2021

Fabian Kümmeler
Korčula. Ländliche Lebenswelten und Gemeinschaften im venezianischen Dalmatien (1420–1499), 2021
Südosteuropäische Arbeiten, 165

Oliver Jens Schmitt
I Balcani nel Novecento. Una storia postimperiale (1912-2000), 2021
2020

Stephan Hoppe - Herbert Karner - Heiko Laß (Hg.)
Deckenmalerei um 1700 in Europa. Höfe und Residenzen, 2020

Robert Pichler - Edit Pula
Albania´s 90
Photographs and Narratives / Fotografi dhe Tregime, 2020

Krizstián Csaplár-Degovics - Lumnije Jusufi
Das ungarisch-albanische Wörterbuch von Zoltán László (1913), 2020
Imperialismus und Sprachwissenschaft
Reihe: Schriften zur Balkanforschung, 3

Stefan Malfèr
Österreich. Italien.
Beiträge zur Geschichte einer europäischen Nachbarschaft im 19. und 20. Jahrhundert, 2020
Reihe: Schriftenreihe des Österreichischen Historischen Instituts in Rom - Band 006

Maximilian Kaiser
Wiener Ansichten zur Kunst der Avantgarde
Geschichte, Netzwerk und Diskurs der Kunstkritik zu Beginn des 20. Jahrhunderts, 2020

Richard Kurdiovsky - Stefan Schmidl (Hg.)
Das Wiener Konzerthaus 1913-2013
im typologischen, stilistischen, ikonographischen und performativen Kontext Mitteleueropas, 2020
Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse, Band: 521
Reihe: Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte, Band: 19

Oliver-Jens Schmitt - Eva-Anne Frantz (Hg.)
Politik und Gesellschaft im Vilayet Kosovo und im serbisch beherrschten Kosovo, 2020
Berichte der österreichisch-ungarischen Konsuln aus dem zentralen Balkan (1870-1914)
Reihe: Schriften zur Balkanforschung, 1/1-5

Oliver Jens Schmitt
Gli albanesi, 2020

Andreas Gottsmann - Barbara Haider-Wilson - Helmut Wohnout (Hg.)
Römische Historische Mitteilungen Nummer 61 (2019), 2020
Reihe: Römische Historische Mitteilungen

Doris Gruber
Frühneuzeitlicher Wissenswandel. Kometenerscheinungen in der Druckpublizistik des Heiligen Römischen Reiches, 2020
Presse und Geschichte – Neue Beiträge, 127

Werner Telesko - Sandra Hertel - Stefanie Linsboth (Hg.)
Die Repräsentation Maria Theresias. Herrschaft und Bildpolitik im Zeitalter der Aufklärung, 2020

Werner Telesko - Stefan Schmidl
Beethoven und die Bilder der Musik, 2020

Franz Adlgasser - Maria Höhn - Alexander Knaak (Hg.)
Solomon Wank, In the Twilight of Empire. Count Alois Lexa von Aehrenthal (1854–1912).
Imperial Habsburg Patriot and Statesman
Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs, 102, Teil

Werner Telesko - Susana Zapke - Stefan Schmidl
Beethoven visuell. Der Komponist im Spiegel bildlicher Vorstellungswelten, 2020

Katrin Keller - Martin Scheutz (Hg.)
Der Dreißigjährige Krieg und die Habsburgermonarchie, 2020
Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 73
2019

Elisabeth BRUNERT - András FORGÓ - Arno STROHMEYER (Hgg.)
Kirche und Kulturtransfer
Ungarn und Zentraleuropa in der Frühen Neuzeit, 2019
Reihe: Schriftenreihe zur Neueren Geschichte - Neue Folge, Band 3
Ermanno Orlando
Strutture e pratiche di una comunità urbana. Spalato, 1420-1479, 2019
In Kooperation der Akademie mit dem Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti, Venezia
Schriften zur Balkanforschung, 2
Rudolf Gräf (Hg.) - Peter Urbanitsch (Bearb.) - Iosif Marin Balog et al. (Übers.)
Monarhia Habsburgică (1848-1918), 2019
William D. Godsey - Veronika Hyden-Hanscho (Hg.)
Das Haus Arenberg und die Habsburgermonarchie. Eine transterritoriale Adelsfamilie zwischen Fürstendienst und Eigenständigkeit (16.–20. Jahrhundert), 2019

Michael Hochedlinger - Petr Mat'a - Thomas Winkelbauer (Hg.)
Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit
I: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen, 2 Bände
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 62/1-2

Václav Šmidrkal - Ota Konrád - Hildegard Schmoller - Niklas Perzi (ed.)
SOUSEDE. Česko-rakouské dějiny, 2019

Bernardo J. García García - Katrin Keller - Andrea Sommer-Mathis (eds.)
De puño y letra. Cartas personales en las redes dinásticas de la Casa de Austria, 2019
Martin Dolezal - Peter Grand - Berthold Molden - David Schriffl
Sehnsucht nach dem starken Mann? Autoritäre Tendenzen in Österreich seit 1945, 2019
Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 071
Miroslav Kunstat, Jaroslav Sebek, Hildegard Schmoller (Hg.)
Kirche, Religion und Politik in Österreich und in der Tschechoslowakei im 20. Jahrhundert, 2019
Reihe: Schriftenreihe der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe, Band 3

