Jump to

  • Header (Main-Nav & Top-Nav)
  • Content
  • Footer
Logo Logo
  • News
  • Events
  • Press
  • Intern
  • DE
  • EN
Open search bar
Open Main navigation
  • OeAW
    • The OeAW at a glance
    • Your contact person
    • Job vacancies at the Austrian Academy of Sciences
    • Academy
      • The OeAW at a glance
      • Statute & By-laws
      • Performance reports & strategy
      • Politik- & Gesellschaftsberatung
      • Gender & Diversity
      • Your contact person
    • Presiding Committee
    • Bodies
      • Academy Council
      • Research Board
      • Board of Directors of OeAW Institutes
      • Senate of the OeAW
      • Works Council
    • International
      • The OeAW International
      • International academy associations
      • International science conferences
    • Career at the OeAW
      • Working at the OeAW
      • Job vacancies at the Austrian Academy of Sciences
      • Welcome Center (englisch)
    • Press
      • ÖAW Instagram Link
      • Public Relations and Communications
      • Science Care
      • News
      • Makro Mikro - der Podcast
  • Members
    • Divisions
    • Young Academy
    • All OeAW members
    • Learned Society
      • Divisions
      • Young Academy
      • Frauen in der Gelehrtengesellschaft
    • Commissions
    • Commitees
    • Scientific publication series
    • Association of the Friends of the OeAW
  • Research
    • Akademie im Klassenzimmer
    • Wissenschaftsbarometer
    • Research at the OeAW
      • The OeAW institutes
      • ERC Grants
      • Die ÖAW in Exzellenzclustern
      • Themenplattformen
    • Archives, Library, Collections
      • BAS:IS AT THE OEAW
      • Phonogrammarchiv
    • Verlag
      • Austrian Academy of Sciences Press
    • Open Access
      • Open access at the OeAW
      • Open-Access Funding at OeAW
      • Institutional Repository
    • Wissensvermittlung
      • Comics4Kids ↗
      • Akademie im Klassenzimmer
      • FÄKT ↗
      • Wissenschaftsbarometer
      • Austrian Science Communication Center ↗
  • Funding
    • Österreichische Studienstiftung
    • Die ÖAW-Preisfrage
    • Stipendien & Preise
      • Talente fördern
      • Joint Excellence in Science and Humanities
    • Funding Programmes
      • Österreichische Studienstiftung
      • Hannes Androsch Foundation an Prize
      • Die Förderprogramme der ÖAW
    • Wettbewerbe
      • Die ÖAW-Preisfrage
    • Wissenstransfer
      • Spin-Offs
  • Events
    • Lectures: Akademievorlesungen
    • Current events
    • Live
    • Event archive
      • Veranstaltungen 2024
      • Veranstaltungen 2023
      • Veranstaltungen 2022
      • Veranstaltungen 2021
      • Events 2020
      • Veranstaltungen 2019
    • Rooms & Architecture
    • Veranstaltungsreihen
      • Lectures: Akademievorlesungen
      • Hans Tuppy-Lectures
      • Lectures mit ISTA & IIASA
      • Lectures mit Statistik Austria
      • Weitere Reihen
    • OeAW newsletter
    • News
    • Events
    • Press
    • Intern
    • DE
    • EN
Open search bar
  • OEAW - Home
  • Events
  • Event archive
    • Veranstaltungen 2019
    • Veranstaltungen 2024
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021
    • Events 2020
    • Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019

  • Share via email
  • Share on LinkedIn
  • Share on Facebook
  • Share on Bluesky
  • Read more about event Schönheit im Neuen Königreich Nubien
    We 09.01.

    Schönheit im Neuen Königreich Nubien

    Wie hat sich die Eroberung Nubiens durch Ägypten auf Kosmetik und Körperpflege ausgewirkt? Der…
    © Uroš Matić
  • Read more about event Der Kundenkreis islamischer Mikrofinanzinstitutionen
    Th 10.01.

    Der Kundenkreis islamischer Mikrofinanzinstitutionen

    In Indonesien haben islamische Mikrofinanzinstitutionen oft einen ethnisch und religiös sehr…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0 /Tropenmuseum, part of the National Museums of World Cultures/JD de Jonge
  • Read more about event Irans unbekannter Westen
    Tu 15.01.

    Irans unbekannter Westen

    Der Iranist Florian Schwarz öffnet mit den Vorträgen der „Kulturwissenschaftlichen Iranforschung“…
    © Wikimedia/CC BY-SA 4.0/Sana Mosefaei
  • Read more about event Diaspora und Nationsbildung in Südosteuropa
    We 16.01.

    Diaspora und Nationsbildung in Südosteuropa

    Der Südosteuropahistoriker Ulf Brunnbauer analysiert in einem Vortrag an der ÖAW, welche politische…
    © Ulf Brunnbauer
  • Read more about event Disaster on Display
    Th 17.01.

    Disaster on Display

    Die Sozialanthropologin Gabriele Weichart geht in einer ISA Regional Guest Lecture der Frage nach,…
    Katastrophen-Tourismus am Mount Merapi © Wikimedia/CC BY-SA 3.0
  • Read more about event Wie stehen Sterne und Planeten im Jahr 2019?
    Mo 21.01.

    Wie stehen Sterne und Planeten im Jahr 2019?

    Wolfgang Voller, Astronom am Institut für Weltraumforschung der ÖAW, gibt einen Ausblick auf die…
    Mondfinsternis vom Juli 2018 © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/Siebbi
  • Read more about event Poetische Inspirationen für Visualisierungsdesign
    We 23.01.

    Poetische Inspirationen für Visualisierungsdesign

    Unter dem Motto „design for insight“ sucht die amerikanische Informatikerin Miriah Meyer neue Wege…
    © Miriah Meyer
  • Read more about event An den Toren von Armaggedon
    We 23.01.

    An den Toren von Armaggedon

    Der Archäologe Matthew J. Adams berichtet Aktuelles über die monumentalen Tore des berühmten…
    © Matthew J. Adams
  • Read more about event Völkernamen übersetzen?
    Th 24.01. 2 days

    Völkernamen übersetzen?

    Ein internationaler Workshop nimmt ethnische Terminologien im christlich, islamisch und buddhistisch…
    © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Konzepte und Modelle für das globale Klima
    Th 24.01.

    Konzepte und Modelle für das globale Klima

    Die Kommission Klima und Luftqualität der ÖAW lädt ein, bei einem Workshop an der ÖAW neue…
    © Wikimedia/CC BY-SA 2.5/Univ. Melbourne/Peel, Finlayson, McMahon
  • Read more about event Unreflektierte Gefühle
    Th 24.01.

    Unreflektierte Gefühle

    Im Selbstverständnis moderner multikultureller Gesellschaften wird Emotionen im öffentlichen Raum…
    © Unsplash/Alisa Anton
  • Read more about event Gender in der Darstellung von Sklavinnen und Sklaven in der Antike
    Mo 28.01.

    Gender in der Darstellung von Sklavinnen und Sklaven in der Antike

    Wie Sklavinnen und Sklaven in ihrer Weiblichkeit bzw. Männlichkeit wahrgenommen wurden, hat die…
    © Wikimedia/Pergamonmuseum/Marcus Cyron
  • Read more about event Festliche Verleihung des Lieben- und Bader-Preises der ÖAW
    We 30.01.

    Festliche Verleihung des Lieben- und Bader-Preises der ÖAW

    Der Chemiker Nuno Maulide und die Biologin und Wissenschaftshistorikerin Hanna Worliczek werden von…
    © ÖAW/Klaus Pichler
  • Read more about event Archäologie und Republik
    Th 31.01. 2 days

    Archäologie und Republik

    Die „Plattform Forschungsgeschichte“ am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie lädt…
    © ÖAW
  • Read more about event Wie Heilkraft entsteht
    Th 31.01.

    Wie Heilkraft entsteht

    Die beiden Anthropologen Barbara Gerke und Jan van der Valk stellen ihre Forschungsarbeit in Ladakh,…
    © Stephan Kloos
  • Read more about event Segeln gegen den Sonnenwind
    Mo 04.02.

    Segeln gegen den Sonnenwind

    Dem Magnetfeld der Erde ist es zu verdanken, dass uns der Sonnenwind nichts anhaben kann. Wie man…
    © CLUSTER/ESA
  • Read more about event Die Zukunft von Neuro-Enhancement im Arbeitskontext
    Tu 05.02.

    Die Zukunft von Neuro-Enhancement im Arbeitskontext

    Nicole Kronberger von der JKU Linz stellt am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW eine…
    © Wikimedia/CC/bradley j
  • Read more about event Tibetische Medizin im Wandel
    Th 07.02.

    Tibetische Medizin im Wandel

    Seit etwa zwei Jahrzehnten werden Medikamente nach tibetischer Tradition auch in industriellem…
    © Stephan Kloos
  • Read more about event Konfliktlinien in Europas Werte-Kontroversen
    Th 07.02.

    Konfliktlinien in Europas Werte-Kontroversen

    James Davison Hunter, Olivier Roy, Susanna Mancini und Ivan Vejvoda debattieren die aktuelle…
    © Unsplash/Gaelle Marcel
  • Read more about event Teilchendetektoren im Fokus
    Mo 18.02. 5 days

    Teilchendetektoren im Fokus

    Alle drei Jahre kommen Physiker/innen aus aller Welt in Wien zusammen, um die neuesten…
    © VCI
  • Read more about event Lexikografie am Puls der Zeit
    Mo 18.02. 2 days

    Lexikografie am Puls der Zeit

    Eine Konferenz am Austrian Centre for Digital Humanities der ÖAW nimmt institutionenübergreifend die…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/Uoaei1, Bearbeitung Sandra Lehecka
  • Read more about event Islam, Recht und Aktivismus
    Mo 18.02.

    Islam, Recht und Aktivismus

    Der Anthropologe Jean-Michel Landry präsentiert Forschungsergebnisse zu Familienrecht, Islam und…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/Sayedrm
  • Read more about event Algorithmen für räumliches Hören
    Tu 19.02. 2 days

    Algorithmen für räumliches Hören

    Eine internationale Konferenz am Institut für Schallforschung der ÖAW diskutiert geeignete…
    © Piotr Majdak
  • Read more about event Das globale Mittelalter als „historisches Laboratorium“
    Th 21.02. 2 days

    Das globale Mittelalter als „historisches Laboratorium“

    Acht Jahre lang ging „Visions of Community“ der Frage nach, wie die Universalreligionen Buddhismus,…
    © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Von „ērān“ Richtung „Iran“
    Mo 25.02.

    Von „ērān“ Richtung „Iran“

    Richard Payne von der University of Chicago fragt bei einem Vortrag an der ÖAW, wie es zwischen 200…
    Nekropole Naqsh-e Rustam  © Wikimedia/CC BY-SA 4.0/Diego Delso
  • Read more about event Berechnen, wie sich Sterne entwickeln
    Mo 25.02.

