Dr.

Joachim Matzinger

joachim.matzinger(at)oeaw.ac.at
+43-1-51581-7363
 

Joachim Matzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsbereich Balkanforschung und zuständig für die linguistischen Forschungen im Rahmen der Balkantoponomastik und der Balkanlinguistik.

Kurzbiografie


Studium der Vergleichenden Sprachwissenschaft in Wien (Mag. phil. 1995), Regensburg und Jena (Schwerpunkte Historische Sprachwissenschaft, slawische Sprachen, indoiranische Sprachen, Armenisch, Latein, Griechisch, keltische Sprachen, usw.). Promotion 2001 an der Friedrich-Schiller Universität Jena. Von 1992-1995 Studienassistent am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien, zwischen 1997 und 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen DFG-finanzierten Drittmittelprojekten zu Wortbildung bzw. Syntax in indogermanischen Sprachen in Jena. Zwischen 2006 und 2015 Mitarbeiter bzw. Leiter in FWF-finanzierten Drittmittelprojekten zum Verbum bzw. Wortbildung im Altalbanischen.

Forschungsschwerpunkte


Zeit: Antike bis Neuzeit
Raum: Südosteuropa, Schwerpunkt Albanien
Themen: Toponomastik, neuzeitliche Balkanlinguistik und Sprachkontakt, Altbalkanische Sprachen, Linguistische Hintergründe ethnogenetischer und migratorischer Prozesse, Altalbanische Linguistik und Philologie, Minderheitensprachen (Diaspora)

Wichtigste Publikationen


  • (Zusammen mit Prof. Dr. Andreas Lippert): Die Illyrer. Geschichte, Archäologie und Sprache (Geschichte in Wissenschaft und Forschung), 2021, Stuttgart: Kohlhammer.
  • Messapisch (KiSS, Kurzgrammatiken indogermanischer Sprachen und Sprachstufen), 2019, Wiesbaden: Reichert.
  • “Der lateinisch-albanische Sprachkontakt und seine Implikationen für die Vorgeschichte des Albanischen und der Albaner”, in: W. Dahmen, G. Holtus, J. Kramer u.a. (Hgg.), Südosteuropäische Romania. Siedlungs-/Migrationsgeschichte und Sprachtypologie, Romanistisches Kolloquium XXV, 2012, Tübingen: Narr Verlag, S. 75–103.
  • “Die Albaner als Nachkommen der Illyrer aus der Sicht der historischen Sprachwissenschaft”, in: O. J. Schmitt, E. A. Frantz (Hgg.), Albanische Geschichte. Stand und Perspektiven der Forschung, 2009, München: Oldenbourg Verlag, S. 13-36.
  • Die sekundären nominalen Wortbildungsmuster im Altalbanischen bei Gjon Buzuku. Ein Beitrag zur altalbanischen Lexikographie (Albanische Forschungen 38), 2016, Wiesbaden: Harrassowitz, 593 SS.
  • Die Verben des Altalbanischen. Belegwörterbuch, Vorgeschichte und Etymologie (Albanische Forschungen 33), 2013, Wiesbaden: Harrassowitz, 1055 SS. Zusammen mit PD Dr. Stefan Schumacher (Wien).

Downloads


Publikationen

Weitere Publikationen

Monographien

Monographien

  • Joachim Matzinger;, Andreas Lippert: Die Illyrer. Geschichte, Archäologie und Sprache, Geschichte in Wissenschaft und Forschung, Kohlhammer 2021, https://shop.kohlhammer.de/die-illyrer-37709.html#147=19.
  • Matzinger Joachim: Messapisch, Kurzgrammatiken indogermanischer Sprachen und Sprachstufen, Wiesbaden: Reichert Verlag 2019.
  • 1

Herausgeberschaften und Sammelbände

Herausgeberschaften und Sammelbände

  • Matzinger Joachim und Heiner Eichner (eds.): Eqrem Çabej, Italoalbanische Studien, Wiesbaden: Harrassowitz 2017.
  • 1

