• ITA
    • Suche nach Publikationen
    • Das ITA
    • Aktuelles
    • Themen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Logo Logo
  • Institut für Technikfolgen-AbschätzungInstitut für Technikfolgen-Abschätzung
    Institut für
    Technikfolgen-Abschätzung
  • EN
  • DE
Suchleiste öffnen
Hauptnavigation öffnen
  • Das ITA
    • Über uns
    • Arbeitsweise
    • Leitbild
    • Was ist TA
    • Netzwerk
    • Das ITA-Team
  • Aktuelles
    • News
    • Presse
    • Social Channels
  • Themen
    • TechnoWissenschaften
    • Die Macht der Algorithmen
    • Digitalisierung
    • Energiewende - mehr als nur Strom
    • Foresight – Zukunftswissen für die Gegenwart
    • Inklusion und Innovation
    • Künstliche Intelligenz
    • Nachhaltigkeit und Technik
    • Nanotechnologien
    • Robotik
    • Überwachung & Privatsphäre
    • Synthetische Biologie – die „Konstruktion" von Leben
    • Technik (mit)gestalten
    • Technikkonflikte
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Suche nach Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Open TA-Kalender
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Live
  • Publikationen
    • Suche nach Publikationen
    • Suche nach Vorträgen
    • Aktuelle Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Bücher
    • Publikationsreihen
    • EN
    • DE
Suchleiste öffnen
  • ITA
    • Suche nach Publikationen
    • Das ITA
    • Aktuelles
    • Themen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

Suche nach Publikationen

  • Teilen über E-Mail
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Bluesky


Suche nach Vorträgen

Filter

Die Suche über die Website www.oeaw.ac.at ist eine Facettensuche:
Im ersten Eingabefeld können Sie einen Suchbegriff eingeben und mit den darunterliegenden Filtern (Facetten) das Ergebnis eingrenzen.

Treffen Sie eine Auswahl bei der Facette Person, um gezielt Mitglieder bzw. Mitarbeiter/innen zu finden. Bei der Facette Seitentyp können Sie "Events" für eine Suche nach ÖAW-Veranstaltungen, "News" für Neuigkeiten aus der ÖAW und "Seiten" für fixe Seiten innerhalb der ÖAW-Website auswählen.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 3051.
  • Publikationen
    Perspectives on decarbonisation of existing buildings in Europe
    Gillett, W. B., Kalogirou, S. A., Morthorst, P. E., Norton, B., & Ornetzeder, M. (2025). Perspectives on decarbonisation of existing buildings in Europe. Renewable Energy, 1-8. doi:10.1016/j.renene.2025.122490
    • DOI
    • Website
    • Download
    • RIS
    • ENW
    • BIB
  • Publikationen
    Automatisierung im Sozialstaat. ITA Dossier Nr. 81 (März 2025; Autorin: Doris Allhutter)
    ITA [Hrsg.],. (2025). Automatisierung im Sozialstaat. ITA Dossier Nr. 81 (März 2025; Autorin: Doris Allhutter). Wien. doi:10.1553/ita-doss-081
    • DOI
    • Website
    • Download
    • RIS
    • ENW
    • BIB
  • Publikationen
    Wie kann sich die EU weiter kritische Rohstoffe sichern?
    Riedlinger, D. (2025). Wie kann sich die EU weiter kritische Rohstoffe sichern?. Ita-Newsfeed. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/ita/detail/news/wie-kann-sich-die-eu-weiter-kritische-rohstoffe-sichern
    • Website
    • RIS
    • ENW
    • BIB
  • Publikationen
    Generative AI in policy-oriented technology assessment (ITA-manu:script 25-01)
    Jahnel, J., Nentwich, M., Riousset, P., Milchram, C., Kehl, C., & Albrecht, S. (2025). Generative AI in policy-oriented technology assessment (ITA-manu:script 25-01). doi:10.1553/ITA-ms-25-01
    • DOI
    • Website
    • Download
    • RIS
    • ENW
    • BIB
  • Publikationen
    Innovation für kritische Rohstoffe. ITA Dossier Nr. 80 (Februar 2025; Autor: Steffen Bettin)
    ITA [Hrsg.],. (2025). Innovation für kritische Rohstoffe. ITA Dossier Nr. 80 (Februar 2025; Autor: Steffen Bettin). Wien. doi:10.1553/ita-doss-080
    • DOI
    • Website
    • Download
    • RIS
    • ENW
    • BIB
  • Publikationen
    Ein zweites Leben für Akkus
    Riedlinger, D. (2025). Ein zweites Leben für Akkus. Ita-Newsfeed. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/ita/detail/news/ein-zweites-leben-fuer-akkus
    • Website
    • RIS
    • ENW
    • BIB
  • Publikationen
    KI-Content: Ein Fluch im Netz?
    Riedlinger, D. (2025). KI-Content: Ein Fluch im Netz?. Ita-Newsfeed. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/news/ki-content-ein-fluch-fuer-das-netz
    • Website
    • RIS
    • ENW
    • BIB
  • Publikationen
    Ein zweites Leben für Akkus. ITA Dossier Nr. 79 (Jänner 2025; Autor: André Gazsó)
    ITA [Hrsg.],. (2025). Ein zweites Leben für Akkus. ITA Dossier Nr. 79 (Jänner 2025; Autor: André Gazsó). Wien. doi:10.1553/ita-doss-079
    • DOI
    • Website
    • Download
    • RIS
    • ENW
    • BIB
  • Publikationen
    How vulnerable are digitalised infrastructures? (ITA Dossier No.78en, January 2025; Author: Stefan Strauß)
    ITA [Hrsg.],. (2025). How vulnerable are digitalised infrastructures? (ITA Dossier No.78en, January 2025; Author: Stefan Strauß). Wien. doi:10.1553/ita-doss-078en
    • DOI
    • Website
    • Download
    • RIS
    • ENW
    • BIB
  • Publikationen
    Best of 2024 - Medienhighlights zwischen KI und Demokratie
    Riedlinger, D. (2025). Best of 2024 - Medienhighlights zwischen KI und Demokratie. Ita-Newsfeed. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/ita/detail/news/best-of-2024-medienhighlights-zwischen-ki-und-demokratie
    • Website
    • RIS
    • ENW
    • BIB
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....

Kontakt

Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien
T +43-1- 51581-6582
F +43-1- 51581-6570
tamail(at)oeaw.ac.at

Technikfolgen-Abschätzung

Das ITA beschäftigt sich mit den Auswirkungen neuer Technologien auf Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Es betreibt wissenschaftliche Technikfolgenabschätzung (TA) zu einer Reihe von Themen.

Mehr über das ITA erfahren

  • ÖAW auf Facebook
  • ÖAW auf Bluesky
  • ÖAW auf Mastodon
  • ÖAW auf Youtube
  • ÖAW auf LinkedIn

   WAS IST TA?   

     ITA-TEAM     

ITA-DOSSIERS

       PRESSE       

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

© Copyright OEAW

Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud
Twitter Es wird eine Verbindung mit Twitter hergestellt, um Tweets anzuzeigen. - missing translation: type. Twitter