    Berechnen, wie sich Sterne entwickeln

    Arnold Hanslmeier, Astrophysiker an der Universität Graz und Mitglied der Kommission für Astronomie…
    © NASA
  • Read more about event HEPHY-Masterclass für Lehrer/innen
    Tu 26.02.

    HEPHY-Masterclass für Lehrer/innen

    Von der Analyse von Originaldaten vom CERN bis hin zu Fragen des Standardmodells der Teilchenphysik:…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0 /Maximilien Brice (CERN), https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/99/CERN_Aerial_View.jpg
  • Read more about event Homöopathie – eine akzeptable „Heilmethode“ in der heutigen Zeit?
    Tu 26.02.

    Homöopathie – eine akzeptable „Heilmethode“ in der heutigen Zeit?

    Die Gesellschaft der Freunde der ÖAW diskutiert – gemeinsam mit den Medizinern Helmut Denk, Michael…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/ANKAWÜ
  • Read more about event Stickstoff – eine Herausforderung für die Umwelt
    We 27.02.

    Stickstoff – eine Herausforderung für die Umwelt

    Die Kommission Klima und Luftqualität der ÖAW lädt zu einem Workshop, der sich dem Stickstoff und…
    © Wilfried Winiwarter
  • Read more about event Dynamik in biologischen Makromolekülen
    Mo 04.03.

    Dynamik in biologischen Makromolekülen

    Die atomare Struktur von Proteinen in wässriger Lösung zu erkennen, brachte Kurt Wüthrich und seinen…
    © Kurt Wüthrich ETH Zürich
  • Read more about event Mehr Klarheit im Zuwanderungsdiskurs
    Th 07.03.

    Mehr Klarheit im Zuwanderungsdiskurs

    Der Verlag der ÖAW lädt zur Buchpräsentation von „Migration und Integration. Fakten oder Mythen?“.…
    © Unsplash/Kyle Glenn
  • Read more about event In ungeahnte Tiefen sehen
    Mo 11.03.

    In ungeahnte Tiefen sehen

    Peter Holl von der KPH Graz leitet bei einer Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/Kapege.de
  • Read more about event Science&Art@School – an der ÖAW
    Tu 12.03. 4 days

    Science&Art@School – an der ÖAW

    An der Schnittstelle von Kunst- und Physikunterrricht setzten sich Schüler/innen in einem…
    © Xavier Cortada
  • Read more about event Die Wiener Operette
    Th 14.03.

    Die Wiener Operette

    Die Gesellschaft der Freunde der ÖAW lädt ein, den Bezügen in Operetten von Johann Strauss (Sohn),…
    © Fritz Luckhardt
  • Read more about event Der Schutz von Flüchtlingen ist eine globale Verantwortung
    Fr 15.03.

    Der Schutz von Flüchtlingen ist eine globale Verantwortung

    Auf Einladung von ÖAW und Universität Wien diskutieren Alexander Aleinikoff, Ayse Caglar und Melita…
    © European Union 2016 - European Parliament
  • Read more about event Gravitation und Quantenmechanik
    Fr 15.03.

    Gravitation und Quantenmechanik

    Der theoretische Physiker Marc Henneaux beleuchtet in einem öffentlichen Vortrag an der ÖAW die…
    © Wikimedia/CC BY-SA 4.0/Isabellevangeet
  • Read more about event Maximilian I. – Kaiser einer Zeitenwende
    Mo 18.03. 5 days

    Maximilian I. – Kaiser einer Zeitenwende

    Anlässlich des 500. Todestags Kaiser Maximilians I. beleuchtet eine internationale Tagung die…
    Maximilian I., Porträt Albrecht Dürers © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Schnelles Rechnen
    Mo 18.03.

    Schnelles Rechnen

    Die Welt der Algorithmen, die digitalen Helfern wie Smartphone & Co. zugrunde liegt, machte Martin…
    © ZIB
  • Read more about event Der Saudische Einfluss in Indonesien
    Tu 19.03.

    Der Saudische Einfluss in Indonesien

    Noorhaidi Hasan, Islamwissenschaftler aus Yogyakarta, untersucht, wie sich wahabitisches Engagement…
    © Wikimedia/Arief Rahman Saan (Ezagren)
  • Read more about event Schmelztigel frühneuzeitlicher Wissenskulturen
    We 20.03.

    Schmelztigel frühneuzeitlicher Wissenskulturen

    Die griechischsprachigen Eliten des Osmanischen Reiches spielten eine zentrale Rolle bei der…
    Familie Nikolaos Mavrokordatos © Wikimedia/CC BY 2.0/fusion-of-horizons
  • Read more about event Mit Daten rechtmäßig wirtschaften
    Mo 25.03.

    Mit Daten rechtmäßig wirtschaften

    ÖAW und Universität Klagenfurt laden zu einem Vortrag und anschließender Diskussion mit der…
    © Pixabay/geralt
  • Read more about event Athens is Calling
    Tu 26.03.

    Athens is Calling

    Die ÖAW vergibt alljährlich mehrere Stipendien, die jungen Wissenschaftler/innen einen…
    © ÖAW-ÖAI/Niki Gail
  • Read more about event Bessarabien und Bukovina zwischen den Fronten
    We 27.03.

    Bessarabien und Bukovina zwischen den Fronten

    Andrei Cușco, Historiker in Iași and Chișinău, analysiert bei einem Vortrag an der ÖAW die…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/AdiJapan assumed
  • Read more about event Kulturpolitik und Propaganda
    Th 28.03. 2 days

    Kulturpolitik und Propaganda

    Eine interdisziplinäre Konferenz an der ÖAW diskutiert die durch Medien und Werbung geprägten…
    © Bernd Ganser-Lion
  • Read more about event Zum Schutz des archäologischen Erbes in der Türkei
    Th 28.03.

    Zum Schutz des archäologischen Erbes in der Türkei

    Işılay Gürsu, Archäologin am British Institute in Ankara, stellt am Institut für Orientalische und…
    © SARAT/Ekin Kazan
  • Read more about event Wozu Wissenschaftsgeschichte?
    Fr 29.03.

    Wozu Wissenschaftsgeschichte?

    Der Wissenschaftshistoriker Jürgen Renn eröffnet mit einem öffentlichen Vortrag über die Relevanz…
    Erstmalige Sichtbarmachung verdichteter Luft vor einem Geschoß © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Antike jüdische Münzen neu interpretiert
    Mo 01.04.

    Antike jüdische Münzen neu interpretiert

    Der Numismatiker Donald T. Ariel zeichnet bei einem Vortrag an der ÖAW ein dynamisches Bild des…
    © Wikimedia/Public Domain/Yaakov Rosner
  • Read more about event Verlässliche digitale Quellen?
    Mo 01.04.

    Verlässliche digitale Quellen?

    Peter Haslinger, Direktor des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg,…
    © Stephan Kurz
  • Read more about event Die Drusen und was ihnen der Reinkarnationsglaube bedeutet
    Mo 01.04.

    Die Drusen und was ihnen der Reinkarnationsglaube bedeutet

    Beim nächsten „Jour Fixe Nahost aktuell“ beleuchten Gudrun Harrer und ÖAW-Forscher Gebhard Fartacek…
    © taqammus.at
  • Read more about event Ein Jahr Datenschutz-Grundverordnung
    Tu 02.04.

    Ein Jahr Datenschutz-Grundverordnung

    Nikolaus Forgó, Leiter des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität…
    © Shutterstock.com
  • Read more about event Die Perspektive der Medien
    Tu 02.04.

    Die Perspektive der Medien

    Der zweite Band einer umfassenden Mediengeschichte Österreichs wird am Technischen Museum – ergänzt…
    © pixabay.com
  • Read more about event Rückkehr der Machtpolitik im Welthandel: Ist Europas Wohlstand bedroht?
    Tu 02.04.

    Rückkehr der Machtpolitik im Welthandel: Ist Europas Wohlstand bedroht?

    Der Wirtschaftswissenschaftler Gabriel Felbermayr beleuchtet in einer Eugen Böhm von Bawerk-Lecture…
    © Romy Bonitz/ifo Institut
  • Read more about event Morgen in den Alpen
    We 03.04. 2 days

    Morgen in den Alpen

    Gebirgsräume stehen in Zeiten von Klimawandel und Urbanisierung vor großen Herausforderungen. Eine…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/Tiia Monto
  • Read more about event Digitale Workflows unter Kontrolle
    We 03.04.

    Digitale Workflows unter Kontrolle

    Professionell verwaltete Daten sind eine Voraussetzung für erfolgreiche und transparente Arbeit in…
    © ÖAW/Klaus Pichler
  • Read more about event Das Osmanische Sunnitentum und das Konzept der Glaubensspaltung
    We 03.04.

    Das Osmanische Sunnitentum und das Konzept der Glaubensspaltung

    Tijana Krstić, Historikerin an der Central European University, reflektiert in einem Vortrag an der…
    © Projekt Ottoconfession
  • Read more about event Erfolgreich nachhaltig in einer mediatisierten Welt?
    Th 04.04. 2 days

    Erfolgreich nachhaltig in einer mediatisierten Welt?

    Ein hochkarätig besetztes Symposium an der ÖAW diskutiert die Agenda 2030 zur Erreichung der Global…
    © Unsplash/Ben White
  • Read more about event Wie steht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
    Th 04.04.

    Wie steht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

    ÖAW und Universität Graz laden zu einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein, die…
    © Unsplash/rawpixel
  • Read more about event The Art of Sustainability
    Th 04.04. 36 days

    The Art of Sustainability

    Eine Ausstellung, die anlässlich einer Nachhaltigkeitskonferenz an der ÖAW gezeigt wird, nimmt das…
    © Uwe B. Sleytr
  • Read more about event Ein digitales Fenster zum Diskurs über Japan
    Mo 08.04.

    Ein digitales Fenster zum Diskurs über Japan

    In einer institutsübergreifenden Kooperation wurde das an der ÖAW entstandene Verzeichnis des…
    © The Metropolitan Museum of Art / Public Domain
  • Read more about event Whispering Bones
    Tu 09.04.

    Whispering Bones

    Lukas Waltenberger, forensischer Anthropologe an der ÖAW, beleuchtet den Beitrag der Anthropologie…
    © ÖAI
  • Read more about event Vernetztes Sammeln
    We 10.04. 3 days

    Vernetztes Sammeln

    Eine Tagung, die in Kooperation mit der ÖAW an der Donauuniversität Krems stattfindet, nimmt…
    © Eva Maria Stöckler
  • Read more about event Zurückkommen in die post-sozialistische Heimat
    Th 11.04.

    Zurückkommen in die post-sozialistische Heimat

    Die Hoffnungen, Erwartungen und alltäglichen Herausforderungen von Rückkehrer/innen in ihre ehemals…
    © ERSTE Foundation Series, Bd. 3, LIT Verlag, Wien
  • Read more about event Herrschaft und Geschlechterrollen im 18. Jahrhundert
    Th 11.04.

