Die mittelalterlichen Handschriften des Benediktinerstiftes Melk


Projektleitung: Dr. Christine Glaßner

Mitarbeiterin: Dr. Maria Stieglecker MAS

Allgemeines


1858 Handschriften, davon rund 1230 mittelalterliche Handschriften (9.-16.Jh.), 798 Inkunabeln in 737 Bänden, Frühdrucke nur zum Teil gesondert aufgestellt (keine Zahlenangabe möglich). 1470 Fragmente in Handschriften und Drucken, 268 lose Fragmente (davon 28 in hebräischer und 5 in deutscher Sprache).
Druckwerke: aus dem 16.Jh. 1470 Titel in 2350 Bänden; etwa 4500 Bände aus dem 17.Jh., rund 16000 Bände aus dem 18.Jh., etwa 31150 Bände aus dem 19.Jh.

Bibliothek


Gegründet um 985 als Kanonikerstift, 1089 von Benediktinern besiedelt. Patrone: Koloman, Maria, Petrus und Paulus.

Christine Glaßner, Alois Haidinger: Die Anfänge der Melker Bibliothek. Neue Erkenntnisse zu Handschriften und Fragmenten aus der Zeit vor 1200. Melk 1996. 143 S. 90 Abb. Begleitbuch zur Sonderausstellung 1996 "Stift Melk - Geistliches Kulturelles Zentrum - aus Anlaß 1000 Jahre Ostarrichi".

Homepage des Stiftes

Benediktinerstift Melk, Abt Berthold Dietmayrstraße 1, A-3390 Melk
Tel. +43- (0)2752/555, Fax: +43-(0)2752/555-52.
Bibliothekar: Dr. P. Gottfried Glaßner (Tel. Durchwahl 342; e-mail: gottfried.glassner(at)kirchen.net oder bibliothek(at)stiftmelk.at).

Handschriftenkataloge und Hilfsmittel


  • [Vinzenz Staufer:] Catalogus codicum manu scriptorum qui in Bibliotheca monasterii Mellicensis O.S.B. servantur. Wien 1889 (nur Bd. 1 gedruckt, Beschreibungen von Cod. (olim) 1-234; 2 weitere Bände handschriftlich).
     
  • Albert Fürst: Sachregister zum Handschriftenkatalog („Excerptiones e catalogo codicum manuscriptorum Mellicensium“). 3 Bände. Melk 1890-94. Handschriftlich. Nr.1-2 liegt auch in fotomechanischer Reproduktion vor: University Microfilms Ltd. High Wycomb, England, A Xerox Company, Ann Arbor, Michigan, USA.
     
  • Altmann Bilek: Autorenregister zum Handschriftenkatalog. Handschriftlich bzw. maschinschriftlich als Kartei. Melk 1965.
     
  • Christine Glaßner: Signaturenkonkordanz zu den Melker Handschriften. Wien 1993 (Update 2000).
     
  • Christine Glaßner: Inventar der Handschriften des Benediktinerstiftes Melk. Teil 1: Von den Anfängen bis zum Jahre 1400. Katalogband. Wien 1995. 442 S. (Laserprinterausdruck). Beilage: 17 Mikrofiche-Jackets mit insgesamt 984 Schwarz- Weiß-Aufnahmen (Schriftspecimina) aus 294 Handschriften bis 1400. Wien 1998.
     
  • Christine Glaßner: Fragmente in der Stiftsbibliothek Melk. Wien 1996. 263 S. (Laserprinterausdruck).
     
  • Christine Glaßner: Autorenregister zu den mittelalterlichen Handschriften der Stiftsbibliothek Melk. Wien 1996.
     
  • Christine Glaßner: Initienregister zu den mittelalterlichen Handschriften der Stiftsbibliothek Melk. Wien 1996.
     
  • Christine Glaßner: Inventar der Handschriften des Benediktinerstiftes Melk. Teil 1: Von den Anfängen bis ca. 1400. Unter Mitarbeit von Alois Haidinger. Katalog- und Registerband (Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters 2,8,1 = Denkschriften der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 285). Wien 2000, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Beigabe: CD-ROM mit 1215 Bilddateien (alle Bilddateien, Einleitung und Signaturenkonkordanzen auch im Internet verfügbar).

    Verzeichnis der katalogisierten Handschriften

  • Christine Glaßner: Katalog der deutschen Handschriften des 15.   und 16. Jahrhunderts des Benediktinerstiftes Melk. Katalog- und Registerband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 492 = Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,3). Wien 2016. (Buch bestellen / Order print edition)

    Verzeichnis der katalogisierten Handschriften

  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online]

Inkunabelkatalog


  • Rudolf Schachinger: Die Wiegendrucke der Stiftsbibliothek in Melk. Melk 1901.

Handschriften:

Beschreibungen und Digitalisate

manuscripta.at