PD Mag. Dr.

Robert Pichler

robert.pichler(at)oeaw.ac.at
+43-1-51581-7362
 

Robert Pichler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsbereich Balkanforschung.

Kurzbiographie


Robert Pichler hat in Graz Geschichte studiert  und 2017 die Lehrbefugnis (venia docendi) für das Fach Südosteuropäische Geschichte erhalten. Er ist Vorstandsmitglieder der International Association for Southeast European Anthropology (InASEA) und Vorsitzender des Center for Balkan Societies and Cultures (CSBSC). Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschungsprojekten an der Albert Ludwigs Universität Freiburg, am Georg Eckert Institut für Internationale Schulbuchforschung in Braunschweig, an der Humboldt Universität zu Berlin und an der Karl Franzens Universität Graz. 2004 erhielt er gemeinsam mit Wolfgang Petritsch den Bruno Kreisky Preis für das politische Buch des Jahres. Als Fotograf arbeitet er an der Schnittstelle zwischen Dokumentar- und Kunstphotographie. 

Forschungsschwerpunkte


Zeit: 19.-21. Jahrhundert
Raum: Südosteuropa, Balkan, insbesondere Makedonien, Albanien, Kosovo/a
Themen: Migrationsforschung, Sozialgeschichte mit Schwerpunkt Familie und Verwandtschaft, Nationalstaatsbildung, Visual Studies

Wichtigste Publikationen


  • Albania’s 90s. Photographs and Narratives / Fotografi dhe Tregime, mit Edit Pula(j), Wien: bahoe 2020, ISBN 978-3-903290-28-0, 336pp.
  • Remigration to post-socialist Europe. Hopes and realities of return, hgg. mit Caroline Hornstein-Tomic und Sarah Scholl Schneider (Berlin: LIT 2018), ISBN: 978-3643910257, 376pp.
  • Kosovo/Kosova. Der lange Weg zum Frieden, mit Wolfgang Petritsch (Klagenfurt 2004), ISBN: 978-3851295986, 411pp. (Übersetzungen ins Albanische und ins Serbische)
  • Conflicting Loyalties. Social (Dis)Integration in the Balkans, 1839-1914, hgg. mit Nathalie Clayer und Hannes Grandits (London-New York 2011), ISBN: 9781848854772, 368pp.
  • “Migration, Architecture and the Imagination of Home(land). An Albanian-Macedonian Case Study”, in Transnational Societies, Transterritorial Politics. Migrations from the (Post-)Yugoslav Area hrg. von Ulf Brunnbauer (München 2010): 213-236.