Öffentlichkeit und Technologiepolitik – Die Informationsgesellschaft – ein Konzept der BürgerInnen entsteht

Bürgerbeteiligungen am Technikgestaltungsprozeß finden immer mehr Beachtung, wie der Erfolg des Modells der Konsens-Konferenz zeigt.

Das ITA beteiligte sich im Jahre 1995 an einem Versuch, ein an österreichische Verhältnisse angepaßtes Verfahren der Bürgerbeteiligung zu entwerfen und wissenschaftlich zu begleiten. Dieses Projekt sollte in enger Kooperation mit dem Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung der Technischen Universität Wien, Abteilung CSCW durchgeführt werden, konnte jedoch bisher nicht praktsich umgesetzt werden.

Publikationen

Publikationen

  • Wild, C. (2004). Ärztekammerpolitik und EbM. Qualitas, 11.
  • Seifert, F. (1999). Wissen und Gesellschaft, Radio1476. Retrieved from http://www.oeaw.ac.at/ita/audio/9901_wug.ram
  • Torgersen, H., & Peissl, W. (1995). Workshop "Öffentlichkeit und Technologiepolitik" 14.6.95. ÖAW, Wien, Bayer, K. (Hg.), tip papers, WIFO, Wien.
  • Kolm, P. ; P. (1995). Öffentlichkeit und Technologiepolitik – DieInformationsgesellschaft – ein Konzept der BürgerInnen entsteht, ITA, Wien, November.
  • 1

Konferenzbeiträge/Vorträge

Konferenzbeiträge/Vorträge

Laufzeit

01/1995 - 01/1999

Kontaktpersonen

  • Helge Torgersen

Links

Links

Konzept

Siehe jedoch unsere Projekte über Konsensus-Konferenzen und über partizipative Verfahren der TA.