Risiko-Governance von Nanomaterialien und Advanced Materials

Nanomaterialien und andere innovative Materialien (Advanced Materials) bieten interessante Anwendungsmöglichkeiten und Funktionen. Sie werden daher verstärkt in neuen Produkten und in vielen Branchen verwendet. Allerdings müssen auch die möglichen unerwünschten Folgen sorgfältig erforscht und bewertet werden. NanoTrust-Advanced, die nunmehr 6. Phase des seit 2007 laufenden Langzeitprojekts NanoTrust, spielt hier eine wichtige Rolle.

Auch in Europa zählen Nanomaterialien und Advanced Materials (kurz: NM&AM) zu den sogenannten „Key Enabling Technologies“, die die Wettwerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft für die kommenden Jahrzehnte garantieren sollen. NanoTrust-Advanced wird zunächst die sicherheits- und risikorelevanten Aspekte von NM&AM untersuchen.

Aktuelle Infos ab sofort auch auf der neuen NanoTrust Webpage

Die Ergebnisse werden, wie bisher, regelmäßig in den etablierten NanoTrust-Dossiers sowie in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht. Alle aktuellen Information zum Projekt sind auf der NanoTrust Webpage zu finden. Die jährliche NanoTrust-Konferenz stellt unterschiedliche Themenschwerpunkte in den Mittelpunkt.

Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Politik

Einen wesentlichen Stellenwert hat die wissenschaftsbasierte Politikberatung, in der die erarbeiteten Erkenntnisse als primärer Ausgangspunkt für qualifizierte Entscheidungen dienen sollen. So identifiziert das NanoTrust-Team seit 2016 mögliche Forschungsthemen für das österreichische Sicherheitsforschungsprogramm („Nano-EHS“), das vom BMK verantwortet wird. Dieses Forschungsprogramm ist die konsequente Umsetzung einer der Hauptempfehlungen des Österreichischen Aktionsplans Nanotechnologie (ÖNAP) und wird jährlich ausgeschrieben und an aktuelle Entwicklungen in diesem Forschungsbereich angepasst.

Und schließlich bietet NanoTrust-Advanced eine unabhängige Diskussionsplattform für Ministerien, Behörden und andere in der Nanosicherheit tätige Akteure, um in einem sachlichen Rahmen Standpunkte austauschen zu können. Über die Leitung der Nanoinformationskommission (NIK), die der Leiter des NanoTrust-Advanced-Teams André Gazsó auch in der zweiten Funktionsperiode bis 2023 innehat, können auch die auf Basis des Österreichischen Aktionsplans Nanotechnologie entwickelten Governance-Instrumente für diesen strukturierten Wissens- und Meinungsaustausch genutzt werden, etwa die Nanoinformationskommission des Gesundheitsministeriums, die Arbeitsgruppe Nano-Arbeitnehmerschutz der AUVA oder die Standardisierungsgruppe „Nanotechnologie“ des Österreichischen Normungsinstituts. Dieser permanente Wissens- und Erfahrungsaustausch, der hier auf vielen Ebenen und in zahlreichen Gremien stattfindet, trägt zur sicheren und nachhaltigen Entwicklung dieser neuen Materialien bei.

Hier geht es zum Projekt NanoTrust (bis 09/2020)