Niklas Perzi - Hildegard Schmoller - Ota Konrád - Václav Šmidrkal
Nachbarn. Ein österreichisch-tschechisches Geschichtsbuch, 2019

Andreas Gottsmann - Romano Ugolini - Stefan Wedrac (Hg.)
Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg / Austria-Ungheria e Italia nella Grande Guerra, 2019
Reihe: Publikationen des Historischen Institutes beim Österreichischen Kulturforum in Rom, Band 18
2018
Caroline Hornstein Tomic - Robert Pichler - Sarah Scholl-Schneider (eds.)
Remigration to Post-Socialist Europe. Hopes and Realities of Return, 2018
Reihe: ERSTE Foundation Series, Band 3
Gerhard Seewann - Michael Portmann
Donauschwaben. Deutsche Siedler in Südosteuropa, 2018
Daniela Angetter, Birgit Nemec, Herbert Posch, Christiane Druml und Paul Weindling (Hg.), Strukturen und Vernetzung. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848-1955 (= 650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert 5), Göttingen 2018
Marion Dotter - Stefan Wedrac
Der hohe Preis des Friedens. Geschichte der Teilung Tirols. 1918 bis 1922, 2018
Stefan Malfèr (Hg.)
Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrates 1867-1918. 19. Februar 1867 - 15. Dezember 1867, 2018
Reihe: Die Protkolle des cisleithanischen Ministerrates 1867-1918, Band: I
William D. Godsey
The Sinews of Habsburg power. Lower Austria in a fiscal-military state 1650-1820, 2018
2017
Karlo Ruzicic-Kessler
Italiener auf dem Balkan. Besatzungspolitik in Jugoslawien 1941–1943, 2017
Miroslav Kunstat - Jaroslav Sebek - Hildegard Schmoller (Hg.)
Krise, Krieg und Neuanfang. Österreich und die Tschechoslowakei in den Jahren 1933 - 1948, 2017
Reihe: Schriftenreihe der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe, Band: 2
Domokos Kosáry
Ungarn und die internationale Politik 1848-1849, 2017
Übersetzt und eingeleitet von Andreas Oplatka. Herausgegeben von Andreas Oplatka und Franz Adlgasser
Reihe: Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie, Band: 36
Barbara Haider-Wilson - William D. Godsey - Wolfgang Mueller (Hg./Ed.)
Internationale Geschichte in Theorie und Praxis/International History in Theory and Practice, 2017
Reihe: Internationale Geschichte/International History, Band: 4
Rezension: sehepunkte 17 (2017), Nr. 6 [15.06.2017]
Ágoston Zénó Bernád - Christine Gruber - Maximilian Kaiser (Hg.)
Europa baut auf Biographien. Aspekte, Bausteine, Normen und Standards für eine europäische Biographik, 2017
Tagungsband
Maximilian Graf - Sarah Knoll (Hg.)
Franz Marek. Beruf und Berufung Kommunist. Lebenserinnerungen und Schlüsseltexte, 2017
Gertrude Enderle-Burcel - Rudolf Jerábek - Wolfgang Mueller (Hg.)
Die Protokolle des Ministerrates der Zweiten Republik der Republik Österreich. Kabinett Leopold Figl I 20. Dezember 1945 bis 8. November 1949. Band 8: 25. November 1947 bis 20. Jänner 1948, 2017
Reihe: Die Protokolle des Ministerrates der Zweiten Republik, Band: 8
2016
Die Habsburgermonarchie 1848-1918
Band: XI/1+XI/2: Die Habsburgermonarchie und der Erste Weltkrieg, 2016
Barbara Haider-Wilson - Maximilian Graf (Hg.)
Orient & Okzident
Begegnungen und Wahrnehmungen aus fünf Jahrhunderten, 2016
Maximilian Graf
Österreich und die DDR 1949-1990. Politik und Wirtschaft im Schatten der deutschen Teilung, 2016
Reihe: Internationale Geschichte/International History, 3
Pressestimmen: Die Presse, 5. 11. 2016, S. 34
Pressestimmen: profil, 12. 8. 2016, S. 10-11
Pressestimmen: taz.de, 16.3.2017, S. 24
Walter Rauscher - Arnold Suppan (Hg.)
Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918-1938 (ADÖ). Band 12: Österreich zwischen Isolation und Anschluss: 28. September 1937 bis 15. März 1938, 2016
Reihe: Fontes Rerum Austriacarum, II. Abteilung: Diplomataria et Acta, Band: 98
Reihe: Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918-1938, Band: 12
Pressestimmen:
Die Presse, 30.4.2016
Klaus Koch - Elisabeth Vyslonzil (Hg.)
Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918-1938 (ADÖ). Band 11: Im Schatten des Nationalsozialismus, 2016
Reihe: Fontes Rerum Austriacarum, II. Abteilung: Diplomataria et Acta, Band: 97
Reihe: Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918-1938, Band: 11
Stefan Müller - David Schriffl - Adamantios Skordos
Heimliche Freunde. Die Beziehungen Österreichs zu den Diktaturen Südeuropas nach 1945: Spanien, Portugal, Griechenland, 2016
Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 54
Pressestimmen:
Die Presse, 16.01.2016
Die Zeit, Nr. 3/2016, 14.01.2016
Salzburger Nachrichten, 30.03.2016
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.04.2016