Neustiftgasse 43 , Karte

Text: Marion Gollner

Das farbenprächtige Mosaik über dem Hauseingang der Städtischen Wohnhausanlage Neustiftgasse 43 stammt von Walter Behrens und wurde im Jahr 1955 angebracht. Das Relief zeigt die türkische Zeltstadt vor Wien, dahinter die brennende Stadt mit dem Stephansdom und der Stadtmauer.

Szenen aus der türkischen Zeltstadt

Im Vordergrund des Bildes ist eine Zeltburg mit zwei sichelförmigen Halbmonden zu sehen, die von mehreren kleineren Zelten umgeben ist. Neben einigen Männern mit Turban und Bart ist auch ein türkischer Reiter abgebildet, der säbelschwingend auf einem sich aufbäumenden Pferd sitzt.

Weiter entfernt davon werden zwei Kamele durch die Zeltstadt geführt. Während das belagerte Wien im Hintergrund in Flammen steht, geht es in der Zeltstadt eher ruhig zu, Männer unterhalten sich und niemand scheint in Eile zu sein. Im linken hinteren Eck des Mosaiks ist der Kahlenberg zu sehen, wo sich Osmanen und das christliche Entsatzheer später erbitterte Kämpfe liefern sollten.

Neben dem Mosaik erinnern in der Neustiftgasse auch die vergoldete Figur eines türkischen Reiters sowie der so genannte Christuskopf an die Belagerung Wiens 1683 durch die Osmanen.

Literatur

Literatur

Csendes, Peter (1983): Erinnerungen an Wiens Türkenjahre. Wien/München.

Böhm, Jasmine (2001): „Türken-Images“ im öffentlichen Raum. Eine ethnologische Spurensuche in Wien. Diplomarbeit der Universität Wien.

Tomenendal, Kerstin (2000): Das türkische Gesicht Wiens. Auf den Spuren der Türken in Wien. Wien/Köln/Weimar.

Weiterführende Links

Weiterführende Links