Univ.-Doz. Ph.D.

William D. Godsey

william.godsey(at)oeaw.ac.at  
+43-1-51581-7326

William D. Godsey ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsbereich Geschichte der Habsburgermonarchie

Kurzbiografie


Studium der Neueren Geschichte an der University of Virginia mit Promotion 1995 (mit Forschungsstipendien u.a. der Fulbright Commission). Er war 1997–2000 Postdoktorand am Institut für Europäische Geschichte in Mainz im Rahmen des Projektes „Kontinuität oder revolutionärer Bruch: Eliten im Übergang vom Ancien Regime zur Moderne (1750–1850)“ und 2000–20002 Lise-Meitner Stipendiat am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. 2007 habilitierte er sich in Neuerer Geschichte an der Universität Wien. Er ist Fellow of the Royal Historical Society.

Forschungsschwerpunkte


Zeit: etwa 1650 bis 1918
Raum: Habsburgermonarchie im internationalen Kontext; Heiliges Römisches Reich
Themen: fiscal-military states; zusammengesetzte Staaten; internationale Geschichte; Adels- und Ständeforschung; Krönungen und Erbhuldigungen; Patriotismusforschung

Wichtigste Publikationen


  • The Habsburg Monarchy as a Fiscal-Military State: Contours and Perspectives 1648-1815, hg. von William D. Godsey and Petr Maťa (Oxford University Press, 2022).
  • “Kaiserliche Kriegsfinanzierung und ständische Kreditvermittlung in Wien während des Dreißigjährigen Krieges,” in Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg, hg. von Katrin Keller und Martin Scheutz, Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, vol. 73 (Böhlau, 2020), 179-206.
  • Das Haus Arenberg und die Habsburgermonarchie. Eine transterritoriale Adelsfamilie zwischen Fürstendienst und Eigenständigkeit (16.–20. Jahrhundert), hg. von William D. Godsey und Veronika Hyden-Hanscho (Regensburg: Schnell & Steiner, 2019).
  • The Sinews of Habsburg Power: Lower Austria in a Fiscal-Military State 1650–1820 (Oxford University Press, 2018).
  • Nobles and Nation in Central Europe: Free Imperial Knights in the Age of Revolution, 1750–1850 (Cambridge University Press, 2004).
  • Aristocratic Redoubt: The Austro-Hungarian Foreign Office on the Eve of the First World War (Purdue University Press, 1999).

Downloads


Weitere Publikationen

Monographien

Monographien

Herausgeberschaften und Sammelbände

Herausgeberschaften und Sammelbände

  • Godsey William D. und Veronika Hyden-Hanscho (eds.): Das Haus Arenberg und die Habsburgermonarchie. Eine transterritoriale Adelsfamilie zwischen Fürstendienst und Eigenständigkeit (16.–20. Jahrhundert), Regensburg: Schnell & Steiner 2019.
  • Haider-Wilson Barbara, William D. Godsey und Wolfgang Mueller (eds.): Internationale Geschichte in Theorie und Praxis / International History in Theory and Practice, Verlag der ÖAW 2017.
  • Gerhard Ammerer et al. (eds.): Bündnispartner und Konkurrenten der Landesfürsten? Die Stände in der Habsburgermonarchie, Veröffentlichung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Band 49, Wien München: Oldenbourg 2007.
  • Michal Svatoš et al. (eds.): Magister Noster. Sborník statí vĕnovaných PhDr. Janu Havránkovi, CSc. Festschrift in memoriam Prof. PhDr. Jan Havránek, CSc. Studies dedicated to Prof. PhDr. Jan Havránek, CSc., in memoriam, Praha 2005.
  • 1

Artikel

Artikel

Sonstige

Sonstige

  • Adlgasser Franz et al.: Was war die Habsburgermonarchie? 16.-20. Jahrhundert - What was the Habsburg Monarchy? 16th-20th centuries, 2019, https://habsmon.hypotheses.org/.
  • 1

Publikationen


(gem. mit P. Maťa), The Habsburg Monarchy as a Fiscal-Military State


 

Pageantry in the Revolutionary Age: Inaugural Rites in the Habsburg Monarchy, 1790–1848, pp. 247-282


 

(gem. mit V. Hyden-Hanscho), Das Haus Arenberg und die Habsburgermonarchie