konrad.petrovszky(at)oeaw.ac.at
+43-1-51581-7361
Konrad Petrovszky ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsbereich Balkanforschung.
Studium der Geschichte, Philosophie, Slawistik und Politische Wissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Freien Universität Berlin; Promotion im Fach Geschichte Südosteuropas an der Humboldt Universität zu Berlin gefördert von der Gerda-Henkel-Stiftung, dem Nachwuchsförderungsfonds des Lands Berlin sowie dem Schroubek-Fonds Östliches Europa; Fellowships am New Europe College in Bukarest und am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien; Mitarbeit an wissenschaftlichen Recherche- und Dokumentationsprojekten (u.a. „Constitutions of the World from the late 18th Century to the Middle of the 19th Century“ des Saur-Verlags/de Gruyter, „Zwangsarbeit1939-1945. Erinnerung und Geschichte" der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“); langjährige Tätigkeit als freier Lektor und Übersetzer.
Zeit: 15. Jh. bis 19. Jh.
Raum: Südosteuropa und Donauraum; Osmanisches Reich
Themen: Kultur und Religion (Orthodoxie auf dem Balkan, Märtyrer- und Heiligenverehrung), Schrift und Medien (Formen und Praktiken historischen Schreibens, Buchkultur), Recht und Verwaltung im Übergang zur Moderne (Korruption, Rechtstraditionen, territoriale Organisation)