Herausgegeben
bis Band 33 von der Kommission für die Geschichte der Habsburgermonarchie,
seit Band 34 vom Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung [später Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes]

Bd. 1 bis 13 im Verlag Böhlau
seit Band 14 im Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Band 37
Bernhard BACHINGER - Richard LEIN - Verena MORITZ - Julia WALLECZEK-FRITZ - Stefan WEDRAC - Markus WURZER (Hg.), Gedenken und (k)ein Ende? Das Weltkriegs-Gedenken 1914/2014. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2017. ISBN 978-3-7001-8030-2


Band 36
KOSÁRY Domokos (übersetzt und eingeleitet von Andreas OPLATKA, herausgegeben von Andreas OPLATKA und Franz ADLGASSER), Ungarn und die internationale Politik 1848-1849. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2017. ISBN: 978-3-7001-7966-5.


Band 35
FRANZ ADLGASSER - JANA MALÍNSKÁ - HELMUT RUMPLER - LUBOŠ VELEK (Hg.), Hohes Haus! 150 Jahre moderener Parlamentarismus in Österreich, Böhmen, der Tschechoslowakei und der Republik Tschechien im mitteleuropäischen Kontext. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2015. ISBN 978-3-7001-7564-3.


Band 34
Georg SEIDERER, Österreichs Neugestaltung. Verfassungspolitik und Verwaltungsreform im österreichischen Neoabsolutismus unter Alexander Bach 1849-1859. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2015. ISBN 978-3-7001-7563-6.


Band 33
FRANZ ADLGASSER, Die Mitglieder der österreichischen Zentralparlamente 1818-1948. Konstituierender Reichstag 1848-1849. Reichsrat 1861-1918. Ein biographisches Lexikon. 2 Teile. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2014. ISBN 978-3-7001-7589-6.


Band 32
ANDREJ RAHTEN, Ivan Šusteršic - Der ungekrönte Herzog von Krain. Der Aufstieg der slowenischen katholischen Bewegung und seine Folgen. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2012. ISBN 978-3-7001-7138-6. EUR 69,00.


Band 31
CHRISTINE HOREL, Soldaten zwischen nationalen Fronten. Die Auflösung der Militärgrenze und die Entwicklung der königlich-ungarischen Landwehr (Honvéd) in Kroatien-Slawonien 1868-1914. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2009. ISBN 978-3-7001-6496-8. EUR 37,80.


Band 30
JIRI KORALKA , František Palacký (1798-1876). Der Historiker der Tschechen im österreichischen Vielvölkerstaat. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2005. ISBN 978-3-7001-3769-6. EUR 76,00.


Band 29
HARALD BINDER, Galizien in Wien. Parteien, Wahlen, Fraktionen und Abgeordnete im Übergang zur Massenpolitik. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2005. ISBN 3-7001-3326-X. EUR 79,90.


Band 28
FRANK WIGGERMANN, K.u.K. Kriegsmarine und Politik. Ein Beitrag zur Geschichte der italienischen Nationalbewegung in Istrien. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2004. ISBN 3-7001-3209-5. EUR 69,00.


Band 27
ANNA VERONIKA WENDLAND, Die Russophilen in Galizien. Ukrainische Konservative zwischen Österreich und Russland, 1848-1915. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2001. 624 S. ISBN 3-7001-2938-6. EUR 72,16.


Band 26
HANNELORE BURGER, Sprachenrecht und Sprachgerechtigkeit im österreichischen Unterrichtswesen 1867-1918. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1995. 284 S. ISBN 3-7001-2211-X. EUR 36,48.  


Band 25
LEOPOLD KAMMERHOFER (Hg.), Studien zum Deutschliberalismus in Zisleithanien 1873 – 1879. Herrschaftsfundierung und Organisationsformen des politischen Liberalismus. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1992. 338 S. ISBN 3-7001-1921-6. EUR 42,73.


Band 24
GOTTFRIED MAYER, Österreich als „katholische Großmacht“. Ein Traum zwischen Revolution und liberaler Ära. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1989. 256 S. ISBN 3-7001-1648-9, EUR 35,61.


Band 23
WILHELM WADL, Liberalismus und soziale Frage in Österreich. Deutschliberale Reaktionen und Einflüsse auf die frühe österreichische Arbeiterbewegung (1867-1879). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1987. 280 S. ISBN 3-7001-0971-7. EUR 30,52.


Band 22
GERNOT D. HASIBA, Das Notverordnungsrecht in Österreich (1848-1917). Notwendigkeit und Mißbrauch eines "Staatserhaltenden Instrumentes". Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1985. 216 S. ISBN 3-7001-0731-5. EUR 30,52.


Band 21
KARL MEGNER, Beamte. Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Aspekte des k.k. Beamtentums. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1985. 2. Auflage 1986. 442 S. ISBN 3-7001-0685-8. EUR 45,78.