    Herrschaft und Geschlechterrollen im 18. Jahrhundert

    Maria Theresia hatte als Herrscherin immer einen Mann zur Seite – zunächst ihren Gatten Franz…
    © KHM Wien, Münzkabinett MK_49bß
  • Read more about event Nachbarn und ihre gemeinsame und trennende Geschichte
    Fr 12.04.

    Nachbarn und ihre gemeinsame und trennende Geschichte

    Tschechien und Österreich haben Zeiten des freien Austauschs ebenso wie der strikten Trennung…
    Tschechoslowakische und österreichische Zöllner an der Staatsgrenze Hammern-Zettwing/Cetviny. © Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt/Verlag Bibliothek der Provinz
  • Read more about event PLATO wird Exoplaneten und ihre Sterne vermessen
    Mo 15.04. 4 days

    PLATO wird Exoplaneten und ihre Sterne vermessen

    Das Institut für Weltraumforschung der ÖAW ist einer der Partner, die das Wissenschaftsprogramm der…
    © OHB System AG
  • Read more about event Gipfeltreffen der LHC-Physik
    Mo 22.04. 6 days

    Gipfeltreffen der LHC-Physik

    Beim Alps2019-Workshop in den Ötztaler Alpen werden aktuelle Ergebnisse und Zukunftstrends in der…
    © CERN
  • Read more about event Schallarm schärft Hörsinn
    We 24.04.

    Schallarm schärft Hörsinn

    Am „Internationalen Tag gegen Lärm“ lädt das Institut für Schallforschung der ÖAW zu einem…
    © ÖAW/APA Fotoservice/Hörmandinger
  • Read more about event Renaissance-Handschriften aus Südeuropa
    We 24.04.

    Renaissance-Handschriften aus Südeuropa

    Iva Kurelac, klassische Philologin und Historikerin an der Kroatischen Akademie der Wissenschaften…
    © Državni arhiv u Rijeci/I Kurelac
  • Read more about event „Nicht ungehört verhallen“
    Th 25.04. 2 days

    „Nicht ungehört verhallen“

    Die Stimme Einsteins, die Musik der letzten Wanderhirten Europas, Mikrosprachen im Himalaya oder…
    © ÖAW/Phonogrammarchiv
  • Read more about event Lieferketten im Visier des Schadenersatzrechts
    Th 25.04. 2 days

    Lieferketten im Visier des Schadenersatzrechts

    Die jährliche Wiener Konferenz zum Schadenersatzrecht in Europa nimmt nationale und europäische…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/Paul Parsons(at)hyphen.co.za
  • Read more about event Alltagsszenen auf antiken Vasen
    Th 25.04.

    Alltagsszenen auf antiken Vasen

    John H. Oakley, Klassischer Archäologe und Experte auf dem Gebiet der Griechischen Vasenmalerei,…
    © KHM Wien, Antikensammlung
  • Read more about event Rethinking Academia – Die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens
    Mo 29.04.

    Rethinking Academia – Die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens

    Physiker/innen von ÖAW und Universität Wien laden ein, bei einem Workshop mit Expert/innen das…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/玄史生
  • Read more about event Die Stadt der Leinenweber
    Mo 29.04.

    Die Stadt der Leinenweber

    Cäcilia Fluck, Kuratorin der Skulpturensammlung und des Museums für Byzantinische Kunst Berlin, gibt…
    © Victoria and Albert Museum, London
  • Read more about event Notwendige Medienkompetenz
    Tu 30.04.

    Notwendige Medienkompetenz

    Mit dem Vortrag des amerikanischen Medienwissenschaftlers Frederico Subervi startet eine neue…
    © Pixabay/Gerd Altmann
  • Read more about event Entzündungen im Fokus
    Mo 06.05.

    Entzündungen im Fokus

    Der renommierte Biochemiker Luke O'Neill erläutert bei der CeMM-Landsteiner Lecture 2019 die…
    © Wikimedia/The Royal Society/CC BY-SA 3.0
  • Read more about event „Der Nahe Osten geht nicht unter“
    Mo 06.05.

    „Der Nahe Osten geht nicht unter“

    Beim nächsten „Jour Fixe Nahost aktuell“ diskutieren Gudrun Harrer und Daniel Gerlach über dessen…
    © Wikimedia/Chris West, GX Magazine/Public domain
  • Read more about event Vorstellung neuer Praktikant/innen
    Tu 07.05.

    Vorstellung neuer Praktikant/innen

    Zum Start der zweiten Runde von ÖAW-Praktika für Menschen auf der Flucht werden die…
    © ÖAW
  • Read more about event Ein neues Narrativ der Moderne?
    Tu 07.05.

    Ein neues Narrativ der Moderne?

    Der Klimaexperte Hans Joachim Schellnhuber, der mit Forschungen zu „Tipping Points“ des Klimawandels…
    Pasterze am Großglockner im Mai 2016 © Wikimedia/Naturpuur/CC BY-SA 4.0
  • Read more about event Flugzeugabsturzstellen aus dem Krieg im Fokus der Bioarchäologie
    Tu 07.05.

    Flugzeugabsturzstellen aus dem Krieg im Fokus der Bioarchäologie

    Die Bioarchäologin Johanna Kranzbühler berichtet in einem Vortrag an der ÖAW über…
    © Johanna Kranzbühler
  • Read more about event Computermodelle für die Städte der Zukunft
    We 08.05.

    Computermodelle für die Städte der Zukunft

    Der diesjährige Waldo-Tobler-Preisträger Michael Batty präsentiert seine Forschungsarbeit, deren…
    Re-imagining London's Urban Landscape in Real Time © urschrei/spatialcomplexity.info/archives/2540
  • Read more about event Prä-urban und überregional vernetzt
    We 08.05.

    Prä-urban und überregional vernetzt

    Neue Zeugnisse aus der neolithischen Wadi Rabah Kultur lassen auf ein komplexes Sozial- und…
    Ausgrabungen in Ein el-Jarba © Wikimedia/Public domain
  • Read more about event „Archaeology is what archaeologists do“
    Fr 10.05.

    „Archaeology is what archaeologists do“

    Archäologie integriert geistes-, natur- und computerwissenschaftliche Methoden. Das Institut für…
    © OREA, Raw Material Lab
  • Read more about event Das Reich der neuen Mitte
    Mo 13.05.

    Das Reich der neuen Mitte

    Cécile Morrisson, Direktorin emerita des Münzkabinetts der Pariser Nationalbibliothek, beleuchtet in…
    © J. Agnel
  • Read more about event Das Mongolische Reich und die Religionen
    We 15.05. 3 days

    Das Mongolische Reich und die Religionen

    Welche Bedeutung Religionen während der Expansion sowie im Zuge des Machterhalts im Mongolischen…
    © Bruno De Nicola
  • Read more about event Rechtspluralität in Antike und Mittelalter
    We 15.05.

    Rechtspluralität in Antike und Mittelalter

    Eine neue Veranstaltungsreihe an der ÖAW nimmt das dokumentierte Recht in den Blick und diskutiert…
    Prozessprotokoll © KHM Wien
  • Read more about event Für wen im Sandžak kämpfen?
    We 15.05.

    Für wen im Sandžak kämpfen?

    Was bewegte Männer des Sandžak, eines multi-konfessionellen Grenzgebiets am Balkan, sich Anfang des…
    Aus: Moritz Ruhl: Die Armeen der Balkanstaaten © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Licht in das mittelalterliche Dunkel der Choralpraxis
    Th 16.05. 3 days

    Licht in das mittelalterliche Dunkel der Choralpraxis

    Eine Tagung in Passau beleuchtet unter Federführung der ÖAW die liturgische Tradition – insbesondere…
    © Stiftsbibliothek Vorau Cod. 90
  • Read more about event Stil, Anstand und Skandal
    Th 16.05.

    Stil, Anstand und Skandal

    Die Anthropologin Carla Jones nimmt den islamischen Kleidungsstil von Frauen im urbanen Indonesien…
    © Unsplash/rohiim ariful
  • Read more about event Landkarten der Macht
    Th 16.05.

    Landkarten der Macht

    Ein mehrjähriges Projekt an der ÖAW widmete sich der Rekonstruktion mittelalterlicher Machtgefüge…
    © ÖAW/DPP
  • Read more about event Ägyptische Mumien - vom prädynastischen Abydos bis zum koptischen Kloster deir el-Bachit
    Mo 20.05.

    Ägyptische Mumien - vom prädynastischen Abydos bis zum koptischen Kloster deir el-Bachit

    Die Mumienexpert/innen Albert Zink und Estelle Hower-Tilmann sowie Sandra Lösch, Rechtsmedizinerin…
    Zwei Mumien aus Deir el-Bachît, I. Eichner © OEAW/DAI
  • Read more about event Der Blick von außen auf tibetische Geistesgeschichte
    Tu 21.05.

    Der Blick von außen auf tibetische Geistesgeschichte

    Der Tibetologe und Buddhismusforscher Kurtis R. Schaeffer von der University of Virginia beleuchtet…
    © 2019 Himalayan Art Resources, www.himalayanart.org/items/77055
  • Read more about event „Auf dem Weg durch die Zeit“
    We 22.05.

    „Auf dem Weg durch die Zeit“

    In Erinnerung an ihren langjährigen Präsidenten Werner Welzig lädt die ÖAW ein, das Werk des…
    © Sčepan
  • Read more about event Bronzezeit-Metallurgie
    Th 23.05. 2 days

    Bronzezeit-Metallurgie

    Neue Erkenntnisse zur Metalltechnologie in der Mittleren und Späten Bronzezeit in Europa stehen bei…
    Kupererz aus Kreševo, Bosnien-Herzegowina © M. Gavranović
  • Read more about event Was kommt nach dem Transistor?
    Th 23.05.

    Was kommt nach dem Transistor?

    Der amerikanische Physiker Eli Yablonovitch forscht an den Grundlagen neuartiger IT-Bauteile, die…
    © Adam Lau/UC Berkeley
  • Read more about event Unternehmergeist für die Regionalentwicklung
    Fr 24.05.

    Unternehmergeist für die Regionalentwicklung

    Wie gelingt es, abseits der Ballungszentren Arbeit und Lebensqualität zu schaffen? Eine Tagung…
    © P Goergl
  • Read more about event Technikfolgen bei missionsorientierter Innovation abschätzen?
    Mo 27.05.

    Technikfolgen bei missionsorientierter Innovation abschätzen?

    Die TA19-Konferenz diskutiert die Rolle der Technikfolgen-Abschätzung, wenn die Ausgestaltung von…
    © Wikimedia/Richard Huber/CC BY-SA 4.0
  • Read more about event Transnationale Konzepte der Selbstbestimmung
    Mo 27.05.

    Transnationale Konzepte der Selbstbestimmung

    Der junge Historiker László Bence Bari diskutiert bei einem Vortrag an der ÖAW neue Sichtweisen zur…
    Auszug der Nationalitäten aus dem Reichsrat, Karikatur aus: Illustrierte Kronenzeitung, 15. Oktober 1918, S. 1 © Wienbibliothek im Rathaus
  • Read more about event Ein Fest für Gerald Stourzh
    Tu 28.05.

    Ein Fest für Gerald Stourzh

    Die ÖAW gratuliert ihrem Mitglied Gerald Stourzh zum 90. Geburtstag mit einem Festakt. Der…
    © Stefan Csáky
  • Read more about event Musik maschinenlesbar machen
    We 29.05. 5 days

    Musik maschinenlesbar machen

    Die Music Encoding Initiative (MEI) trifft sich heuer auf Einladung des Instituts für kunst- und…
    © IKM
  • Read more about event Rituale der Abwesenheit
    We 29.05.

    Rituale der Abwesenheit

    Der Ethnologe Eckehard Pistrick und der Fotograf Florian Bachmeier nehmen aus unterschiedlichen…
    © Pistrick
  • Read more about event Der Rückgriff auf die Vergangenheit
    Th 30.05. 3 days

    Der Rückgriff auf die Vergangenheit

    Der Umgang mit der Vergangenheit in Zeiten der politischen Transformation ist das Thema einer…
    Lothar-Kristall © British Museum/CC BY-NC-SA 4.0
  • Read more about event Dokumentieren und Archivieren in Persisch geprägten Kulturen
    Su 02.06. 5 days

    Dokumentieren und Archivieren in Persisch geprägten Kulturen

    Eine Summer School mit Public Lectures an der ÖAW lädt ein, sich mit persischen Archiven in ihrem…
    © Paolo Sartori
  • Read more about event Das soziale Stadtklima im Blick
    Mo 03.06. 2 days

    Das soziale Stadtklima im Blick

    Stadtforscher/innen der ÖAW laden anlässlich eines Workshops zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion…
    © Wikimedia/Public Domain/Gugerell
  • Read more about event Politische Kultur nach dem Wiener Kongress
    Mo 03.06.

    Politische Kultur nach dem Wiener Kongress

    Der US-Historiker Brian Vick beleuchtet in einem Vortrag an der ÖAW die transnationale politische…
    Empfang der verbündeten Monarchen in Wien 1814 anlässlich des Wiener Kongresses. © Bildarchiv der ÖNB
  • Read more about event Prayer, Pop and Politics
    Tu 04.06.

    Prayer, Pop and Politics

    Wie glauben junge Menschen in kulturell vielfältigen Gesellschaften? Nach einer fundierten Antwort…
    © Ines Mahmoud
  • Read more about event Die prekäre Situation von Romnja im post-sozialistischen Mitteleuropa
    We 05.06.

    Die prekäre Situation von Romnja im post-sozialistischen Mitteleuropa

    Angéla Kóczé, Sozialwissenschaftlerin an der CEU in Budapest, macht durch ihre Forschungen auf die…
    © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Das 13. und 14. Jahrhundert aus der Sicht städtischer Akteure
    Th 06.06. 3 days

    Das 13. und 14. Jahrhundert aus der Sicht städtischer Akteure

    Ein internationaler Workshop diskutiert einen Paradigmenwechsel der Historiographie von Kaukasus und…
    © Nicholas S. M. Matheou
  • Read more about event Das Grenz-Paradoxon von Neum
    Th 06.06.

    Das Grenz-Paradoxon von Neum

    Der bosnisch-herzegowinische Korridor bei Neum stellt die Menschen vor Ort, aber auch die…
    Bucht von Neum © Wikimedia/GFDL/Smooth_O
  • Read more about event Kann Europa bei künstlicher Intelligenz aufholen?
    Th 06.06.

    Kann Europa bei künstlicher Intelligenz aufholen?

    Bernhard Schölkopf vom Max Planck Institute for Intelligent Systems setzt beim Machine Learning in…
    © Markus Scholz/Leopoldina
  • Read more about event Exoplaneten beim Fifteen Seconds Festival 2019
    Fr 07.06.

    Exoplaneten beim Fifteen Seconds Festival 2019

    Das Institut für Weltraumforschung der ÖAW ist mit dem Schwerpunkt „Exoplaneten“ erstmals Partner…
    © Fifteen Seconds Festival 2019
  • Read more about event Mikroorganismen – die unsichtbaren Herrscher der Erde
    Sa 08.06.

    Mikroorganismen – die unsichtbaren Herrscher der Erde

    Wie man die „unsichtbaren Herrscher“ sichtbar macht und ihr Wirken besser verstehen lernt, erklärt…
    © Nadja Holzleitner
  • Read more about event Die Planung des Wegs in die Vernichtung
    Tu 11.06. 3 days

    Die Planung des Wegs in die Vernichtung

    Ein Workshop des Simon Wiesenthal Instituts in Kooperation mit dem Institut für Kulturwissenschaften…
    © Bildarchiv des Deutschen Bundesarchivs
  • Read more about event Cyber Courts zum Schutz der Persönlichkeit im Netz
    Tu 11.06.

    Cyber Courts zum Schutz der Persönlichkeit im Netz

    Der Medienrechtsprofessor Tobias Gostomzyk von der Technischen Universität Dortmund setzt mit seiner…
    © M.M.M.Hassan via publicdomainpictures.net
  • Read more about event Soziale Differenzen
    Tu 11.06.

    Soziale Differenzen

    Am Nordrand des Neusiedlersees gibt ein reiches Gräberfeld Einblick in das frühmittelalterliche…
    © B. Tobias
  • Read more about event Amsterdam in einer Zeitmaschine
    We 12.06.

    Amsterdam in einer Zeitmaschine

    Marieke van Erp von der Niederländischen Akademie der Wissenschaften präsentiert bei einer ACDH…
    Münzturm in Amsterdam © Wikimedia/Public Domain/Vincentvdp
  • Read more about event Neues aus der Albanologie
    We 12.06.

    Neues aus der Albanologie

    Die Reihe „Balkanforschung an der ÖAW“ widmet sich diesmal der Präsentation dreier albanologisch…
    Koman-Stausee in Nordalbanien © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/Jirka DI deriv Albinfo
  • Read more about event Südarabien: antike Handelsrouten und kultureller Austausch
    Th 13.06. 3 days

    Südarabien: antike Handelsrouten und kultureller Austausch

    Die „Rencontres Sabéennes“, eine Konferenz zu Alt-Südarabien, findet heuer in Wien statt.…
    © Ronald Ruzicka, Sumhuram, Oman 2015
  • Read more about event Schwedens (Hof-)Geschichte
    Th 13.06.

    Schwedens (Hof-)Geschichte

    My Hellsing von der Universität Uppsala nimmt in einem Vortrag an der ÖAW „Court Studies“ und…
    © Wikimedia/CC BY 2.0/Richard Mortel from Riyadh, Saudi Arabia
  • Read more about event Neueste Ton- und Videotechnik in der Praxis
    Th 13.06.

    Neueste Ton- und Videotechnik in der Praxis

    Die Qualität von Filmen, Fernsehsendungen und Events wird oft auch an ihrer Ton- und Videotechnik…
    Mikrofon-Array bei Flussbett © Martin Rieger
  • Read more about event Melos und Logos
    Sa 15.06.

    Melos und Logos

    Ein Fest in Erinnerung an den herausragenden Komponisten der Moderne Gottfried von Einem lädt ein,…
    © Melos und Logos
  • Read more about event Wissen als Ressource im digitalen Anthropozän
    Mo 17.06.

    Wissen als Ressource im digitalen Anthropozän

    Der Systemforscher Nebojsa Nakicenovic fragt nach den Ressourcen, die die Menschheit angesichts…
    © Unsplash/Karsten Wuerth
  • Read more about event Digitale Transformation – Zukunft gestalten
    Tu 18.06.

    Digitale Transformation – Zukunft gestalten

    Christoph Meinel, Direktor des Hasso Plattner Instituts für Digital Engineering und Professor an der…
    © Shutterstock
  • Read more about event Schutzlos auf der Flucht, schutzbedürftig im Asyl
    We 19.06.

    Schutzlos auf der Flucht, schutzbedürftig im Asyl

    Anlässlich der World Refugee Day am 20. Juni lädt das „Refugee Outreach and Research Network…
    © Redtenbacher
  • Read more about event Die Griechische Revolution im digitalen Archiv
    We 19.06.

    Die Griechische Revolution im digitalen Archiv

    Zeugnisse der Revolution von 1821, die zur Unabhängigkeit Griechenlands von der osmanischen…
    Schlacht von Navarino © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Von der Natur lernen
    Sa 22.06.

    Von der Natur lernen

    Die Natur steckt voller „Technik“ und dennoch zieht sie gegenüber der vom Menschen gemachten Technik…
    © Friedrich G. Barth
  • Read more about event Von der Natur lernen
    Sa 22.06.

    Von der Natur lernen

    Die Natur steckt voller „Technik“ und dennoch zieht sie gegenüber der vom Menschen gemachten Technik…
    © Friedrich G. Barth
  • Read more about event „Dafne in Lauro“ bei der Styriarte
    Mo 24.06.

    „Dafne in Lauro“ bei der Styriarte

    Dass diese Barockoper von Johann Joseph Fux heuer am Programm des Fux-Opernfests der Styriarte…
    Daniel Gran, Aufnahme Dianas in den Olymp (1732) © Belvedere, Wien
  • Read more about event 100 Jahre Union der Radiowissenschaften
    Tu 25.06. 2 days

    100 Jahre Union der Radiowissenschaften

    Die internationale Union der Radiowissenschaften feiert 2019 ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem…
    ALMA - Atacama Large Millimeter/Submillimeter  Array © ESO/José Francisco Salgado
  • Read more about event Musikgenuss aus dem Umfeld Kaiser Maximilians
    Tu 25.06.

    Musikgenuss aus dem Umfeld Kaiser Maximilians

    Anlässlich des 500. Todestags von Kaiser Maximilian I. wird Musik aus dem Umfeld seiner Hofkapelle –…
    Ensemble Singer Pur © Arne Schultz
  • Read more about event Partizipation in einer mediatisierten Gesellschaft
    We 26.06.

    Partizipation in einer mediatisierten Gesellschaft

    Die Fortbildungsseminare der Österreich-Bibliotheken im Ausland, die in Kooperation des…
    © Pexels/rawpixel.com
  • Read more about event Gottesbegriffe und Atheismus
    We 26.06. 2 days

    Gottesbegriffe und Atheismus

    Die 9. „Maimonides Lectures“ widmen sich unterschiedlichen Gottesbegriffen in monotheistischen…
    © Wikimedia/CC BY-SA 2.0/David Baron
  • Read more about event Wohin entwickelt sich der Euroraum?
    Th 27.06.

    Wohin entwickelt sich der Euroraum?

    Eine Podiumsdiskussion an der ÖAW stellt die Struktur des Euroraums und die Herausforderungen, vor…
  • Read more about event Entdecken – Forschen – Experimentieren
    Mo 01.07. 5 days

    Entdecken – Forschen – Experimentieren

    Die 12. Perchtoldsdorfer Forschertage laden Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren ein, in die Welt…
    © Perchtoldsdorfer Forschertage
  • Read more about event Der räumliche Blick im unkonventionellen Kontext
    Tu 02.07. 4 days

    Der räumliche Blick im unkonventionellen Kontext

    Das Salzburger GI_Forum widmet sich heuer der Erweiterung der räumlichen Perspektive auf Kontexte…
    © GI_Forum2019
  • Read more about event Faktencheck Migration
    We 03.07.

    Faktencheck Migration

    „Migration und Integration. Fakten oder Mythen?“ – ein vom Soziologen Max Haller herausgegebener…
    © Unsplash/Kyle Glenn
  • Read more about event Soziologische Perspektiven auf Populismus und Neo-Nationalismus
    Th 04.07.

    Soziologische Perspektiven auf Populismus und Neo-Nationalismus

    Das Erstarken von Populismus und Neo-Nationalismus zeigt internationale Parallelen, die der…
    © Unsplash/Elvis Bekmanis
  • Read more about event ÖAW-Weltraumforschung @ Ars Electronica
    Th 11.07.

    ÖAW-Weltraumforschung @ Ars Electronica

    Das Ars Electronica-Themenwochenende spannt anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Mondlandung“ einen…
    © Ars Electronica Center
  • Read more about event Bosnien und Herzegowina in Reiseberichten
    Mo 15.07.

    Bosnien und Herzegowina in Reiseberichten

    Amira Žmirić hat untersucht, wie deutschsprachige Reisende aus mehr als vier Jahrhunderten das…
    Aus: Durch Bosnien und die Herzegovina kreuz und quer; Wanderungen von H Renner (1897) © Wikimedia/CC0
  • Read more about event Kinderuni – Willkommen an der Akademie der Wissenschaften
    We 17.07.

    Kinderuni – Willkommen an der Akademie der Wissenschaften

    Spannende Vorträge und Workshops von Archäologie bis Weltall gibt es heuer erstmals beim ÖAW-Tag der…
    © APA Fotoservice/Hörmandinger
  • Read more about event Quantenphysiker Jian-Wei Pan zu Gast in Wien
    We 24.07.

    Quantenphysiker Jian-Wei Pan zu Gast in Wien

    Der chinesische Quantenphysiker Jian-Wei Pan spannt bei einer Erwin Schrödinger-Lecture einen Bogen…
    © ÖAW/Klaus Pichler
  • Read more about event Kurt Gödels Erbe
    Th 25.07. 3 days

    Kurt Gödels Erbe

    „Does Future Lie in the Past?“ fragt eine internationale Konferenz in Wien, die Logik,…
    © Gödel's Legacy
  • Read more about event Nachbarn und ihre gemeinsame und trennende Geschichte
    Sa 27.07.

    Nachbarn und ihre gemeinsame und trennende Geschichte

    Tschechien und Österreich haben Zeiten des freien Austauschs ebenso wie der strikten Trennung…
    © Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt/Verlag Bibliothek der Provinz
  • Read more about event ÖAW-Summer School zu Artificial Intelligence
    Mo 05.08. 5 days

    ÖAW-Summer School zu Artificial Intelligence

    Mehrere Institute der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wollen die Lücke in der…
    © Pixabay/CC0_Public_Domain
  • Read more about event 80 Jahre Beginn des Zweiten Weltkriegs
    Mo 02.09.

    80 Jahre Beginn des Zweiten Weltkriegs

    Was mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 begann, endete sechs lange Jahre…
    © Wikimedia/CC
  • Read more about event Renommierter ERC Starting Grant geht an IMBA Forscher Alejandro Burga
    Tu 03.09.

    Renommierter ERC Starting Grant geht an IMBA Forscher Alejandro Burga

    IMBA-Gruppenleiter Alejandro Burga erhält für seine Forschung an den molekularen Mechanismen der…
  • Read more about event Partizipation in einer mediatisierten Gesellschaft
    We 04.09.

    Partizipation in einer mediatisierten Gesellschaft

    Die Fortbildungsseminare der Österreich-Bibliotheken im Ausland, die in Kooperation des…
    © Pexels/rawpixel.com
  • Read more about event Identität und der Bruch mit „alten Wahrheiten“
    Th 05.09. 3 days

    Identität und der Bruch mit „alten Wahrheiten“

    Die Tagung des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Komitees der Österreichischen und der…
    © Pixabay
  • Read more about event 60 Jahre Österreich am CERN: „Meet the Universe“
    Th 05.09. 8 days

    60 Jahre Österreich am CERN: „Meet the Universe“

    Eine Woche lang gibt es Gelegenheit, das Universum auf nicht alltägliche Art und Weise sehen zu…
    © Harald Ritsch
  • Read more about event Medien zwischen Stimmungsmache und Faktentreue
    We 11.09. 2 days

    Medien zwischen Stimmungsmache und Faktentreue

    Eine Tagung an der ÖAW beleuchtet die Rolle der Medien im Lauf der Geschichte und nimmt dabei…
    © ECREA
  • Read more about event Ein Treffen historischer Sprechmaschinen
    Th 12.09.

    Ein Treffen historischer Sprechmaschinen

    Erste Sprachsynthesemaschinen, wie etwa die berühmte Sprechmaschine von Wolfgang von Kempelen,…
    Rekonstruktion von Kempelens Sprechmaschine © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Blackout durch Cyberwar?
    Mo 16.09.

    Blackout durch Cyberwar?

    Bei einer Podiumsdiskussion an der ÖAW erörtern Expert/innen, inwieweit die heimische Infrastruktur…
    © Shutterstock
  • Read more about event Kaisergruft und Klostersuppe
    Th 19.09. 2 days

    Kaisergruft und Klostersuppe

    Anlässlich des Jubiläums „400 Jahre Kapuziner in Wien“ untersucht eine internationale Tagung die…
    © Kapuziner Wien
  • Read more about event Künstliche Stimmen verständlich machen
    Fr 20.09. 3 days

    Künstliche Stimmen verständlich machen

    Anlässlich der weltweit größten Sprachtechnologie-Konferenz in Graz organisiert das Institut für…
    © Shutterstock
  • Read more about event Praktikant/innen berichten
    Fr 20.09.

    Praktikant/innen berichten

    Im Mai dieses Jahres startete die zweite Runde von ÖAW-Praktika für Menschen auf der Flucht. Nun…
    © Shutterstock
  • Read more about event Mythenbilder auf Grabdenkmälern
    Fr 20.09.

    Mythenbilder auf Grabdenkmälern

    Anja Klöckner, Archäologin an der Universität Frankfurt/Main, stellt im öffentlichen Teil eines…
    Grabmonument aus Šempeter zeigt im Sockelrelief Szenen aus der Ilias © Austria-Forum
  • Read more about event History for Physics
    Mo 23.09. 2 days

    History for Physics

    Physiker/innen suchen seit Langem nach der gemeinsamen Basis von Quantenmechanik und…
    © Universität Klagenfurt / Karl Popper-Sammlung
  • Read more about event Die Rechtsgeschichte Mitteleuropas im Blick
    We 25.09. 3 days

    Die Rechtsgeschichte Mitteleuropas im Blick

    Universität Wien und ÖAW laden ein, die aktuellen Forschungsfelder der Rechtsgeschichte in den…
    © CEELHC
  • Read more about event Dem Hunger entkommen
    Th 26.09. 2 days

    Dem Hunger entkommen

    Ein Symposium an der ÖAW beleuchtet die internationalen Hilfsprogramme für Mitteleuropa, die Hunger…
    © Hoover Institution, Stanford CA
  • Read more about event „Forschung für uns alle“
    Fr 27.09.

    „Forschung für uns alle“

    Unter dem Motto „Forschung für uns alle“ lädt die European Researchers' Night zum Blick hinter die…
    © ÖAW
  • Read more about event Historische Persönlichkeiten, prunkvolle Räume
    Su 29.09.

    Historische Persönlichkeiten, prunkvolle Räume

    Am Tag des Denkmals öffnet die ÖAW bei freiem Eintritt ihre Tore für kulturinteressierte…
    © ÖAW
  • Read more about event Bedrohte Sprachen bewahren
    Mo 30.09. 6 days

    Bedrohte Sprachen bewahren

    Mit dem Verschwinden einer Sprache geht ein Teil des kulturellen Erbes unwiederbringlich verloren.…
    © Thede Kahl
  • Read more about event Das Unsichtbare sichtbar machen
    Tu 01.10.

    Das Unsichtbare sichtbar machen

    Bildgebende Verfahren haben Medizin, Forensik und sogar Archäologie und Astronomie revolutioniert.…
    © Shutterstock
  • Read more about event Die Reise unserer Gene
    We 02.10.

    Die Reise unserer Gene

    Auf die Reise unserer Gene nimmt Johannes Krause vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte…
     © Sven Döring
  • Read more about event Magie und Fabelwelten in osmanischen Quellen
    We 02.10.

    Magie und Fabelwelten in osmanischen Quellen

    Marinos Sariyannis, griechischer Historiker und Experte für osmanische Kultur- und…
    © art.thewalters.org/detail/83610
  • Read more about event Geschichte an den Rändern
    Th 03.10.

    Geschichte an den Rändern

    Wie aussagekräftig sind Randnotizen als eigenständige historische Quelle? Ein Workshop an der…
    Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Musik im historischen Ambiente
    Th 03.10.

    Musik im historischen Ambiente

    Mit der Reihe „ReSound Beethoven“ bringt das Orchester Wiener Akademie Musik der Romantik im…
    © ÖAW/Sepp Dreissinger
  • Read more about event Europäische Mächtekongresse im WWW
    Mo 07.10.

    Europäische Mächtekongresse im WWW

    Mit dem Wiener Kongress wandelte sich die Außenpolitik in Europa. Bei den nachfolgenden Kongressen…
    © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Privates Wohnen im antiken Antiochia
    Mo 07.10.

    Privates Wohnen im antiken Antiochia

    Hatice Pamir, Klassische Archäologin an der Hatay Mustafa Kemal Universität in Antakya, stellt bei…
    © Hatice Pamir
  • Read more about event Jesidisches Gedenken an den Völkermord
    Mo 07.10.

    Jesidisches Gedenken an den Völkermord

    Im Osmanischen Reich wurden während des Ersten Weltkriegs nicht nur die Armenier in genozidalem…
    © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Von Buddhahalle zu Shintō-Schrein
    Tu 08.10.

    Von Buddhahalle zu Shintō-Schrein

    Die Japanologin Ursula Flache hat sich intensiv mit den baulichen Veränderungen während der Trennung…
    © Ursula Flache
  • Read more about event Habsburgs Wissensgeschichte
    We 09.10. 3 days

    Habsburgs Wissensgeschichte

    Wissenszirkulation und Interaktion sind entscheidende Entstehungsbedingungen von Innovation. Die…
    © Florian Hülmbauer
  • Read more about event Public Open Space – der öffentlich rechtliche Rundfunk als Plattform
    Th 10.10.

