300 results:
91. Peper, Ines  
Projekte Familiensache Memoiren der Gräfin Luise Charlotte von Schwerin Publikationen Hg. gem. mit Th. Wallnig, Central European Pasts Dr. Ines Peper ines.peper(at)oeaw.ac.at  
92. Die Kaiserin schreibt  
Ziel des Vorhabens ist es, einen bislang völlig ungenutzten Quellenbestand, der einzigartige Einblicke in die Lebenswelt und die Handlungsspielräume einer Frau des Hauses Habsburg verspricht, zu  
93. Spitzbart, Anna  
Anna Spitzbart auf Twitter Kaiserin und Reich | Zeremoniell, Medien und Herrschaft 1550 bis 1740/45 (hypotheses.org) Anna Spitzbart BA MA anna.spitzbart(at)oeaw.ac.at +43-1-51581-7318  
94. Ehemalige Mitarbeiter:innen  
Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mag. Dr. Richard Lein Dr. Darko Leitner-Stojanov MMag. Dr. Stefanie Linsboth Dr. Ina Markova Univ.-Prof. Dr. Michael Metzeltin Mag. Dr. Sabine  
95. Understanding Lutheran Confessionalisation (ULuC)  
Kontakt Privatdoz. MMag. Dr. Astrid Schweighofer Projektlaufzeit 1. Dezember 2020 bis 30. November 2025 Finanzierung Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF):  
96. Partizipationsräume und Migrationsbiographien zugewanderter Roma/Romnja in Wien  
Kontakt Dr. Robert Pichler (Projektleitung) Dr. Sabrina Steindl-Kopf Dr. Sanda Üllen Die Stadt Wien positioniert sich zunehmend als eine Stadt mit historisch gewachsener  
97. Maťa, Petr  
Forschung Fiscal Military State Landtage in Raum und Zeit Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit Publikationen (Hg. gem. mit W. Godsey), The Habsburg  
98. Malfer, Stefan  
Forschung Edition der Ministerratsprotokolle Österreichs und der österreichisch-ungarischen Monarchie Publikationen Österreich. Italien   Die Protokolle des cisleithanischen  
99. Landtage in Raum und Zeit  
Kontakt Priv.-Doz. Dr. Petr Maťa Symbolische Kommunikation und politische Kultur in der Habsburgermonarchie (1526–1848) Das im Mai 2020 abgeschlossene Habilitationsvorhaben untersuchte  
100. Summer School  
Summer School The Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung (INZ) is organizing a two-week intensive summer school devoted to comparative reading and analysis of early modern (1500-1800)  
Search results 91 until 100 of 300