oliver.schmitt(at)oeaw.ac.at
+43-1-51581-7360
Oliver Jens Schmitt ist wissenschaftlicher Direktor des Forschungsbereichs Balkanforschung.
Studium der Byzantinistik, Neogräzistik, Osteuropäischen Geschichte und Griechischen Philologie in Basel, Wien, Berlin und München. 2000 Promotion in München. 2000/01 Mitglied des Schweizer Instituts in Rom. 2003 Habilitation (venia für Ost- und Südosteuropäische Geschichte) in Regensburg. 2004 Förderungsprofessur des Schweizerischen Nationalfonds an der Universität Bern. Seit 2005 Professor für Geschichte Südosteuropas an der Universität Wien. 2010 Professeur invité am Collège de France. 2011 wirkliches Mitglied der ÖAW, 2017- 2022 Präsident der Philosophisch-historischen Klasse der ÖAW, seit 2017 wissenschaftlicher Direktor am IHB.
Zeit: Mittelalter bis Zeitgeschichte
Raum: Balkan, adriatischer Raum, Rumänien
Themen: politische und soziale Geschichte des Balkans im Spätmittelalter; Frühgeschichte der osmanischen Herrschaft am Balkan; Verwaltungsgeschichte des venezianischen Südosteuropa; Faschismus in Südosteuropa; städtische Gesellschaften im spätosmanischen Reich
https://spotmedia.ro/stiri/politica/exclusiv-ce-rol-joaca-serviciile-in-ascensiunea-neo-legionara-represiunea-singura-nu-este-suficienta-interviu-cu-oliver-jens-schmitt
https://oe1.orf.at/programm/20241209/778844/Stichwahl-annulliert-Erklaer-mir-Rumaenien
https://www.derstandard.at/adblockwall/story/3000000247835/calin-georgescu-der-aufstieg-eines-rumaenischen-oekofaschisten
https://www.profil.at/ausland/rumaenien-georgescu-codreanu-antonescu/402981490
https://www.profil.at/ausland/rechtsruck-in-rumaenien-putins-werk-und-oesterreichs-beitrag/402984905