Aktuelle Publikation

 

Johannes Preiser-Kapeller

Byzanz

Das Neue Rom und die Welt des Mittelalters

C. H. Beck Geschichte der Antike

(München 2023)


Markus Gneiß

Milites et clientes

Studien zu sozialen Gruppenbildungsprozessen innerhalb der (rittermäßigen) Klientel der Kuenringer vom 12. bis zum 14. Jahrhundert

Forschungen zur Landeskunde von NÖ

(St. Pölten 2023)


Claudia Rapp und Johannes Preiser-Kapeller (Hgs.)

Mobility and Migration in Byzantium: A Sourcebook

(Göttingen: Brill 2023)

Moving Byzantium - Band 001



Patrick S. Marschner

Das neue Volk Gottes in Hispanien

Die Bibel in der christlich-iberischen Historiographie vom 8. bis zum 12. Jahrhundert

Reihe: Geschichte und Kultur der Iberischen Welt

full open access

(LIT Verlag 2023)


Andreas Rhoby / Ida Toth (Hgs.)

Studies in Byzantine Epigraphy

Studies in Byzantine Epigraphy, vol. 1

(Brepols Verlag 2021)


Maria Theisen

Illuminierte Handschriften der
Österreichischen Nationalbibliothek

Böhmen ‒ Mähren ‒ Schlesien ‒ Ungarn.

Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse, Band 540
= Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters I,17

(Verlag der ÖAW, 2022)


Karel Hruza und Roman Zehetmayer (Hrsg.)

De interpretandorum fontium arte – Über die Kunst der Quelleninterpretation

Festschrift für Winfried Stelzer zum 80. Geburtstag

Mitteilungen des Niederösterreichischen Landesarchivs 20

(St. Pölten 2022)


Walter Pohl und Veronika Wieser (Hg.)

Emerging Powers in Eurasian Comparison, 200–1100

Shadows of Empire

(Leiden: Brill 2022)


Hg. von Markus Debertol/Markus Gneiß/Julia Hörmann-Thurn und Taxis/Manfred Hollegger/Heinz Noflatscher und Andreas Zajic
unter Mitarb. von Sonja Dünnebeil

„Per tot discrimina rerum“. Maximilian I. (1459-1519)

(Böhlau Verlag Wien/Köln 2022)

 



Astrid Breith (Hrsg.) unter Mitarbeit von Nikolaus Czifra, Christine Glaßner und Magdalena Lichtenwagner

Vom Schreiben und Sammeln

Einblicke in die Göttweiger Bibliotheksgeschichte

(Verlag NÖ Institut für Landeskunde, St. Pölten 2022)

Inhaltsverzeichnis (PDF)


Walter Pohl / Rutger Kramer (eds.)

Empires and Communities in the Post-Roman and Islamic World, c. 400–1000

Oxford Studies in Early Empires

(Oxford: Oxford University Press 2021)



Michael Depreter / Jonathan Dumont / Elizabeth L'Estrange / Samuel Mareel (Hgs.)

Marie de Bourgogne/Mary of Burgundy

‘Persona’, Reign, and Legacy of a Late Medieval Duchess / Figure, Principat et Postérité d’une Duchesse Tardo-Médiévale

(Brepols Verlag 2021)

 


Ursula Stampfer / Claudia Schretter-Picker

Die mittelalterlichen Handschriften in der Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift

Unter Mitarbeit von Petra Ausserlechner, Giulia Gabrielli, Patrik Kennel, Gabriela Kompatscher Gufler,
Walter Neuhauser, Anna Pinter, Susanne Rischpler, Maria Stieglecker, Lav Šubarić

Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse, Band 529
= Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters IV,9

(Verlag der ÖAW, Wien 2021)


Matthias M. Tischler / Patrick S. Marschner (Hg.)

Transcultural Approaches to the Bible

Exegesis and Historical Writing across Medieval Worlds

Transcultural Medieval Studies (TMS 1)

(Turnhout: Brepols 2021)



Bendeguz Tobias

Frühmittelalterliche Gräber mit Beigabe von Werkzeugen zur Metallbearbeitung

(Verlagsgruppe Schnell & Steiner 2021)



Valérie Bessey/Sonja Dünnebeil/Paravicini Werner (Hg.)

Die Hofordnungen der Herzöge von Burgund

Band 2: Die Hofordnungen Herzog Karls des Kühnen 1467–1477

Reihe D: Kieler Werkstücke

(Verlag Peter Lang – Berlin u.a. 2021)


Johannes Preiser-Kapeller

Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit

Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr.

(Mandelbaum Verlag 2021)

Johannes Preiser-Kapeller

Die erste Ernte und der große Hunger

Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt bis 500 n. Chr.

(Mandelbaum Verlag 2021)


Rutger Kramer / Helmut Reimitz / Graeme Ward (eds.)

Historiography and Identity III:
Carolingian Approaches

(Turnhout: Brepols 2021)

Cultural Encounters in Late Antiquity and the Middle Ages (CELAMA 29)