In die „Schriften zur Balkanforschung“ werden maßgebliche Arbeiten zum historischen und gegenwärtigen Verständnis des Balkanraums in seiner internen und außerregionalen Verflochtenheit aufgenommen. In bewusster Anlehnung an eine ins 19. Jahrhundert reichende Wissenschaftstradition wird dabei eine methodologisch und disziplinär offene Ausrichtung verfolgt, die auch komparative Studien und Quellenedition fördert. Der Vielsprachigkeit der Forschung entsprechend, ist eine Veröffentlichung in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch möglich.


 

Bisher sind folgende Bände der Schriftenreihe erschienen

Band 1/1-5 Oliver Jens Schmitt/Eva Anne Frantz (Hgg.), Politik und Gesellschaft im osmanischen Vilayet Kosovo und im serbisch beherrschten Kosovo (Wien 2020).

Band 2 Ermanno Orlando, Strutture e pratiche di una comunità urbana. Spalato, 1420-1479 (Venezia - Wien, 2019) (in Kooperation der Akademie mit dem Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti, Venezia).

Band 3 Krizstián Csaplár-Degovics/Lumnije Jusufi, Das ungarisch-albanische Wörterbuch von Zoltán László (1913) (Wien 2020).

Band 4 Radu G. Paun/Ivan Biliarsky, Du combat pour la « juste foi » au péché politique: Pour une histoire du Synodikon de l'Orthodoxie (Wien 2022).