Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR DIE ERFORSCHUNG DER HABSBURGERMONARCHIE UND DES BALKANRAUMES
Logo des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes
  •  
  • Twitter
    • EN
    • DE
  • Home
  • Institut
    • Leitung
    • Interaktive TagCloud
    • Geschichte
    • Forschungsbereiche
    • Scientific Advisory Board
    • Kontakt
  • Personen
    • Ackermann, Katsiaryna
    • Adler, Simon
    • Adlgasser, Franz
    • Bakondy, Vida
    • Berkovich, Ilya
    • Boykov, Grigor
    • Brantl, Camilla
    • Brunner, Lisa
    • Buchbauer, Georg
    • Edlmayr, Simon
    • Fischer-Nebmaier, Wladimir
    • Godsey, William
    • Gottsmann, Andreas
    • Gruber, Doris
    • Haider-Wilson, Barbara
    • Harmat, Ulrike
    • Hyden-Hanscho, Veronika
    • Jeitler, Markus
    • Kaiser, Maximilian
    • Karner, Herbert
    • Keller, Katrin
    • Koch, Klaus
    • Kümmeler, Fabian
    • Kura, Arment
    • Kurdiovsky, Richard
    • Kurz, Stephan
    • Lein, Richard
    • Leitner-Stojanov, Darko
    • Linsboth, Stefanie
    • Mader-Kratky, Anna
    • Malfer, Stefan
    • Maťa, Petr
    • Matzinger, Joachim
    • Oetzel, Lena
    • Olar, Ovidiu
    • Petrovszky, Konrad
    • Pichler, Robert
    • Portmann, Michael
    • Romberg, Marion
    • Sanvito, Paolo
    • Schmied-Kowarzik, Anatol
    • Schmitt, Oliver Jens
    • Schuetz, Waltraud
    • Schweighofer, Astrid
    • Standhartinger, Christian
    • Stegbauer, Sylvia
    • Strohmeyer, Arno
    • Telesko, Werner
    • Urbanitsch, Peter
    • Wais, Christina
    • Yilmaz, Yasir
  • Forschungsbereiche
    • Geschichte der Habsburger­monarchie
    • Digitale Historio­graphie und Editionen
    • Balkan­forschung
    • Kunst­geschichte
    • Drittmittel­projekte
    • Abge­schlossene Drittmittel­projekte
  • Publikationen
    • Reihen und Editionen
    • Buchpublikationen
    • Gesamtverzeichnis
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Neuerscheinungen
    • Medienecho
    • Veranstaltungsarchiv
  • Digitales
    • Digitale Edition Ministerrats­protokolle
    • Digitalisierte Nuntiatur­berichte, Grazer Nuntiatur (Band 1 1580–1582)
    • Kaiserin und Reich
    • Mächte­kongresse 1818-1822
    • Travelogues 1500–1875
  •  
  • Twitter
    • EN
    • DE

