Tammen, Björn R. (2021) MusikBildIdentitäten – Sondierungen eines Musikikonographen zwischen Basler Konzil und Wiener Gemeindebau. In: Gruber, Gernot; Boisits, Barbara; Tammen, Björn R. (Hrsg.), Musik – Identität – Raum: Perspektiven auf die österreichische Musikgeschichte (Wiener Musikwissenschaftliche Beiträge 27); Wien-Köln-Weimar: Böhlau, S. 221–287.
Tammen, Björn R. (2020) Finalstrategien? Lassos "Laudes Domini" und Mielichs Illustrationen zu den Psalmen 148 und 150. In: Gottdang, Andrea; Schmid, Bernhold (Hrsg.), Andacht – Repräsentation – Gelehrsamkeit. Der Bußpsalmencodex Albrechts V. (Schriftenreihe der Bayerischen Staatsbibliothek 8); Wiesbaden: Harrassowitz, S. 493-521.
Tammen, Björn R. (online: 2020) Richard von Genua und die Tobias-Erzählung in Mus.Hs. 2129. Jahrbuch für Renaissancemusik: troja, Bd. 15/2016, S. 183-209.
Tammen, Björn R. (online: 2020) Autopsie eines Gesamtkunstwerks. Thematische Einführung. Jahrbuch für Renaissancemusik: troja, Bd. 15/2016, S. 15-49.
Tammen, Björn R. (online: 2020) Katalog der Bildmotive und Inschriften in Wien 2129. Jahrbuch für Renaissancemusik: troja, Bd. 15/2016, S. 275-317.
Tammen, Björn R. (2019) Diskussionsprotokoll: Hörenswert – sehenswert – bildwürdig? Musikdarstellungen und ihre Akteure zwischen "Klangräumen" und "Bildräumen" des Spätmittelalters. In: Müller, Harald; Jaspert, Nikolas (Hrsg.), Klangräume des Mittelalters. Protokoll Nr. 421 über die Arbeitstagung auf der Insel Reichenau vom 12.–15. März 2019; Konstanz: Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte e.V., S. 25-33.
Tammen, Björn R. (2019) Musik als Ehr’ und Zier. Der Einzug des Fürsten. In: Fuhrmann, Wolfgang (Hrsg.), Musikleben in der Renaissance: Zwischen Alltag und Fest, Teilband I: Orte der Musik (Handbuch der Musik der Renaissance 4/1); Lilienthal: Laaber-Verlag, S. 343–355.
Tammen, Björn R. (2018) Von Sichtbarkeiten, sensorischen Interferenzen und performativen Konstellationen in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Musikikonographie. In: Oy-Marra, Elisabeth; Pietschmann, Klaus; Wedekind, Gregor; Zenck, Martin (Hrsg.), Intermedialität von Bild und Musik; Paderborn: Wilhelm Fink, S. 160-167.
Tammen, Björn R. (2016) Symbolische Kommunikation, institutionelle Repräsentation und die Visualisierung der Musik im Kölner Dom. In: Kolb, Fabian (Hrsg.), Musik und urbane Identität. Aspekte und Tendenzen musikalischer Profilierung in Köln und Mainz zwischen Hoch- und Spätmittelalter (Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte 179); Kassel: Merseburger, S. 259–278.
Tammen, Björn R. (2016) Musikdarstellungen im Sozialen Wohnungsbau. Städtische Bildpolitik und die Freiräume künstlerischer Imagination am Beispiel der Wiener Gemeindebauten. In: Illiano, Roberto (Hrsg.), Music and Figurative Arts in the Twentieth Century (Speculum Musicae 29); Turnhout: Brepols, S. 125-147.