    Public Open Space – der öffentlich rechtliche Rundfunk als Plattform

    Die Medienwissenschaftlerin Barbara Thomaß beleuchtet in einem Vortrag an der ÖAW die…
    © Rawpixel
  • Read more about event Ein neuer Blick auf Übersetzungen des antiken Wissens
    Th 10.10. 3 days

    Ein neuer Blick auf Übersetzungen des antiken Wissens

    Philosophie und Wissenschaft der griechischen Antike ist nicht nur für die westlichen, sondern auch…
    © Bibliothèque nationale de France, arabe 6734, f. 50v Syriac and Arabic versions of Hippocrates’ “Aphorisms”
  • Read more about event Heilkunst und andere Künste im Dialog
    Fr 11.10. 2 days

    Heilkunst und andere Künste im Dialog

    Die kulturellen Prägungen medizinischer Praxis sind das große Thema des aufstrebenden Fachgebiets…
    © Verwertungsgesellschaft Bildende Kunst, Fotografie und Choreografie, GmbH/Medical Humanities Conference
  • Read more about event The Future is now
    Tu 15.10.

    The Future is now

    Ein neuer UN-Report stellt die Agenda 2030 auf den Prüfstand. Was das für die Umsetzung der Ziele…
    © Shutterstock
  • Read more about event Byzanz und das mittelalterliche Serbien
    We 16.10.

    Byzanz und das mittelalterliche Serbien

    Der Byzantinist Ljubomir Maksimović beleuchtet in einem Vortrag an der ÖAW die Wechselbeziehungen…
    Krönung des Stefan Dušan, Paja Jovanović, 1900 Serbisches Nationalmuseum © Wikimedia/PUblic Domain
  • Read more about event Biographien, Netzwerke und Mobilität
    Th 17.10. 2 days

    Biographien, Netzwerke und Mobilität

    Eine interdisziplinäre Tagung an der ÖAW diskutiert neue Methoden, um räumliche und zeitliche…
    © Maximilian Kaiser
  • Read more about event Die christliche Sicht auf den Weg der Erleuchtung
    Th 17.10.

    Die christliche Sicht auf den Weg der Erleuchtung

    Perry Schmidt-Leukel, Professor für Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie an der…
    © Rigpawiki.org
  • Read more about event Geowissenschaft trifft Archäologie
    Mo 21.10.

    Geowissenschaft trifft Archäologie

    Die Kommission für Geowissenschaften der ÖAW nimmt bei einem Symposium das Forschungsfeld der…
    Bohrung im Stadtgebiet von Ephesos © L. Lammerhuber
  • Read more about event Open Science in der wissenschaftlichen Praxis
    Tu 22.10.

    Open Science in der wissenschaftlichen Praxis

    Ein Workshop der ACDH Tool Gallery lädt ein, sich mit den wissenschaftlichen Anforderungen an Open…
    © Tanja Wissik/ACDH/CC-BY-4.0
  • Read more about event Bevölkerungsentwicklung in der DACH-Region
    We 23.10. 3 days

    Bevölkerungsentwicklung in der DACH-Region

    Deutschland, Schweiz und Österreich haben im Blick auf die Bevölkerungsentwicklung viele…
    © DACH 2019
  • Read more about event Die Vielfalt in Worte gefasst
    We 23.10. 2 days

    Die Vielfalt in Worte gefasst

    Ein Workshop an der ÖAW lädt Fachwissenschaftler/innen und Interessent/innen ein, den Schatz der…
    © CC BY-NC Katja Berger 2019
  • Read more about event Die osmanische Eroberung des Balkans aus bosnischer Perspektive
    We 23.10.

    Die osmanische Eroberung des Balkans aus bosnischer Perspektive

    Emir O. Filipović, Mediävist an der Universität Sarajevo, präsentiert seine Forschungsarbeiten über…
    Isa Bey Išaković an die Regierung von Ragusa (ca. 1454), Diplomata et acta, St. 818 © Staatsarchiv Dubrovnik
  • Read more about event Kepler und die Freiheit der Wissenschaft heute
    Th 24.10.

    Kepler und die Freiheit der Wissenschaft heute

    Johannes Keplers berühmtestes Buch, die „Harmonices Mundi“, werden heuer 400 Jahre alt. Aus diesem…
    © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Was Verschwörungstheorien zum Blühen bringt
    Th 24.10.

    Was Verschwörungstheorien zum Blühen bringt

    Der Anthropologe, Soziologe und Arzt Didier Fassin beleuchtet bei der diesjährigen Eric Wolf Lecture…
    Didier Fassin © Mario Llorca
  • Read more about event Widersprüchliche Erinnerung in einer globalisierten Welt
    Fr 25.10.

    Widersprüchliche Erinnerung in einer globalisierten Welt

    Aleida Assmann, Omer Bartov, Carol Gluck, Zuzanna Dziuban and Rachel Ibreck diskutieren zum Auftakt…
    © Ljiljana Radonić
  • Read more about event Academy of Young Scientists
    Sa 26.10. 2 days

    Academy of Young Scientists

    Welche Perspektiven auf die Geschichte der Habsburgermonarchie gewinnen aktuell an Relevanz?…
    © Shutterstock
  • Read more about event Wissenskulturen des Unterirdischen
    Mo 28.10.

    Wissenskulturen des Unterirdischen

    Der Wissenschaftshistoriker Johannes Mattes porträtiert rund 300 Personen, die sich auf dem Gebiet…
    © Böhlau Verlag
  • Read more about event Eine west-östliche Lebensgeschichte
    Th 31.10.

    Eine west-östliche Lebensgeschichte

    AUSGEBUCHT! ÖAW, Weltmuseum und Josephinum laden zur Präsentation einer neuen Biografie des Arztes…
    © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Die Akademie als Arbeitgeberin
    Th 07.11.

    Die Akademie als Arbeitgeberin

    Der Historiker und Archivar Stefan Sienell beleuchtet die Akademie der Wissenschaften in einem neuen…
    © ÖAW
  • Read more about event The Class of ‘38. Exile & Excellence
    Fr 08.11.

    The Class of ‘38. Exile & Excellence

    Zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 zeigt die ÖAW einen Film, in dem herausragende…
    Der spätere Nobelpreisträger Eric Kandel als junger Bub vor dem Geschäft seines Vaters in Wien. © Privat
  • Read more about event Wohlbefinden messen und vergleichen
    Mo 11.11. 2 days

    Wohlbefinden messen und vergleichen

    Eine internationale Konferenz diskutiert Möglichkeiten, menschliches Wohlbefinden aus einer…
    © Unsplash/Ricardo Moura
  • Read more about event Die sächsischen Landtage
    Mo 11.11.

    Die sächsischen Landtage

    Der Historiker Josef Matzerath nimmt die sächsischen Landtage bis in die frühe Moderne aus der…
    © Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden
  • Read more about event 1683 – eine neue Geschichte der „Türkenbelagerung“
    Tu 12.11.

    1683 – eine neue Geschichte der „Türkenbelagerung“

    Beim nächsten Workshop Internationale Geschichte von ÖAW und Universität Wien diskutiert der…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/André Koehne
  • Read more about event Der Ausweis am Smartphone oder in der Cloud
    Tu 12.11.

    Der Ausweis am Smartphone oder in der Cloud

    Der Informatiker René Mayrhofer von der Johannes Kepler Universität Linz stellt bei einer Hedy…
    © Shutterstock
  • Read more about event Rechtsliteratur und -praxis auf Papyrus und Stein
    We 13.11.

    Rechtsliteratur und -praxis auf Papyrus und Stein

    Eine vierteilige Veranstaltungsreihe an der ÖAW nimmt das von der Antike bis zum Mittelalter…
    Prozessprotokoll © KHM Wien
  • Read more about event Rockmusik-Fans im Rumänien der 1980er
    We 13.11.

    Rockmusik-Fans im Rumänien der 1980er

    Andra Cioltan-Drăghiciu, Historikerin an der Karl-Franzens-Universität Graz, analysiert die…
    Fogarasch/Făgăraș, Silvester 1984/85 © Privat
  • Read more about event Der Aufstieg der Stadt Naissus
    Th 14.11.

    Der Aufstieg der Stadt Naissus

    Die Geburtsstadt Konstantins des Großen, das heutige Niš, ist reich an archäologischen Zeugnissen…
    Mediana, Naissus © Archäologisches Institut Belgrad
  • Read more about event Was wurde aus dem Multikulturalismus?
    Th 14.11.

    Was wurde aus dem Multikulturalismus?

    Bhikhu Parekh und Tariq Modood, zwei Autoren, die sich lange mit dem Britischen Multikulturalismus…
    © Unsplash/Viktor Forgacs
  • Read more about event Altägyptische Münzen in neuem Licht
    Mo 18.11.

    Altägyptische Münzen in neuem Licht

    Der französische Numismatiker und Archäologe Thomas Faucher beleuchtet die Geldwirtschaft des…
    © Thomas Faucher
  • Read more about event Hangrutschungen frühzeitig erkennen lernen
    Tu 19.11. 2 days

    Hangrutschungen frühzeitig erkennen lernen

    Eine internationale Konferenz diskutiert neue Möglichkeiten, Umweltrisiken im Gebirge rechtzeitig zu…
    © Operandum
  • Read more about event Ökosysteme erforschen, das Land nachhaltig nutzen
    Tu 19.11.

    Ökosysteme erforschen, das Land nachhaltig nutzen

    Eine wissenschaftliche Basis für nachhaltige Landnutzung zu schaffen, ist ein großes Anliegen des…
    © Viktor Bruckman
  • Read more about event Alumni und Alumnae der Rom-Stipendien und ihre Projekte
    Tu 19.11.

    Alumni und Alumnae der Rom-Stipendien und ihre Projekte

    Heimische Historiker/innen schätzen das Österreichische Historische Institut in Rom, das ihnen den…
    Österreichisches Historisches Institut © Lois Lammerhuber
  • Read more about event Der griechische Aufstand von 1821 zwischen Verfassungsrevolte und Religionskrieg
    Tu 19.11.

    Der griechische Aufstand von 1821 zwischen Verfassungsrevolte und Religionskrieg

    Der Historiker und Neogräzist Ioannis Zelepos beleuchtet das Spannungsfeld, in dem sich die Griechen…
    © Wikimedia/Public Domain/Theodoros Vryzakis
  • Read more about event Hermann Cohen und Franz Rosenzweig
    Th 21.11.

    Hermann Cohen und Franz Rosenzweig

    Die unterschiedlichen Positionen der beiden renommierten jüdischen Denker stehen im Zentrum der…
    © Myriam Bienenstock
  • Read more about event Robotik und Künstliche Intelligenz
    Fr 22.11.

    Robotik und Künstliche Intelligenz

    Sami Haddadin, Direktor der Munich School of Robotics und Machine Intelligence an der TU München,…
    © Andreas Heddergott/TU München
  • Read more about event Wer spricht wie über den Klimawandel?
    Mo 25.11.

    Wer spricht wie über den Klimawandel?

    Die Kommission Klima und Luftqualität der ÖAW lädt zu einem Symposium ein, das den Diskurs zwischen…
    © Pixabay/K. Windsteig
  • Read more about event Mächtig und verletzlich: Römische Kaiser in globalhistorischer Sicht
    Mo 25.11.