Forschungsbereiche

  • Geschichte der Habsburger­monarchie
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Forschung
      • Erbe der Habsburger­monarchie
      • Die Habsburger­monarchie 1848-1918
      • Das Haus Arenberg
      • Fiscal military state
      • Habsburg International
      • Heiliges Land
      • IMET
      • Krieg und Gesellschaft
      • Landtage in Raum und Zeit
      • Parlamentarismus
      • Verwaltungs­geschichte der Habsburger­monarchie in der Frühen Neuzeit
      • The Viennese Court
      • Westfälischer Friedens­kongress
      • Understanding Lutheran Confessionalisation
      • Wiener Hof um 1800
    • Publikationen
      • Die Habsburgermonarchie 1848-1918
      • Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie
      • Archiv für österreichische Geschichte (Neuerscheinungen seit 1995)
      • Fontes rerum Austriacarum (Neuerscheinungen seit 1995)
      • Buchpublikationen
  • Digitale Historio­graphie und Editionen
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Forschung
      • Ministerrats­protokolle Habsburgermonarchie
        • Digitale Edition Ministerratsprotokolle
      • Travelogues
      • Habsburg-Osmanische Diplomatie
      • Johann Wilhelm Mannagetta
    • Kooperationen
    • Publikationen
      • Ministerratsprotokolle Habsburgermonarchie (Editon)
        • Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1918
  • Balkan­forschung
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Forschung
      • Mobilitaet und Visualisierung
        • Friedhofsgärtner
        • North Macedonians in Vienna
        • Remigrations and Transformations
        • Visualisierung migrantischer Lebenswelten
      • Sprache und Siedlungsgeschichte
        • Messapisch
        • Sprachgeschichte
      • Bevölkerung und Raumgeschichte
        • Ortslexikon Bulgariens
        • Bevölkerungsgeographie Bulgariens
        • Archiv des Klosters Zograf
      • Wissen und Institutionen
        • Gefaelligkeiten
        • HEMSEE
        • Herrschaftswandel
        • Orthpol
      • Hirtengemeinschaften
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Balkan-Blog
    • Materialien
    • Bibliothek Elsie
  • Kunst­geschichte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Forschung
      • Architektur, Repräsentation und (städtische) Öffentlichkeit
        • Herrscherrepräsentation in Städten
        • Kartographie
        • Barocke Deckenmalerei
        • Wiener Hofburg 3D-Quellenspeicher
        • Pietro Nobile
        • Psychagogische Medien der Jesuiten
      • Habsburgische Repräsentation
        • Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen
        • Johannes von Nepomuk
        • Beethoven visuell
        • Das Wien[n]erische Diarium
        • Schloss Schönbrunn
    • Publikationen
      • Übergreifende Publikationen
      • Herrscherrepräsentation in Städten
      • Corpus Vitrearum
      • Die Wiener Hofburg
      • Palatium – Court Residences
      • Herrscherrepräsentation unter Maria Theresia
      • Das Wien[n]erische Diarium
      • RIHA-Journal
      • Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte
      • Geschichte der bildenden Kunst in Österreich (1998–2003)
    • Archiv
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • Die Wiener Hofburg
          • Übersicht
          • Die Wiener Hofburg im Mittelalter
          • Die Wiener Hofburg 1521–1705
          • Die Wiener Hofburg 1705–1835
          • Die Wiener Hofburg 1835–1918
          • Die Wiener Hofburg seit 1918
        • Palatium – Court Residences
        • Mittelalterliche Glasmalerei (CVMA)
        • Jesuitenarchitektur
        • Geschichte der bildenden Kunst in Österreich
        • Mittelalterliche Wandmalerei
        • Herrscherrepräsentation unter Maria Theresia
        • Corpus Vitrearum
      • Kommission für Kunstgeschichte
      • Abteilung für Kunstgeschichte des IKM
  • Drittmittel­projekte
    • Westfälischer Friedens­kongress
    • Remigrations and Transfor­mations
    • The Viennese Court
    • North Macedonians in Vienna
    • Psychagogische Medien der Jesuiten
    • Ministerrats­protokolle Band VIII Cisleithanien
    • Das Haus Arenberg
    • Travelogues
    • IMET
    • Sammler, Sammlungen und Sammlungs­kulturen
    • Die Wiener Friedhofsgärtner aus Veleshta
    • Johannes von Nepomuk
    • HEMSEE
    • Der Wiener Hof um 1800
    • Visualisierung migrantischer Lebenswelten
    • Understanding Lutheran Confessionalisation
  • Abge­schlossene Drittmittel­projekte
  • IHB
  • Forschungsbereiche
  • Geschichte der Habsburger­monarchie
  • Forschung
    • Adelige Geschlechterverhältnisse
    • Adelige Geschlechterverhältnisse
    • Erbe der Habsburger­monarchie
    • Die Habsburger­monarchie 1848-1918
    • Das Haus Arenberg
    • Fiscal military state
    • Habsburg International
    • Heiliges Land
    • IMET
    • Kongresse von Troppau und Laibach
    • Krieg und Gesellschaft
    • Kulturgeschichte des Politischen
    • Landtage in Raum und Zeit
    • Parlamentarismus
    • Verwaltungs­geschichte der Habsburger­monarchie in der Frühen Neuzeit
    • The Viennese Court
    • Westfälischer Friedens­kongress
    • Understanding Lutheran Confessionalisation
    • Wiener Hof um 1800

Langeweile, Vergnügen und politische Ambitionen

Adelige Geschlechterverhältnisse zwischen ländlichem Alltagsleben und dem Wiener Hof

Adelige Familienkorrespondenz im Niederösterreichischen Landesarchiv (c) W. Schütz

Kontakt

Dr. Waltraud Schütz


Laufzeit

 


Finanzierung und Partner

 


 

Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

IHB(at)oeaw.ac.at

Standorte

Hollandstraße 11-13 / 1. Stock
1020 Wien
T +43 1 51581-7300
T +43 1 51581-7301

Apostelgasse 23
1030 Wien
T +43 1 51581-7362
T +43 1 51581-7361

Quicklinks

Ansprechpartner

Digitales

IHB auf Twitter

Verlag

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz