Österreichische Akademie der Wissenschaften AUSTRIAN CENTRE FOR DIGITAL HUMANITIES AND CULTURAL HERITAGE
Logo des Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
  • Twitter
  • Youtube
    • DE
    • EN
  • About
    • Mission
    • Geschichte
    • Central Office
    • Scientific Advisory Board
    • Netzwerk
    • MA Versammlung&Vertretung
    • News Archive
  • Research Units
    • DH Forschung&Infrastruktur
    • Biographieforschung
    • Sprachwissenschaft
    • Literatur- und Textwissenschaft
    • Musikwissenschaft
  • Team
    • Current Team
    • Guest Researchers
    • Open Positions
  • Projects
    • Das ABC der Dialekte: historische Notizen digital erforschen
    • Audiovisuelle Medien
    • Auden Musulin Papers
    • The Author as Activist: Literature, Politics, and Celebrity
    • Aspekte der Mehrsprachigkeit in Österreich: Kompetenz – Gebrauch – Einstellungen
    • Wenzel Birck – Digital Edition
    • Johannes Brahms
    • Thomas Bernhard – Heldenplatz
    • Friedrich Julius Bieber
    • Brahms Reception in Vienna
    • Anton Bruckner Lexikon Online (ABLO)
    • Wiener Bruckner-Studien
    • Zentrum oder Peripherie?
    • Chorbücher der Franziskaner
    • Choirbooks in Digital Perspective
    • CLARIN
    • CLS INFRA - Computational Literary Studies Infrastructure
    • DARIAH-EU
    • DEMOS
    • DHA – Digital Humanities Austria
    • Dictionary of Loanwords in Yalkut Shimoni (DLYS)
    • Discourses on music at the Habsburg military border
    • DiTAH
    • DWA Österreich
    • ELF in TIGs
    • Die Entstehung des Bundes‐Verfassungsgesetzes 1920
    • Johann Joseph Fux
    • German in Austria
    • Göttweig Music Archive
    • Grocers of Istanbul: Tracing Food Consumption (GrocerIST)
    • Eduard Hanslick’s Criticism between Aesthetics, Journalism, and Scholarship
    • HAPA
    • History of Musicology
    • Images of Music for Austrian Music History
    • Jelinek online
    • Flora et Germana
    • Karl Kraus – Dritte Walpurgisnacht
    • SemanticKraus
    • HAPA
    • LIÖ
    • Gustav Mahler – Letters
    • Gustav Mahler – Digital Catalog of Works
    • Margins at the Centre
    • Medieval Music Manuscripts in Austrian Libraries
    • MINE – Mitglieder der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1847–2022
    • Music and Musical Life at the Metropolitan and Cathedral Church of Saint Stephen in Vienna
    • Music at the Courts of the House of Habsburg
    • MuVieHist
    • NoMansLand: Nomads' Manuscripts Landscape
    • ÖBL
    • OeML
    • Personen der Moderne Basis (PMB)
    • Pietro Pariati: A critical edition of Pariati’s librettos
    • The Present Dead
    • Prosopographie der Wiener Kaufmannschaft 1725-1758
    • Athanasius Expositiones in Psalmos
    • RAHiG
    • RELEVEN
    • Resounding Research
    • Die Schaubühne – Siegfried Jacobsohn
    • Arthur Schnitzler – Frühwerk
    • Online Edition of Arthur Schnitzler’s Literary Correspondences II
    • Arthur Schnitzler – Tagebuch
    • Franz Schubert
    • Schubert Watermarks
    • Shawi
    • Tarim Brahmi
    • Tell el Daba
    • TUNOCENT
    • VICAV
    • Vienna’s memorable sites – deep mapping early modern travel guides
    • Visiting Vienna
    • WBÖ
    • WBÖ-Retrodigitalisierung
    • WIBARAB: What is bedouin-type Arabic?
    • Wien – anders und mehr.sprachig
    • Abgeschlossene Projekte
  • Tools
    • ABaCus
    • ACDH Vocabularies
    • amc – Austrian Media Corpus
    • APIS-App
    • ARCHE
    • corpus_shell
    • Consent Form Wizard
    • DEFC-App
    • DH Course Registry
    • Dig-Ed-Cat
    • DjangoBaseProject
    • Generic-DE-Web-App
    • GraphViewer
    • JB 80
    • MECMUA
    • OpenAtlas
    • ParlAT
    • SACHA
    • SMC Browser
    • The Gibson Trail
    • TokenEditor
    • Tote Tiroler
    • travel!digital
    • ViDi
    • VLE
  • Publications
  • Events
    • Upcoming
    • Archive
    • Veranstaltungsreihen
  • Education
    • ACDH-CH Internships
    • Schools & Young People
    • Public Engagement
  • What we offer
    • Before the project
    • During the project
    • After the project
    • Data policy
  • Twitter
  • Youtube
    • DE
    • EN

Österreichisches Biographisches Lexikon (ÖBL)

  • Übersicht
  • Team
    • Angetter-Pfeiffer, Daniela
    • Bergmann, Hubert
    • Dittinger, Philipp
    • Feigl, Roland
    • Gruber, Christine
    • Nawrocka, Irene
    • Offenthaler, Eva
    • Schlögl, Matthias
  • Projekte
    • ÖBL 1815-1950 Printedition
    • ÖBL Online-Edition ab 1815
    • Biographie-Portal
    • Wiener Weltausstellung 1873 revisited
    • Forschungen zur österreichischen Personengeschichte
    • Austrian Biographical Information System - APIS
      • Biographische Netzwerkforschung
      • Pressenetzwerke in der Donaumonarchie
      • Tagung: Biographien, Netzwerke und Mobilität
      • Publikationen
  • Biographien des Monats
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • 2023
      • Jänner
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
    • 2022
      • Jänner
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2021
      • Jänner
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2020
      • Jänner
      • Februar
      • März
      • April/Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November/Dezember
    • 2019
      • Jänner
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2018
      • Jänner
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli/August
      • September
      • Oktober/November
      • Dezember
    • 2017
      • Jänner
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2016
      • Jänner
      • Februar
      • Maerz
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2015
      • Jänner
      • Februar
      • Maerz
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2014
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
  • Publikationen
    • ÖBL 1815-1950 (Print-Edition)
    • ÖBL Online-Edition
    • ÖBL Schriftenreihe
    • Weitere Publikationen (Auswahl)
  • ACDH-CH
  • Österreichisches Biographisches Lexikon (ÖBL)
  • Biographien des Monats
    • 2020
    • Jänner
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014

2020

  • Jänner
  • Februar
  • März
  • April/Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November/Dezember

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Austrian Academy of Sciences

Bäckerstraße 13
1010 Vienna

T: +43 1 51581-2200
E: ACDH-CH-Office(at)oeaw.ac.at

Helpdesk

ACDH-CH runs a helpdesk offering advice for questions related to various digital humanities topics.

ASK US!

Data Policy

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User
Statistik

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
Multimedia

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud
Twitter Es wird eine Verbindung mit Twitter hergestellt, um Tweets anzuzeigen. - missing translation: type. Twitter