    Mächtig und verletzlich: Römische Kaiser in globalhistorischer Sicht

    Römische Kaiser waren meist nicht in der Lage, langlebige Dynastien zu gründen. Walter Scheidel,…
    La morte di Cesare © Vincenzo Camuccini
  • Read more about event Wiener Netzwerke 1920 – 1970 – 2020
    Tu 26.11.

    Wiener Netzwerke 1920 – 1970 – 2020

    ViennAvant lädt in Kooperation mit ÖAW und Universität Wien zu einer Tagung ins mumok, die die…
    © mumok/Wiener Netzwerke 1920-1970-2020/Niko Havranek
  • Read more about event Diversität respektieren, Gemeinschaft organisieren
    We 27.11.

    Diversität respektieren, Gemeinschaft organisieren

    Lutfan Muntaqo, PhD-Student in Yogyakarta, untersucht die Bemühungen muslimischer Aktivist/innen in…
    Wonosobo © Wikimedia/CC BY_SA 3.0/Midori
  • Read more about event Dialog zwischen Religionen und Wissenschaften über die Psyche
    We 27.11. 2 days

    Dialog zwischen Religionen und Wissenschaften über die Psyche

    Das 10. Symposion der „Maimonides Lectures“ stellt die Psyche ins Zentrum der Vorträge und…
    © Wikimedia/CC/David Baron
  • Read more about event Jihad unter japanischer Besatzung
    We 27.11.

    Jihad unter japanischer Besatzung

    Die Machtverhältnisse in Südostasien und Japan während des Zweiten Weltkriegs waren höchst komplex…
    © Djawa Baroe
  • Read more about event Ethnologie und Anthropologie in Albanien
    We 27.11.

    Ethnologie und Anthropologie in Albanien

    Diese Wissenschaftsdisziplinen begannen sich erst nach Fall des Kommunismus an internationalen…
    Buchcover © Akademie e studimeva albanologijike
  • Read more about event Wege zur Befreiung
    Th 28.11. 2 days

    Wege zur Befreiung

    Das Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der ÖAW widmet sich in einem Symposium den…
    © Arul Baskaran
  • Read more about event Aufbruch in den Orient, eine Reise ins Ungewisse?
    Th 28.11. 3 days

    Aufbruch in den Orient, eine Reise ins Ungewisse?

    Eine Konferenz an der ÖAW diskutiert die Thematik von Fremdwahrnehmungen am Beispiel…
    Plato Ahrens nach August Löffler: Jaffa, Detail, in: August Löffler und Moritz Busch: Bilder aus dem Orient. Triest: 1864 © ÖNB
  • Read more about event Staat und Stil
    Th 28.11. 3 days

    Staat und Stil

    Der Beginn des 19. Jahrhunderts ist europaweit gekennzeichnet von einer regen öffentlichen…
    © ÖAW/Sammlung Woldan
  • Read more about event Der Aufbau des Universums
    Th 28.11.

    Der Aufbau des Universums

    Subir Sarkar, theoretischer Teilchenphysiker an der Universität von Oxford, stellt in einer Public…
    © HEPHY/grafische kooperative
  • Read more about event Turfan: Eine Oase des östlichen Christentums im Mittelalter?
    Fr 29.11.

    Turfan: Eine Oase des östlichen Christentums im Mittelalter?

    Handschriftenfragmente aus Nordwestchina, gesammelt im Rahmen der Deutschen Turfanexpeditionen zu…
    Pútáogōu Xīpáng, Stätte eines mittelalterlichen Klosters (2015), heute Tulufan, China © Chiara Barbati
  • Read more about event Von Schreibkulturen, normativen und subversiven Überlieferungen
    Mo 02.12. 2 days

    Von Schreibkulturen, normativen und subversiven Überlieferungen

    Eine globale Perspektive auf schriftliche Zeugnisse Eurasiens zu entwickeln ist das Ziel eines…
    © F. Schwarz
  • Read more about event Mensch der Zukunft: Selbst gemacht?
    Mo 02.12.

    Mensch der Zukunft: Selbst gemacht?

    Der Molekularbiologe Jürgen Knoblich gibt im Rahmen einer Wiener Vorlesung einen Ausblick auf die…
    © Wiener Vorlesungen
  • Read more about event Migration und Machtverschiebungen in der Bronzezeit
    We 04.12. 3 days

    Migration und Machtverschiebungen in der Bronzezeit

    Den Hyksos im Nahen Osten, den Hintergründen ihrer Machtübernahme und ihrer Rolle in der…
    © S. Prell
  • Read more about event Das Wien[n]erische Diarium im 18. Jahrhundert
    Th 05.12.

    Das Wien[n]erische Diarium im 18. Jahrhundert

    Das Wien(n)erische Diarium gilt als die älteste Zeitung der Welt. Mit der Transformation dieses…
    © ÖAW/APA-Fotoservice/Schedl
  • Read more about event Zum tieferen Verständnis der klassischen indischen Erkenntnistheorie
    Th 05.12.

    Zum tieferen Verständnis der klassischen indischen Erkenntnistheorie

    Der Philosoph John Taber ist Experte für indische Logik und buddhistische Erkenntnistheorie. Bei…
    Sarasvati, Hindugöttin der Weisheit @ Wikimedia Commons/Asian Civilisations Museum, Singapore/Marcin Konsek
  • Read more about event Junge Roma zwischen Ausgrenzung und Partizipation
    Th 05.12.

    Junge Roma zwischen Ausgrenzung und Partizipation

    Der Politikwissenschaftler Peter Vermeersch untersucht die Interaktionen, die die Wirksamkeit von…
    © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Die Soziologie in der Zwischenkriegszeit
    Fr 06.12. 2 days

    Die Soziologie in der Zwischenkriegszeit

    Ein Symposium der Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW diskutiert…
    Massenandrang bei der Berliner Sparkasse nach Schließung der Banken, 13. Juli 1931 © Dt. Bundesarchiv, Bild 102-12023 / Georg Pahl
  • Read more about event Rechnend optimieren
    Mo 09.12. 3 days

    Rechnend optimieren

    Das diesjährige Special Semester am Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics…
    © Claudia Börner
  • Read more about event Schulgespräche - Junge Muslim/innen in Wien
    Mo 09.12. 56 days

    Schulgespräche - Junge Muslim/innen in Wien

    Eine Ausstellung im Volkskundemuseum Wien thematisiert die Vielfalt der Lebenswelten und kulturellen…
    © Volkskundemuseum Wien /  kollektiv fischka / Steffi Freynschlag
  • Read more about event Das Türkische Griechenlands und das Tatarische Rumäniens
    Mo 09.12.

    Das Türkische Griechenlands und das Tatarische Rumäniens

    Die Kommission Vanishing Languages and Cultural Heritage der ÖAW lädt ein zur Auseinandersetzung mit…
    Bei einer Quelle in Fântâna Mare (Rumänien) © Thede Kahl
  • Read more about event Aufstände gegen den fremden Pharao
    Mo 09.12.

    Aufstände gegen den fremden Pharao

    Stefan Pfeiffer, Professor für Alte Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,…
    Relief aus dem Tempel von Edfu © Public Domain
  • Read more about event Blasphemie, Rechtspluralismus und die Forderung nach Gerechtigkeit
    Tu 10.12.

    Blasphemie, Rechtspluralismus und die Forderung nach Gerechtigkeit

    Dian Andriasaria, PhD-Studentin in Yogyakarta, präsentiert bei einer ISA Regional Guest Lecture an…
    © Wikimedia/CC BY-SA 4.0/Jeromi_Mikhael
  • Read more about event Für die griechische Nation den Islam aufgeben
    Tu 10.12.

    Für die griechische Nation den Islam aufgeben

    Die Aussicht in einem von den Osmanen unabhängigen Griechenland zu leben, veranlasste einen Teil der…
    © Wikimedia/Louis Dupré/Public Domain
  • Read more about event Das Enigma der Hyksos
    Tu 10.12.

    Das Enigma der Hyksos

    Der Ägyptologe Manfred Bietak wirft bei einem Vortrag an der ÖAW neues Licht auf die Spur der…
    © Wikimedia/CC/Norman de Garis Davies
  • Read more about event Archäologische Streifzüge zu den Grabungsprojekten 2019
    We 11.12.

    Archäologische Streifzüge zu den Grabungsprojekten 2019

    Das Institut für Orientalische und Europäische Archäologie der ÖAW lädt ein, die Highlights der…
    © OREA
  • Read more about event CHEOPS Launch Party
    Tu 17.12.

    CHEOPS Launch Party

    Im Vorfeld des Starts des Weltraumteleskops CHEOPS zur Beobachtung von Exoplaneten gibt es in Graz…
    © ESA
  • Read more about event Doppelstaatsbürgerschaft
    Th 19.12.

    Doppelstaatsbürgerschaft

    Die Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der ÖAW lädt ein, bei einem Symposium die…
    © freeimages.com
  • Read more about event Hofhaltung unter Kurfürst Karl Theodor
    Mo 13.01.

    Hofhaltung unter Kurfürst Karl Theodor

    Die Erweiterung des Herrschaftsbereichs des Pfälzer Kurfürsten Karl Theodor hatte zur Folge, dass…
    © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event „Wir sind nie demokratisch gewesen“
    Th 16.01.

    „Wir sind nie demokratisch gewesen“

    In der Theorie sichern Demokratien allen Bürger/innen die gleichen Möglichkeiten zu ihr…
    © Wikimedia Commons
  • Read more about event Die Aufklärung und ihr ambivalentes Erbe
    Tu 21.01.

    Die Aufklärung und ihr ambivalentes Erbe

    Utopien, die von der Aufklärung bis heute Veränderungsprozesse angestoßen haben, stehen im Fokus…
    Verwaltungsarbeit um 1715 © Wikimedia/bassange.com/Public Domain
  • Read more about event Rethinking Academia - Die Zukunft der Forschungsförderung
    Tu 21.01.

    Rethinking Academia - Die Zukunft der Forschungsförderung

    Physiker/innen von ÖAW und Universität Wien laden ein, bei einem Workshop mit Expert/innen das…
    © Creative Commons
  • Read more about event Für den Aufstand motiviert
    Tu 21.01.

    Für den Aufstand motiviert

    Am 25. Mai 1821 begann der Aufstand der Griechen gegen die osmanische Herrschaft auf der Peloponnes.…
    © Wikimedia/Public Domain/Theodoros Vryzakis
  • Read more about event Jüdische Soldaten gegen Napoleon
    Tu 21.01.

    Jüdische Soldaten gegen Napoleon

    Der Historiker Ilya Berkovich erforscht die Erfahrungen jüdischer Soldaten in der…
    © Privat
  • Read more about event Proteomik und Massenspektrometrie in der Archäologie
    Tu 21.01.