Publikationen

Publikationen

  • Riedlinger, D. (2023). Recycling von wertvollen Kunststoffen. Ita-Newsfeed. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/ita/detail/news/recycling-von-wertvollen-kunststoffen
  • Olscher, C., Jandritc, A., Zafiu, C., Pavlicek, A., & Part, F. (2023). Markermaterialien und spektroskopische Methoden für die Sortierung von Kunststoffabfällen (NanoTrust-Dossier Nr. 060 - Jänner 2023) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-060
  • Pavlicek, A., Ehmoser, E. -K., & Part, F. (2023). Applications of Fluorescent quantum dots for medical and environmental science applications (NanoTrust-Dossier No 059en - January 2023) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-059en
  • Bayer, T. (2022). Quantenpunkte – molekulare Laternen. Ita-Newsfeed. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/ita/detail/news/quantenpunkte-molekulare-laternen
  • Pavlicek, A., Ehmoser, E. -K., & Part, F. (2022). Fluoreszierende Quantenpunkte für medizinische und umwelt-wissenschaftlichen Anwendungen (NanoTrust-Dossier Nr. 059 - August 2022) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-059
  • Pavlicek, A., Mesbahi, Z., Gazsó, A., Rose, G., & Fuchs, D. (2022). Advanced Materials (NanoTrust-Dossier No 058en - June 2022) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-058en
  • Riedlinger, D. (2022). Werkzeugkoffer für TA. Ita-Newsfeed. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/ita/detail/news/werkzeugkoffer-fuer-ta
  • Riedlinger, D. (2022). NanoTrust Webpage geht online. Ita-Newsfeed. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/ita/detail/news/nanotrust-webpage-geht-online
  • Greßler, S., Part, F., Pavlicek, A., Fuchs, D., Scharber, M., Sarıçiftçi, N. S., Rodin, V., Moser, S., Lindorfer, J., & Ehmoser, E. -K. (2022). Advanced Materials for innovative solar cell technologies. Part II: Sustainability assessment and significance in the circular economy (NanoTrust-Dossier No 057en - February 2022) (p. 7). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-057en
  • Mesbahi, Z., Gazsó, A., Rose, G., Fuchs, D., & Pavlicek, A. (2022). Advanced Materials (NanoTrust-Dossier Nr. 058 - Jänner 2022) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-058
  • Adeel, M., Shakoor, N., Shafiq, M., Pavlicek, A., Part, F., Zafiu, C., Raza, A., Arslan Ahmad, M., Jilani, G., White, J. C., Ehmoser, E. -K., Lynch, I., Ming, X., & Rui, Y. (2021). A critical review of the environmental impacts of manufactured nano-objects on earthworm species. Enviromental Pollution, 290, 1-18. doi:10.1016/J.ENVPOL.2021.118041
  • Scharber, M., Rodin, V., Moser, S., Greßler, S., Part, F., Pavlicek, A., Fuchs, D., Sarıçiftçi, N. S., Lindorfer, J., & Ehmoser, E. -K. (2021). Advanced Materials for innovative solar cell technologies. Part I: Fundamentals, historical development and market potentials(NanoTrust-Dossier No 056en - November 2021) (p. 7). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-056en
  • Greßler, S., Part, F., Pavlicek, A., Fuchs, D., Scharber, M., Serdar Sarıçiftçi, N., Rodin, V., Moser, S., Lindorfer, J., & Ehmoser, E. -K. (2021). "Advanced Materials" für innovative Solarzelltechnologie - Teil 2 (NanoTrust-Dossier Nr. 057 - September 2021) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-057
  • Scharber, M., Rodin, V., Moser, S., Greßler, S., Pavlicek, A., Part, F., Fuchs, D., Sarıçiftçi, S. N., Lindorfer, J., & Ehmoser, E. -K. (2021). "Advanced Materials" für innovative Solarzelltechnologie - Teil 1 (NanoTrust-Dossier Nr. 056 - August 2021) (p. 7). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-056
  • Riedlinger, D. (2021). Nanomaterialien und Advanced Materials. Ita-Newsfeed. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/ita/detail/news/nanomaterialien-und-advanced-materials
  • Pavlicek, A., Part, F., Rose, G., Praetorius, A., Miernicki, M., Gazsó, A., & Huber-Humer, M. (2021). A European nano-registry as a reliable database for quantitative risk assessment of nanomaterials? A comparison of national approaches. Nanoimpact 2021, 1-10. doi:10.1016/j.impact.2020.100276
  • Greßler, S., Rose, G., Gazsó, A., & Pavlicek, A. (2020). Titanium Dioxide as a Food Additive (NanoTrust-Dossier No 055en - December 2020) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-055en
  • Gebeshuber, I. C., Rose, G., Pavlicek, A., & Gazsó, A. (2020). Bio-inspired and Biomimetic Nanomaterials (NanoTrust-Dossier No 054en - July 2020) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-054en
  • Greßler, S., Rose, G., Gazsó, A., & Pavlicek, A. (2020). Titandioxid als Lebensmittelzusatzstoff (NanoTrust-Dossier Nr. 055 - Mai 2020) (p. 7). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-055
  • Gebeshuber, I. C., Rose, G., Pavlicek, A., & Gazsó, A. (2020). Bio-Inspirierte und Biomimetische Nanomaterialien (NanoTrust-Dossier Nr. 054 - April 2020) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-054

