Hernalser Hauptstraße 190-192, Karte

Text: Silvia Dallinger

Die städtische Wohnhausanlage ‚Türkenritthof‘ wurde in den Jahren 1927/28 an der Hernalser Hauptstraße 190–192 im 17. Wiener Gemeindebezirk errichtet. Über dem Haupteingang erinnert die Sandsteinplastik ,Türkenritt‘ von Karl H. Scholz an den ‚Hernalser Eselsritt‘, einen Maskenumzug, der ab 1683 alljährlich am Sonntag nach Bartholomäus (24. August) im Rahmen des Hernalser Kirchweihfestes gefeiert wurde. Die Darstellung zeigt einen als Kara Mustapha Pascha Verkleideten, der verkehrt auf einem Esel sitzt und verspottet wird. 1783 wurde der Brauch von Joseph II. wegen zu großer Ausschweifungen als ‚grober Unfug‘ abgetan und abgeschafft.