anna.spitzbart(at)oeaw.ac.at
+43-1-51581-7318
Anna Spitzbart ist Dissertantin am Forschungsbereich Geschichte der Habsburgermonarchie und Mitarbeiterin im FWF-Projekt „Familiensache. Dynastische Handlungsspielräume in der Korrespondenz von Kaiserin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg (1655-1720)“.
Studium der Geschichte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, im Wintersemester 2019/2020 Studienassistentin am Fachbereich Geschichte der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Absolvierung des Zertifikatslehrganges zur Einführung in die Digital Humanities an der University Harvard im Sommer 2019. Diverse Weiterbildungen im Bereich Digitale Editionen und Textauszeichnung. Redaktionsmitglied beim e-journal historioPLUS seit 2019. Seit März 2020 Projektmitarbeiterin im FWF-Projekt „Die Medialität diplomatischer Kommunikation – habsburgische Gesandte in Konstantinopel in der Mitte des 17. Jahrhunderts“ unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Arno Strohmeyer an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Seit 1. Oktober 2021 Dissertantin am IHB im FWF-Projekt „Familiensache. Dynastische Handlungsspielräume in der Korrespondenz von Kaiserin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg (1655-1720)“ unter der Leitung von Univ.-Doz. Dr. Katrin Keller.
Zeit: 17.-20. Jahrhundert
Räume: Habsburgermonarchie, Heiliges Römisches Reich, Osmanisches Reich
Themen: Frühe Neuzeit, Diplomatiegeschichte, Adel und Hof, Neuere Geschichte, Digital Humanities, Geschichte der Habsburgermonarchie
Anna Spitzbart auf
Twitter