Konferenzbeiträge/Vorträge

Konferenzbeiträge/Vorträge

  • 23.11.2022 , Wien
    Anna Pavlicek: 
    Sicherheit und Nachhaltigkeit von Nanomaterialien und anderen Advanced Materials (SiNa)
    Kick-Off Nano EHS-Projekt
  • 17.11.2022 , Wien
    André Gazsó,  Daniela Fuchs,  Anna Pavlicek: 
    NanoTrust Advanced
    NanoTrust Beitratssitzung 2022
  • 08.12.2021 , Paris (online)
    André Gazsó: 
    Technology Assessment and Foresight. Austrian Cases Study & Vienna Workshop 2022
    14th Session of the Working Party on Biotechnology, Nanotechnology and Converging Technologies
  • 19.11.2021 , Wien (online)
    Anna Pavlicek: 
    Ergebnisse der ExpertInnenbefragung zu zukünftig relevanten Nano-EHS Forschungsthemen.
    Nano EHS-Workshop
  • 27.10.2021 , online
    André Gazsó: 
    NanoTrust and the Austrian Risk Governance System
    Expert Workshop on Sustainability of Emerging Technologies
  • 20.10.2021
    André Gazsó: 
    Governance als gesellschaftliche Koproduktion von Wissen
    Netzwerktreffen Risiko- und Krisenmanagement
  • 14.10.2021 , Paris (online)
    André Gazsó: 
    Präsentation der österreichischen Fallstudie „Nano Governance"
    Arbeitsguppe „Technology Assessment and Innovation"
  • 16.11.2020 , online
    Anna Pavlicek: 
    Comparison of national nano-registries calls for EU-wide harmonisation
    nanoSAFE20
  • 04.11.2020 , Wien
    André Gazsó,  Anna Pavlicek: 
    NanoTrust
    Beiratssitzung
  • 19.10.2020 , Wien (online)
    Anna Pavlicek: 
    Ergebnisse der ExpertInnenbefragung zu zukünftig relevanten Nano-EHS Forschungsthemen
    Nano-EHS Workshop
  • 19.10.2020 , Wien (online)
    Gloria Elisabeth Rose: 
    Nano-EHS Projekte in Horizon 2020 und dem deutschsprachigen Raum – Statusbericht 2020
    Nano-EHS Workshop
  • 07.10.2020 , Wien (online)
    Gloria Elisabeth Rose,  Anna Pavlicek: 
    Bridging Sustainability and Innovation in Nanotechnology Governance
    “From discussions to implementation”
  • 13.03.2020 , Wien
    Gloria Elisabeth Rose,  Anna Pavlicek: 
    Publikationsmonitoring
    2. Sitzung des Plenums der Österreichischen Nanoinformationskommission
  • 10.03.2020 , Wien
    André Gazsó,  Gloria Elisabeth Rose,  Anna Pavlicek: 
    Advanced Materials - Materials for the Future - Emerging Issues.
    12. Nanotrust-Tagung “Advanced Materials – Materials for the Future – Emerging issues”
  • 10.03.2020 , Wien
    Ulrike Bechtold,  Daniela Fuchs: 
    Von Partizipation zu Co-Creation: „Lessons learned“ aus der Öffentlichkeitsbeteiligung in den Debatten rund um Nanotechnologien.
    12. Nanotrust-Tagung “Advanced Materials – Materials for the Future – Emerging issues”
  • 09.03.2020 , Wien
    André Gazsó: 
    Advanced Materials & Emerging Issues
    ESG Think Tank (NanoSyn
  • 17.12.2019 , Wien
    André Gazsó: 
    Emerging Risk Governance
    Rail Cargo Safety Board Meeting
  • 28.11.2019 , Wien
    André Gazsó: 
    Umgang mit neuen Technologien am Beispiel von Innovativen Materialien und Produkten
    Österreichischer Städtebundtag
  • 19.11.2019 , Wien
    André Gazsó: 
    Antrittsrede zum Vorsitz der Österreichischen Nanoinformationskommission
    1. Sitzung des Plenums der Österreichischen Nanoinformationskommission
  • 15.11.2019 , Brno
    André Gazsó: 
    Nanosafety and Risk Governance
    Nanotechnology - Risk and Safety

Laufzeit

06/2021 - 05/2024

Projektteam

Finanzierung