Artikel

Artikel

  • Matzinger Joachim, Monica Genesin: Urban Streetscapes in Albania. The Street Names of Tirana, a Preliminary Report with Special Emphasis on the Italian Influence until 1944, Mediterranean Language Review29 (2022), S. 129-147.
  • Matzinger Joachim: Eine Randnotiz zu Gjon Buzukus Seelsorgehandbuch, Shejzat, Le Pleiadi7,1-2 (2022), S. 49-59.
  • Matzinger Joachim: Status und Verbreitung der italienischen Sprache in Albanien zwischen dem 15. und dem 18. Jahrhundert – einige elementare Überlegungen, Zeitschrift für Balkanologie57 (2022), S. 231-254.
  • Matzinger Joachim: Rezension zu: Blerte Ismajli, Das deutsch-albanische Modusfeld als Übersetzungsproblem, Südost-Forschungen79 (2022), S. 589-592.
  • Matzinger Joachim: L’albanese al tramonto del medioevo – annotazioni sulla grafia e la grammatica dei primi testi, Quaderni del Dipartimento di Linguistica, Università della Calabria29 (2022), S. 95-116.
  • Matzinger Joachim: Das albanische Hydronym Mat, eine toponomastische Bestandsaufnahme, in: Stefan Schumacher und Joachim Matzinger (eds.): Philanthropus und Philologus. Gedenkschrift für Hermann Ölberg, Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2022.
  • Matzinger Joachim: Slawisch-albanischer Sprachkontakt in vormoderner Zeit, ein kurzer Abriss, Wiener Slavistisches Jahrbuch, Neue Folge9 (2022), S. 46-68.
  • Quando i soldati albanesi diventarono soldati italiani. Un documento poco conosciuto della storia 'nera' dell'Albania, Palaver10.1 (2021), S. 425-440.
  • Matzinger Joachim: Ancient Languages of the Balkans, in: Götz Keydana, Wolfgang Hock und Paul Widmer (eds.): Comparison and Gradation in Indo-European, Mouton Handbooks of Indo-European Typology, Berlin, New York: de Gruyter/Mouton 2021, S. 95–97.
  • Matzinger Joachim, Monica Genesin: Old Albanian, in: Götz Keydana, Wolfgang Hock und Paul Widmer (eds.): Comparison and Gradation in Indo-European, Mouton Handbooks of Indo-European Typology, Berlin, New York: de Gruyter/Mouton 2021, S. 81–93.
  • Matzinger Joachim: Der albanischsprachige Raum (Arnavutluk) im 18. Jahrhundert und seine noch zu schreibende Sprachgeschichte, Yearbook of the Society for 18th Century Studies on South Eastern Europe3 (2021), S. 101–126.
  • Joachim Matzinger, Monica Genesin: Wilfried Fiedler (1933–2019), Südost-Forschungen78 (2021), S. 355-363.
  • Matzinger Joachim, Monica Genesin: Wilfried Fiedler (1933-2019), Südost-Forschungen78 (2020), S. 355-363.
  • Matzinger Joachim: Kosovo (Polje), Kosove, -a. Breve storia linguistica del coronimo, in: Martucci Donato (ed.): Le terre albanesi redente. Kosovo, Nardò: Besa 2020, S. 51-54.
  • Matzinger Joachim, Monica Genesin: Das Vorgangspassiv mit dem Auxiliarverb [KOMMEN] im Sprachkontakt mit dem Italienischen: Der Befund des Altalbanischen (Altgegischen), Zeitschrift für Balkanologie55, 2019 (2020), S. 145-155.
  • Matzinger Joachim, Monica Genesin: Wilfried Fiedlers Bedeutung für die Albanologie und Balkanologie, in: Bardhyl Demiraj (ed.): , Wiesbaden: Harrassowitz 2020, S. 205-219.
  • Matzinger Joachim: Das erste albanische Alphabet bei Gjon Buzuku (1555) - ein paar Beobachtungen, in: Bardhyl Demiraj (ed.): , Wiesbaden: Harrassowitz 2020, S. 205-219.
