie-Datenbank wurde einerseits zur Datenerfassung und -administration der qualitativen und quantitativen wirtschaftlichen, umweltrelevanten und sozio-ökonomischen Faktoren verwendet. Andererseits diente sie der Kommunikation zwischen Experten für Umwelttechnologieforschung und den relevanten Akteuren für den EU "Environmental Technologies Action Plan".

Die Entwicklung der Datenbank wurde vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft gefördert.

Publikationen

Publikationen

  • Sotoudeh, M. (2006). Datenbank für Umwelttechnologien ist startbereit, 4. Retrieved from http://epub.oeaw.ac.at/ita/ita-newsletter/NL0306.pdf#4
  • Sotoudeh, M., Schindler, I., & Szednyj, I. (2006). Environmental Technology Action Plan (ETAP)-Datenbank. Retrieved from http://www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/industrie/etap/etapabfrage/etap_erlaeuterung/
  • 1

Konferenzbeiträge/Vorträge

Konferenzbeiträge/Vorträge

  • 08.03.2006 , Wien
    Mahshid Sotoudeh: 
    Bericht zur Umwelttechnologiedatenbank
    6. Sitzung des Fachbeirates Umwelttechnologien
    Sonstiger eingeladener Veranstaltungsbeitrag
  • 17.01.2005 , Wien
    Mahshid Sotoudeh: 
    Datenbank für Clean Technology Diffusion
    Fachbeiratssitzung für Umwelttechnologien
    ALT: Hauptbeitrag (Keynote lecture)
  • 1

Laufzeit

08/2004 - 02/2006

Kontaktpersonen