Mehrsprachige Datenbank als Wissensbasis für Urheberrecht

Das Urheberrecht ist komplex und in jedem Land verschieden. Eine neue, mehrsprachige Datenbank gibt Antworten.

Wenn es um Urheberrecht und Geistiges Eigentum geht, ist die Rechtslage alles andere als klar. Im Gegenteil, aufgrund der parallelen Anwendbarkeit von verschiedenen nationalen und internationalen Rechtsordnungen ist sie sogar äußerst komplex. Dazu kommt, dass nicht nur Gesetze, sondern auch internationale Verträge und Rechtsprechung berücksichtigt werden müssen. Gerade beim Gebrauch von geistigem Eigentum im Internet wird deutlich, wie lückenhaft die Regelungen sind – auch, weil ständig neue Verwendungsbedingungen geschaffen werden, die in dieser Form noch nicht vorhanden waren.

Österreichisches, EU- und internationales Recht berücksichtigt

KB-Law (Knowledge Base Copyright Law), die im Rahmen des Vorgängerprojekts Creative Access entwickelte, mehrsprachige Datenbank zum Thema Urheberrecht, wurde in diesem Projekt weiterentwickelt. Die Wissensbasis deckt nicht nur das österreichische, EU- und internationale Recht, sondern auch das Recht einer Reihe anderer Staaten ab. Das User-Interface ist bewusst so gestaltet, dass sowohl Laien als auch JuristInnen dazu Zugang finden.

Geleitet wurde das Projekt vom Institut für Bürgerliches und Handelsrecht der Wirtschaftsuniversität Wien. Fünf JuristInnen waren eigens dafür angestellt, Fragen zum Urheberrecht beantworteten und so Content für die Datenbank zu generieren. Das ITA, ursprünglicher Initiator der Wissensbasis, half u.a. dabei, die Fragen zu strukturieren, evaluierte die Antworten, und beriet bei der internationalen Vernetzung.

Publikationen

Publikationen

  • Nentwich, M. (2008). Will the Open Access Movement be successful?. (H. Hrachovec & Pichler, A., Eds.), Philosophy of the Information Society: Proceedings of the 30th International Ludwig Wittgenstein Symposium (Kirchberg/Wechsel). Frankfurt/Paris/Lancaster/New Brunswick: Ontos.
  • Nentwich, M. (2008). Knowledge Base Law - eine neuartige Wissensbasis im juristischen Bereich. (H. P. Ohly, Netscher, S., & Mitgutsch, K., Eds.), Kompatibilität, Medien und Ethik in der Wissensorganisation. Würzburg: Ergon.
  • Nentwich, M. (2007). Wissensbasis wächst weiter, 3. Retrieved from http://epub.oeaw.ac.at/ita/ita-newsletter/NL0307.pdf#3-1
  • Nentwich, M. (2006). Wissensbank zum e-Urheberrecht ist online, 5. Retrieved from http://epub.oeaw.ac.at/ita/ita-newsletter/NL0306.pdf#5
  • KB-Law-Team,. (2006). Knowledge Base Copyright Law (KB:Law|©). Retrieved from http://kb-law.info/kbc/kbc.php
  • 1

Konferenzbeiträge/Vorträge

Konferenzbeiträge/Vorträge

  • 06.12.2007 , Wien
    Michael Nentwich: 
    Buchpräsentation Margit Ulama "Die Architektur der Fläche"
    Urheberrecht und Forschung
    Sonstiger Veranstaltungsbeitrag
  • 1

Laufzeit

03/2007 - 02/2009

Kontaktpersonen

Finanzierung

Partner