Dr.

Stephan Kurz

stephan.kurz(at)oeaw.ac.at
+43-1-51581-7321

Stephan Kurz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsbereich Digitale Historiographie und Editionen und betreut Digital Humanities-Projekte des Instituts von technisch-wissenschaftlicher Seite.

Kurzbiografie


Studium der Germanistik sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Wien und Konstanz. Umsetzung eines Retrodigitalisierungsprojekts (EoD) für die Universitätsbibliothek Wien. Anschließend Assistent in Ausbildung am Institut für Germanistik der Universität Wien. Promotion im Bereich Neuere deutsche Literatur 2014 mit einer Arbeit über die Gattungs- und Mediengeschichte des Briefromans zwischen 1750 und 1810. Von 2014 bis Anfang 2018 Auslandslektor an der Universität Zagreb. Autodidaktisch computeraffin, Erfahrung im Buchhandel und in der Buchproduktion (Lektorat, Satz, Edition), seit 2008 XML-fähig, Mitbetreuung mehrerer digitaler Editionsprojekte.

Forschungsschwerpunkte


Themen: Digital Humanities, Editionswissenschaft, Buchgeschichte

Wichtigste Publikationen


  • Der Teppich der Schrift. Typografie bei Stefan George. Frankfurt am Main und Basel: Stroemfeld 2007.
  • Gebundene Korrespondenzen. Gattungs- und Mediengeschichte von Briefromanen des 18. Jahrhunderts. Wien: Univ. Diss. 2014
  • »Germanistik als Textverarbeitung. Präliminarien zu einer Literaturwissenschaft unter den Vorzeichen digitaler Medien- und Textverwendung«. In: Konstellationen – Versuchsanordnungen des Schreibens. Hrsg. von Michael Rohrwasser, Annegret Pelz und Helmut Lethen. Wien und Göttingen: V & R unipress 2013, S. 103-114
  • (mit Michael Rohrwasser und Daniel Schopper): „A. ist manchmal wie ein kleines Kind“. Clara Katharina Pollaczek und Arthur Schnitzler gehen ins Kino. manu scripta 2. Wien: Böhlau 2012.
  • (mit Michael Rohrwasser und Daniela Strigl): Der Dichter und sein Germanist. In Memoriam Wendelin Schmidt-Dengler. Zur Neueren Literatur Österreichs 26. Wien: New Academic Press 2012.

Weitere Publikationen

Monographien

Monographien

Herausgeberschaften und Sammelbände

Herausgeberschaften und Sammelbände

  • Institute for Habsburg and Balkan Studies (ed.): Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrates 1867–1918 online, Wien 2020, https://mrp.oeaw.ac.at/resolver/download-col.xql?collection=editions.
  • 1

Artikel

Artikel

  • Kurz Stephan: Das Protokoll als Quelle und Vorstellung: Datenmodellierung und Applikationsentwicklung zu den Ministerratsprotokollen 1848–1918, in: Hegel Philipp und Michael Krewet (eds.): Wissen und Buchgestalt, Episteme in Bewegung. Beiträge zur einer transdisziplinären Wissensgeschichte, Wiesbaden: Harrassowitz 2022, S. 365-383, https://www.harrassowitz-verlag.de/pdfjs/web/viewer.html?file=/ddo/artikel/84303/978-3-447-11809-5_Kostenloser%20Open%20Access-Download.pdf.
  • Kurz Stephan: Correspondence Metadata Interchange Format (CMIF), in: Klug Helmut W. (ed.): KONDE Weißbuch, 2021, https://www.digitale-edition.at/archive/objects/o:konde.42/methods/sdef:TEI/getLaTeXPDF.
  • Fritze Christiane, Helmut W. Klug, Stephan Kurz: Datenmodell “eventSearch”, in: Klug Helmut W. (ed.): KONDE Weißbuch, 2021, https://www.digitale-edition.at/archive/objects/o:konde.53/methods/sdef:TEI/getLaTeXPDF.
  • Kurz Stephan: Kataloge digitaler Editionen, in: Klug Helmut W. (ed.): KONDE Weißbuch, 2021, https://www.digitale-edition.at/archive/objects/o:konde.102/methods/sdef:TEI/getLaTeXPDF.
  • Kurz Stephan: Briefwechsel Sauer-Seuffert. A ‘Web Platform’ for a Scholars Correspondence (on Editions, among other things), RIDE12 (2020), S. --, https://ride.i-d-e.de/issues/issue-12/sauer-seuffert/.
  • Kurz Stephan: „Wirrwar“ und andere Gedichte: Zur poetischen Logik der Beschreibfläche bei Rose Ausländer – mit Anmerkungen zu (digital-)editionstechnischen Herausforderungen, in: Lughofer Johann Georg (ed.): Rose Ausländer. Interpretationen – Kommentare – Didaktisierungen, Ljurik – Internationale Lyriktage der Germanistik Ljubljana, Wien: Praesens 2020, S. 191-201.
  • Schneider Karin, Stephan Kurz: https://maechtekongresse.acdh.oeaw.ac.at/. Digital Edition of the Documents of the Congresses of Aix-la-Chapelle, Troppau/Opava, Laibach/Ljubljana and Verona 1818–1822, Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich34 (2019), S. 139-148.
  • Kurz Stephan: Gattungstheorie als universelles Erklärungsmodell, Zagreber Germanistische Beiträge (2019), S. 315-322, https://doi.org/10.17234/ZGB.27.18.
  • Kurz Stephan: Ansteckungen, Spaltungen, Variationen zum Schreiben oder Töten – Erzählte Suizide seit ‚Werther‘, Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik32 Supplementum (2018), S. 105-122, https://digilib.phil.muni.cz/bitstream/handle/11222.digilib/138932/1_BrunnerBeitratgeGermanistikNordistik_32-2018-3_10.pdf?sequence=1.
  • Kurz Stephan: Der Briefroman des 18. Jahrhunderts als Gattungsproblem, Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich33 (2018), S. 117-132.
  • 1