Band 20
JOANNA RADZYNER, Stanislaw Madeyski, 1841-1910. Ein austro-polnischer Staatsmann im Spannungsfeld der Nationalitätenfrage in der Habsburgermonarchie. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1983. 350 S. ISBN 3-7001-0568-1. EUR 46,80.


Band 19
MONIKA GLETTLER, Pittsburg – Wien – Budapest. Programm und Praxis der Nationalitätenpolitik bei der Auswanderung der ungarischen Slowaken nach Amerika um 1900. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1980. 504 S. ISBN 3-7001-0354-9. EUR 61,05.


Band 18
ALOIS MOSSER, Die Industrieaktiengesellschaft in Österreich 1880-1913. Versuch einer historischen Bilanz- und Betriebsanalyse. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1980. 338 S. ISBN 3-7001-0338-7. EUR 50,14.


Band 17
KARL VOCELKA, Verfassung oder Konkordat? Der publizistische und politische Kampf der österreichischen Liberalen um die Religionsgesetze des Jahres 1868. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1978. 240 S. ISBN 3-7001-0241-0. EUR 35,61.


Band 16
FRIEDRICH GOTTAS, Ungarn im Zeitalter des Hochliberalismus. Studien zur Tisza-Ära (1875-1880).  Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1976. 258 S. ISBN 3-7001-0166-X. EUR 35,61.


Band 15
KURT EBERT, Die Anfänge der modernen Sozialpolitik in Österreich. Die Taaffesche Sozialgesetzgebung für die Arbeiter im Rahmen der Gewerbeordnungsreform (1879-1885). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1975. 320 S. ISBN 3-7001-0125-2. EUR 34,88.


Band 14
HANS CHMELAR, Höhepunkte der österreichischen Auswanderung. Die Auswanderung aus den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern in den Jahren 1905-1914. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1974. 187 S. ISBN 3-7001-0075-2. EUR 33,43.


Band 13
REINHOLD KNOLL, Zur Tradition der christlich-sozialen Partei. Ihre Früh- und Entwicklungsgeschichte bis zu den Reichsratswahlen 1907. Wien–Köln–Graz: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1973. ISBN 3-205-08543-4. vergriffen.


Band 12
ALFRED ABLEITINGER, Ernest von Koerber und das Verfassungsproblem im Jahre 1900. Österreichische Nationalitäten- und Innenpolitik zwischen Konstitutionalismus, Parlamentarismus und oktroyiertem allgemeinem Wahlrecht. Wien–Köln–Graz: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1973. 244 S. ISBN 3-205-08542-6. vergriffen.  


Band 11
DIETHILD HARRINGTON-MÜLLER, Der Fortschrittsklub im Abgeordnetenhaus des österreichischen Reichsrats 1873-1910. Wien–Köln–Graz: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1972. 195 S. ISBN 3-205-08541-8. vergriffen.


Band 10
WALTER WAGNER, Geschichte des k.k. Kriegsministeriums. II. Band 1866-1888. Wien–Köln–Graz: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1971. 287 S. ISBN 3-205-08579-5. vergriffen.  


Band 9
WALTRAUD HEINDL, Graf Buol-Schauenstein in St. Petersburg und London (1848-1852). Zur Genesis des Antagonismus zwischen Österreich und Russland. Wien–Köln–Graz: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1970. 155 S. ISBN 3-205-08578-7. vergriffen.  


Band 8
WOLFDIETER BIHL, Österreich-Ungarn und die Friedensschlüsse von Brest-Litowsk. Wien–Köln–Graz: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1970. 192 S. ISBN 3-205-08577-9. vergriffen.


Band 7
CHRISTOPH FÜHR, Das K.u.K. Armeeoberkommando und die Innenpolitik in Österreich 1914-1917. Graz–Wien–Köln: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1968. 190 S. vergriffen.  


Band 6
MORITZ CSÁKY, Der Kulturkampf in Ungarn. Die kirchenpolitische Gesetzgebung der Jahre 1894/95. Graz–Wien–Köln: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1967. 119 S. vergriffen.


Band 5
WALTER WAGNER, Geschichte des k.k. Kriegsministeriums. I. Band 1848-1866. Graz–Wien–Köln: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1966. 257 S. vergriffen.


Band 4
HELMUT RUMPLER, Max Hussarek. Nationalitäten und Nationalitätenpolitik in Österreich im Sommer des Jahres 1918. Graz–Köln: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1965. 118 S. vergriffen.


Band 3
ERICH PROKOPOWITSCH, Die rumänische Nationalbewegung in der Bukowina und der Dako-Romanismus. Ein Beitrag zur Geschichte des Nationalitätenkampfes in Österreich-Ungarn. Graz–Köln: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1965. 192 S. vergriffen.


Band 2 
FELIX HÖGLINGER, Ministerpräsident Heinrich Graf Clam-Martinic. Graz–Köln: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1964. 237 S. vergriffen.


Band 1
KLAUS FROMMELT, Die Sprachenfrage im österreichischen Unterrichtswesen 1848-1859. Graz–Köln: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1963. 218 S. vergriffen.