Dr. Markus Gneiß, BA MA | Academy Scientist
Regesta Imperii Wien
Regesten Kaiser Maximilians I.
Ausbildung
2006 | Beginn des Lehramtsstudiums UF Geschichte/UF Deutsch an der Universität Wien |
2008 | zusätzlich Beginn des Diplomstudiums Geschichte an der Universität Wien mit Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte |
2010 | Abschluss des Bachelorstudiums Deutsche Philologie |
2011 | Abschluss des Diplomstudiums Geschichte |
2011–2014 | Masterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft an der Universität Wien |
seit Dezember 2014 | Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung |
2012/13–2021 | Doktoratsstudium im Bereich Geschichte an der Universität Wien |
2021 | Dr. phil. |
Anstellungen
März 2013 – Mai 2013, Februar 2014 – April 2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt „Edition der Akten der Provisorischen Zentralgewalt in der Revolution von 1848/49“ (Katholische Universität Eichstätt) |
Februar 2014 – Juni 2014 | Tätigkeit im Niederösterreichischen Landesarchiv |
seit September 2014
| Anstellung am Institut für Mittelalterforschung, Abt. Editionsunternehmen und Quellenforschung / MIR (ÖAW) |
2014–2019 | Mitarbeiter der FWF-Projekte "Illuminierte Urkunden" und "Kaiser Sigismund und Bayern" |
seit 2020 | Mitarbeiter der Regesta Imperii | Maximilian I. |
Zahlreiche Werkverträge, u .a. für die Mitarbeit am Niederösterreichischen Urkundenbuch (NÖLA) und bei den Regesta Imperii (Regesten Albrechts I. und Friedrichs III.) |
Sprachen: | Englisch, Französisch (aktiv); Tschechisch, Latein (passiv) |
WiSe 09/10 - SoSe 11: | Arbeit als Tutor für Historische Hilfs- und Archivwissenschaften am Institut für Geschichte der Universität Wien |
Kirchenorganisation und Herrschaft im frühmittelalterlichen Bayern des 7. und der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts (Dipl. Wien 2011)
Die Gesellenordnungen des spätmittelalterlichen Wiener Handwerksordnungsbuches. Analyse und Edition (MA-Arbeit, Wien 2014)
Dissertationsvorhaben: „Ständedifferenzierung und adelige Gruppenbildung im spätmittelalterlichen Österreich. Das Beispiel der rittermäßigen Gefolgschaft der Kuenringer“ (Betreuer: Christina Lutter, Andreas Zajic)
Juni 2012 - Dez. 2013 Bezieher des IÖG-Forschungsstipendiums