Sonstige

Sonstige

  • Strohmeyer Arno et al.: Digitale Edition von Quellen zur habsburgisch-osmanischen Diplomatie 1500–1918, 2022, https://qhod.net.
  • Strohmeyer Arno et al.: Die Großbotschaften Damian Hugo von Virmonts und Ibrahim Paschas (1719/20), 2022, https://qhod.net/context:vipa.
  • Kurz Stephan, Sven Jüngerkes: Protokolle – Modellierung einer administrativen TextsortePotsdam: Zenodo, 2022, https://doi.org/10.5281/zenodo.6304589.
  • Fischer-Nebmaier Wladimir, Stephan Kurz, Richard Lein: The Digitized minutes of the Habsburg Governments, 1848-1918, 2022, https://doi.org/10.5281/zenodo.6304589.
  • Kurz Stephan: ACDH-CH TOOL GALLERY 7.1/Digital Habsburg Platform II “Prosopographical data modeling, Digital Habsburg Platform II” – wrap up, 2021, https://digitalhabsburgplatform.github.io/web/DHP-II-wrapup-day-one/.
  • Fritze Christiane et al.: Events: Modellierungen und SchnittstellenPaderborn, 2020, https://www.conftool.com/dhd2020/index.php?page=browseSessions&form_session=200&presentations=show.
  • Kurz Stephan, Wladimir Fischer-Nebmaier: Event-based Modelling of a Major Historical Government Source: Ministerratsprotokolle 1848–1918Zagreb: FFPress, 2019, https://doi.org/10.17234/INFUTURE.2019.9.
  • Fritze Christiane et al.: Recreating history through events, 2019, https://doi.org/10.5281/zenodo.3447298.
  • Fritze Christiane et al.: Recreating history through eventsGraz, 2019, https://gams.uni-graz.at/o:tei2019.141.
  • Kurz Stephan et al.: Die Edition der Ministerratsprotokolle 1848–1918 digital: Workflows, Möglichkeiten, Grenzen, 2019.
  • Schneider Karin, Stephan Kurz: Mächtekongresse 1818–1822. Digitale Edition der Dokumente zu den Kongressen von Aachen (1818), Troppau (1820), Laibach (1821) und Verona (1822), 2019, https://maechtekongresse.acdh.oeaw.ac.at/.
  • Kurz Stephan, Ksenia Zaytseva: Herausforderungen für Thementhesauri und Sachregister-Vokabularien zur Erschließung im Kontext des digitalen Editionsprojekts Cisleithanische Ministerratsprotokolle, 2019, https://zenodo.org/record/2596095.
  • 1

Publikationen


Die Ministerratsprotokolle Österreichs und der österreichisch-ungarischen Monarchie 1867–1918 (Digitale Edition)


 

QHOD/ota-keyboard: IJMES transcription keyboard for Ottoman Turkish sources, (v.0.2 2021-02-26). Zenodo


 

(gem. mit Karin Schneider), maechtekongresse.acdh.oeaw.ac.at – Digital Edition of the Documents of the Congresses of Aix-la-Chapelle, Troppau/Opava, Laibach/Ljubljana and Verona 1818–1822, S. 139-148