Christian.Standhartinger(at)oeaw.ac.at
+43-1-51581-7384
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsbereich Geschichte der Habsburgermonarchie.
Christian Standhartinger studierte Romanistik (Spanisch) und Geschichte an der Universität Wien (Lehramt) und absolvierte einen einsemestrigen Erasmusaufenthalt an der Universidad Complutense de Madrid. Seit 2017 ist er Mitarbeiter in einem Editionsprojekt der Briefe von Kaiserin Maria Anna (1606-1646) unter der Leitung von Katrin Keller und Andrea Sommer-Mathis. Im Jahr 2020 war er Verwaltungspraktikant im Österreichischen Staatsarchiv, Abteilung Allgemeines Verwaltungs-, Finanz- und Hofkammerarchiv und dort mit Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten beschäftigt. Seit Mai 2020 ist er assoziiertes Mitglied im Forschungsprojekt „The Interpretation of Childbirth in Early Modern Spain“ (FWF P 32263-G30) am Institut für Romanistik der Universität Wien unter der Leitung von Wolfram Aichinger. Seit Jänner 2021 ist er Dissertant am IHB im Projekt „Der Wiener Hof um 1800. Eliten, Herrschaft und Repräsentation (1790-1835)“ (FWF P 33221) und mit der Einspeisung von Daten zum Personal des Wiener Kaiserhofes in eine Datenbank betraut.
Zeit: 17. und 18. Jahrhundert
Raum: Habsburgermonarchie, Spanien
Themen: Geschichte des Wiener Hofes; adelige Briefkorrespondenzen und Selbstzeugnisse; Kulturgeschichte von Schwangerschaft und Geburt