war bis März 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsbereich Geschichte der Habsburgermonarchie und Leiterin des Projektes "The Viennese Court – A prosopographical Portal" (VieCPro). Seit April 2023 ist sie als Gastwissenschaftlerin am IHB tätig.
Studien der Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Wien sowie der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, Neuseeland und England. Promotion im Fach Geschichte 2015 an der Universität Wien. Sie war Stipendiatin der Gerda-Henkel-Stitung und Projektmitarbeiterin in drei FWF-Projekten "Kaiserin und Reich. Zeremoniell, Medien und Herrschaft 1550 bis 1740" (ÖAW, IHB), "Erdteilallegorien im Barockzeitalter" (Univ. Wien) und "Die Tagebücher und Tagezettel des Kardinals Ernst Adalbert von Harrach (1598–1667). Edition und Kommentar" (Univ. Wien). Seit 2017 lehrt sie am Institut für Geschichte der Universität Wien und 2020/2021 an der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinischen Landesgeschichte der Universität Bonn. Ehrenamtlich betreute sie von 2010 bis 2020 als Redakteurin das wissenschaftliche Fachportal Habsburg Discussion Network und ist seit 2008 Mitglied im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts.
Zeit: 16.-18. Jahrhundert
Raum: Süddeutschland, Habsburgermonarchie
Themen: Kulturgeschichte, Historische Bildforschung, Alltags- und Frömmigkeitsgeschichte (bes. Bruderschaften), Ideen- und Mentalitätsgeschichte, Barocke Wand-Deckenmalerei, Fürstinnenrepräsentation, Wiener Hof, Digital Humanities