Journal of the International Association of Research Institutes in the History of Art
www.riha-journal.org
Das RIHA Journal ist die kunsthistorische Online-Zeitschrift der Mitgliedsinstitute von RIHA und versteht sich als Plattform für aktuelle Forschungsergebnisse aller kunstwissenschaftlichen Bereiche, die dem internationalen Fachpublikum schnell, kostenfrei und dauerhaft zugänglich gemacht werden. Alle Beiträge werden einem anonyme Begutachtungsverfahren unterzogen (double blind peer reviewing) und erscheinen ausschließlich online.
Das RIHA Journal ist gelistet bei:
Ansprechpartnerin für Autorinnen und Autoren, die in Österreich forschen und/oder publizieren möchten, ist die Abteilung Kunstgeschichte des IKM. Sie erreichen uns unter: riha-journal(at)oeaw.ac.at
Folgende Beiträge wurden bislang von der Abteilung Kunstgeschichte des IKM redaktionell betreut:

Barbara Schedl
Von der "Abmeßung Sanct Stefans Thurm". Der Hohe Turm des Wiener Stephansdomes im 16. Jahrhundert

Stefanie Linsboth
Der hochgotische Chor von Maria in Gestade in Wien – Bauintention und Nutzung

Günther Buchinger, Doris Schön
„… jene, die ihre hände hilfreich zum bau erheben …“: Zur zeitlichen Konkordanz von Weihe und Bauvollendung am Beispiel der Wiener Augustinerkirche und Georgskapelle

Renate Holzschuh-Hofer
Feuereisen im Dienst politischer Propaganda von Burgund bis Habsburg. Zur Entwicklung der Symbolik des Ordens vom Goldenen Vlies von Herzog Philipp dem Guten bis Kaiser Ferdinand I.

Manuel Weinberger
Verschollen geglaubtes Planmaterial von Balthasar Neumann und seinem Baubüro, und eine unbekannte Zeichnung aus dem Umfeld Johann Dientzenhofers