Abteilung Musikwissenschaft
Arbeitsgruppe Musikedition und Quellendokumentation
Telefonnummer
(+43 1) 51581 – 3720
E-Mail
paul.gulewycz(at)oeaw.ac.at
Biographie
Geb. 1992 in Wien. 2011–2019 Studium der Musikwissenschaft an der Universität Wien (Master 2019). Seit 2017 Aufbaustudium „Digital Humanities“ am Zentrum für Informationsmodellierung der Karl-Franzens-Universität Graz. 2017–2020 Mitarbeiter am vormaligen Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen der ÖAW in den Forschungsprojekten „Digitale Musikanalyse mit den Techniken der Music Encoding Initiative (MEI) am Beispiel der Kompositionsstudien Anton Bruckners“ (ÖAW GO!DIGITAL) und „Digitales Werkverzeichnis Anton Bruckner“ (FWF Open Research Data). Seit 09/2021 Projektmitarbeiter an der Abteilung Musikwissenschaft des ACDH-CH im Projekt „Digitization, Recognition and Automated Clustering of Watermarks in the Music Manuscripts of Franz Schubert“; daneben Projektmitarbeit an der MDW im Rahmen von „Telling Sounds“.
Forschungsbereiche
Aktuelles Forschungsprojekt
Ausgewählte Mitgliedschaften
Gubsch, Clemens, Gulewycz, Paul (23.09.2022) Des „Herr[n] Prof. extra Wurst. geschehen ist geschehen“ – Anton Bruckners Handexemplar der Grundsätze der musikalischen Komposition von Simon Sechter. Vortrag bei: Edition als Vermittlung - Plenartagung 2022. Die 19. internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Klagenfurt/AUSTRIA.
Gulewycz, Paul; Gubsch, Clemens; Koliander, Günther; Lindmayr-Brandl, Andrea; Loose-Einfalt, Katharina et al. [..] (21.05.2022) Watermarks and Where To Find Them: Digitization, Recognition, and Automated Clustering of Watermarks in the Music Manuscripts of Franz Schubert (DRACMarkS). Vortrag bei: Music Encoding Conference 2022 (Music Encoding Initiative (MEI)), Dalhousie University, Halifax/CANADA <https://music-encoding.org/conference/2022/>.
Gulewycz, Paul; Seipelt, Agnes (24.05.2018) Digital musical analysis with MEI on the ‘Kitzler Studienbuch’ by Anton Bruckner. Vortrag bei: Music Encoding Conference, University of Maryland, College Park/UNITED STATES.
Kepper, Johannes; Pugin, Laurent; Seipelt, Agnes; Gulewycz, Paul (18.04.2018) Möglichkeiten der digitalen Musikedition und Analyse mit dem Codierungsstandard der Music Encoding Initiative. Ein Praxisbericht. Vortrag bei: Gastvortrag am Institut für Musikwissenschaft, Wien/AUSTRIA.
Gulewycz, Paul; Seipelt, Agnes (05.12.2017) Digitale Musikanalyse mit den XML-Techniken der Music Encoding Initiative (MEI) am Beispiel der Kompositionsstudien Anton Bruckners. Vortrag bei: dha2017 - Digital Humanities Austria 2017 "Data First!?", Innsbruck/AUSTRIA.
Gubsch, Clemens; Gulewycz, Paul; Klugseder, Robert; Seipelt, Agnes (04.12.2017) Workshop: Digitale Musikedition. Vortrag bei: dha2017 - Digital Humanities Austria 2017 "Data First!?", Innsbruck/AUSTRIA.
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Abteilung Musikwissenschaft
Bäckerstraße 13
1010 Wien