  • Matzinger Joachim: Historical Toponymy of Albania: a planned project, in: Marija Domosileckaja (ed.): BALKAN AREA ALTAIC STUDIES GENERAL LINGUISTICS IN MEMORIAM ALBINA H. GIRFANOVA (1957–2018), Sankt Peterburg: Nestor-Istorija 2020, S. 287-287.
  • Matzinger Joachim, Monica Genesin: Albania settentrionale crocevia adriatico. Influenze slavo-meridionali e italiane in due opere a carattere religioso, Mediterranean Language Review26 (2019), S. 107-124.
  • Genesin Monica, Joachim Matzinger: La lingua Albanese all'epoca di Scanderbeg, Il Veltro. Rivista della civiltà italiana1-6, anno 63, gennaio-dicembre 2019 (2019), S. 145-155.
  • Matzinger Joachim: Il diluvio della infedeltà Orientale. Islam in the view of the Old Albanian auhtors (16th-18th centuries), Lingue e Linguaggi30 (2019), S. 163-178.
  • Matzinger Joachim: Storia di una parola: Albanese malesi 'montagna; montanaro', in: Gezim Gurga (ed.): Aspetti e momenti dell'albanologia contemporanea, Tirana: Naimi 2019.
  • Genesin Monica, Joachim Matzinger: Linguistic Landscape and Urban Toponymy in a Minority Enclave in Italy: the Case of San Marzano (Apulia), in: Francesco Altimari Gezim Gurga (ed.): Matteo Mandalà dhe albanologjia sot (ne 60-vjetorin e lindjes), Tirana: Fast print 2018.
  • Christiansen Thomas, Monica Genesin, Joachim Matzinger: Metaphorical Expressions in Albanian and Serbian Ancient Law Collections, Lingue e Linguaggi26 (2018), S. 121-138, siba-ese.unisalento.it/index.php/linguelinguaggi.
  • Christiansen Thomas, Monica Genesin, Joachim Matzinger: Metaphors and metapohorical expressions regarding Body parts in two ancient Balkan law Collections: the Kanuni i Skanderbeut and the Zakonik Cara Stefana Dusana, Balkanistica31 (2018), S. 21-47.
  • Matzinger Joachim: The Lexicon of Albanian, in: Jared Klein Brian Joseph (ed.): Handbook of Comparative and Historical Indo-European Linguistics, Berlin, Boston: De Gruyter Mouton 2018.
  • Schumacher Stefan, Joachim Matzinger: The Morphology of Albanian, in: Jared Klein Brian Joseph (ed.): Handbook of Comparative and Historical Indo-European Linguistics, Berlin, Boston: De Gruyter Mouton 2018.
  • Matzinger Joachim: L'elemento latino della lingua Albanese - un impatto delle Via Egnatia?, Palaver6 (2017), S. 29-60.
  • 1

Sonstige

Sonstige

  • Matzinger Joachim: Vorrömisches Volk: Die Messapier in Apulien, Der StandardDer Standard (2019), www.derstandard.at/diskurs/userblogs/ub-balkanblog.
  • Matzinger Joachim, Monica Genesin: La minoranza linguistica italo-albanese (arbereshe) (2019), Lingue sotto il tetto d'Italia. Le minoranze alloglotte da Bolzano a Carloforte.
  • Matzinger Joachim: Was uns Albaniens Ortsnamen über die eigene Sprachgeschichte verraten, Der Standard (2018), https://derstandard.at/2000082818102/Was-uns-Albaniens-Ortsnamen-ueber-die-eigene-Sprachgeschichte-verraten.
  • 1

Veranstaltung:

Symposium »Greek and Roman Albania«, 8.11.2018

Publikationen


Messapisch


 

Die sekundären nominalen Wortbildungsmuster im Altalbanischen bei Gjon Buzuku


 

Die Illyrer. Geschichte, Archäologie und Sprache