    Proteomik und Massenspektrometrie in der Archäologie

    Katharina Rebay-Salisbury, Archäologin an der ÖAW, und Lukas Janker, Chemiker an der Universität…
    © K. Rebay-Salisbury
  • Read more about event Die Fremden und das Fremde in Inschriften
    We 22.01.

    Die Fremden und das Fremde in Inschriften

    Unter dem Titel „Global Epigraphy“ befasst sich ein Workshop, zu dem das Institut für…
  • Read more about event Dispersed & Connected
    Th 23.01. 2 days

    Dispersed & Connected

    Beim „International Mongolian Studies Symposium“ laden Forscherinnen des Instituts für…
    © Projekt Dispersed & Connected
  • Read more about event Meine Vorstadt
    Th 23.01. 16 days

    Meine Vorstadt

    Das Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW präsentiert in einer Ausstellung Fotografien…
    © Walter Rohn
  • Read more about event Verse als transkulturelles Medium des Mittelalters
    Fr 24.01.

    Verse als transkulturelles Medium des Mittelalters

    Ein Workshop des Instituts für Mittelalterforschung der ÖAW nimmt die vielen Funktionen von…
    © ÖNB Cod. hist. gr. 1, f 49v.
  • Read more about event Barocke Rarität erklingt bei den „Resonanzen“
    Fr 24.01.

    Barocke Rarität erklingt bei den „Resonanzen“

    Dank der Editionsarbeit von Musikforscher/innen der ÖAW kann das Oratorium „Gesù Cristo negato da…
    © ÖNB/Mus.Hs.18196 MUS MAG
  • Read more about event Message Control im 18. Jahrhundert
    Tu 28.01.

    Message Control im 18. Jahrhundert

    Ein Workshop an der ÖAW analysiert die Repräsentationsstrategien, die der Wiener Hof mit der 1703…
    © Sammlung Woldan, ÖAW
  • Read more about event Recht und Religion
    We 29.01.

    Recht und Religion

    Eine vierteilige Veranstaltungsreihe an der ÖAW nimmt das von der Antike bis zum Mittelalter…
    Prozessprotokoll © KHM Wien
  • Read more about event Abwanderung im östlichen Himalaya
    We 29.01.

    Abwanderung im östlichen Himalaya

    Der Tibetologe Toni Huber präsentiert Forschungsergebnisse zum Phänomen der Abwanderung aus dem…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/Afifa Afrin
  • Read more about event Albanische Narrative
    Th 30.01.

    Albanische Narrative

    Welche Bilder entstanden bei den Europäer/innen der Neuzeit, wenn sie an Albanien dachten, und wie…
    Die albanische Stadt Berat 1830 © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Was verraten die archäogenetischen Daten der Steppenbewohner?
    We 05.02.

    Was verraten die archäogenetischen Daten der Steppenbewohner?

    Bei einem Vortrag an der ÖAW erörtert der Archäogenetiker Wolfgang Haak vom Max-Planck-Institut für…
  • Read more about event Soziale Tabus und Frauen in Jemen
    Th 06.02.

    Soziale Tabus und Frauen in Jemen

    Die Sozialanthropologin Shada Bokir stellt bei einer Regional Guest Lecture am Institut für…
    © Wikimedia/CC BY-SA 2.0/ Rod Waddington from Kergunyah, Australia
  • Read more about event Solar Orbiter Launch Event in der Morgendämmerung
    Mo 10.02.

    Solar Orbiter Launch Event in der Morgendämmerung

    Frühaufsteher/innen sind herzlich eingeladen, den Lauch der Raumsonde Solar Orbiter am Institut für…
    Künstlerische Darstellung der Raumsonde © ESA/ATG medialab
  • Read more about event Mehr Licht ins „Dark Age“ nach dem Fall Mykenes
    Tu 11.02.

    Mehr Licht ins „Dark Age“ nach dem Fall Mykenes

    Die ÖAW ehrt Sigrid Jalkotzy-Deger anlässlich ihres 80. Geburtstags mit einem Festsymposium. Die…
    © ÖAW
  • Read more about event Wunderwerk Gehirn
    Tu 11.02.

    Wunderwerk Gehirn

    AUSGEBUCHT. „Meet the Experts“ lautet die Einladung ans Institut für Molekulare Biotechnologie der…
    © IMBA
  • Read more about event Die Ästhetik der öffentlichen Verwaltung
    Th 13.02. 2 days

    Die Ästhetik der öffentlichen Verwaltung

    Eine Konferenz beleuchtet die komplexen Verhandlungsprozesse, Konflikte und Widersprüchlichkeiten,…
    Rathaus von Sarajevo © Anida Krečo
  • Read more about event SPRACHE UND KULTUR DER BAJESCHI IN SÜDUNGARN
    Fr 14.02.

    SPRACHE UND KULTUR DER BAJESCHI IN SÜDUNGARN

    Die Kommission Vanishing Languages and Cultural Heritage der ÖAW lädt zur Präsentation eines Buches…
    © Verlag der ÖAW
  • Read more about event Mit „HistoGenes“ das Mittelalter verstehen lernen
    Tu 18.02.

    Mit „HistoGenes“ das Mittelalter verstehen lernen

    Das Werden Europas, Migrationen und Ethnogenese in neuem Licht zu sehen, ist das Ziel, das ein…
    Gräberfeld von Mözs © János Ódor, Szekszárd
  • Read more about event Leonardo da Vincis Globus aus dem Jahr 1504
    Tu 18.02.

    Leonardo da Vincis Globus aus dem Jahr 1504

    AUSGEBUCHT. Es ist wahrscheinlich der älteste erhaltene Globus, auf dem die Neue Welt verzeichnet…
    © Stefaan Missinne
  • Read more about event Steingut-Figuren, die den Blick in die Vorstellungswelt öffnen
    We 26.02.

    Steingut-Figuren, die den Blick in die Vorstellungswelt öffnen

    Gianluca Miniaci von der Universität Pisa präsentiert bei einem Vortrag an der ÖAW die Ergebnisse…
    © Gianluca Miniaci
  • Read more about event Mathematik für optimale Netzwerke in der Natur
    Th 27.02.

    Mathematik für optimale Netzwerke in der Natur

    Anlässlich der Verleihung des Ignaz L. Lieben-Preises der ÖAW an Gašper Tkačik, Professor am IST…
    © IST Austria, Nadine Poncioni
  • Read more about event Neues Interesse an den Predigten der Kirchenväter
    Th 27.02.

    Neues Interesse an den Predigten der Kirchenväter

    Die Kirchenväter haben als Autoren und Prediger die Lehre und das Selbstverständnis des frühen…
    © Wikimedia/CC BY-SA 4.0/Uoaei1
  • Read more about event Biodiversität unter Druck
    Fr 28.02.

    Biodiversität unter Druck

    Ein Symposium der ÖAW eröffnet einen umfassenden Blick auf die aktuelle Biodiversitätsforschung und…
    © Friedrich G. Barth
  • Read more about event Science&Art@School - Cultural Collisions – Vernissage im mumok
    Fr 28.02. 5 days

    Science&Art@School - Cultural Collisions – Vernissage im mumok

    An der Schnittstelle von Kunst- und Physikunterrricht reflektierten Schüler/innen – angeregt durch…
    © ÖAW/Harald Ritsch
  • Read more about event Kreative Signale zwischen Physik & Kunst
    Mo 02.03. 3 days

    Kreative Signale zwischen Physik & Kunst

    Das Institut für Hochenergiephysik der ÖAW und das mumok laden interessierte Schulklassen ein, sich…
    © Science Art@ School, M. Hoch
  • Read more about event Die europäischen Mächte im griechischen Unabhängigkeitskrieg
    Tu 03.03.

    Die europäischen Mächte im griechischen Unabhängigkeitskrieg

    Vor bald 200 Jahren begann der Aufstand der Griechen gegen die osmanische Herrschaft. Der Historiker…
    Das gemeinsame Mahl der Alliierten, Bild AN74262001 © British Museum Images/CC BY-NC-SA 4.0
  • Read more about event Chemische Aspekte der Evolution
    Tu 03.03.

    Chemische Aspekte der Evolution

    Der Chemiker Peter Schuster beleuchtet bei einem Vortrag der Gesellschaft der Freunde der ÖAW die…
    Strukturmodelle der DNA © Wikimedia/GNU 1.2/Richard Wheeler (Zephyris)
  • Read more about event Ein „öko-sozialer“ Blick auf eine Chikungunya-Epidemie
    Th 05.03.

    Ein „öko-sozialer“ Blick auf eine Chikungunya-Epidemie

    Die Kulturanthropologin Karine Jansen von der Umeå University berichtet bei einer ISA Regional Guest…
    © Wikimedia/CC BY-SA 4.0/Bruno BAMBA
  • Read more about event Sarkophage mit heidnischen und frühchristlichen Motiven
    Mo 09.03.

    Sarkophage mit heidnischen und frühchristlichen Motiven

    Vassiliki Gaggadis-Robin, Archäologin am Centre Camille Jullian an der Universität Aix-Marseille,…
    Motiv des „Guten Hirten“ © Michel Lacanaud. Musée départemental Arles antique
  • Read more about event Materialien der Zukunft
    Tu 10.03.

    Materialien der Zukunft

    Die 12. NanoTrust-Tagung nimmt „AdMats – Advanced Materials“ in den Blick. Welche Auswirkungen haben…
    © iStock/ITA
  • Read more about event Ahimsa: Gandhi – The Power of The Powerless
    Tu 10.03.

    Ahimsa: Gandhi – The Power of The Powerless

    +++ ABGESAGT +++ Dieser Film von Ramesh Sharma, den die Universität Wien in einer…
    Mahatma Gandhi © Gandhi Museum, Delhi
  • Read more about event Die vielen Gründe der Maya, Gräber zu öffnen
    Tu 10.03.

    Die vielen Gründe der Maya, Gräber zu öffnen

    Es muss nicht immer Raub das Motiv gewesen sein, wenn prähistorische Gräber nachträglich geöffnet…
    Altar 5, Tikal, Guatemala (Nachzeichnung, Ausschnitt). Zwei  Maya-Könige exhumieren eine adelige Frau im Jahr 711 n. Chr. © Nachzeichnung und grafische Gestaltung: Estella Weiss-Krejci
  • Read more about event Teilchenphysiker/in für einen Tag
    We 11.03.

    Teilchenphysiker/in für einen Tag

    +++ ABGESAGT +++ Zwei ÖAW-Institute laden Oberstufenschüler/innen ein, im Rahmen der International…
    © CERN, Michael Hoch
  • Read more about event Klimawandel und die Perspektive der „Fragilität“
    We 11.03.

    Klimawandel und die Perspektive der „Fragilität“

    +++ ABGESAGT +++ Die Stabilität von Zivilisationen hängt über die Nahrungsversorgung bis heute eng…
    Reste eines byzantinischen Bauernhofs in der Wüste Negev © Ben-Gurion University of the Negev
  • Read more about event Wenn Staaten Welten schaffen
    We 11.03.

    Wenn Staaten Welten schaffen

    +++ ABGESAGT +++ Die nationalstaatliche Grenzziehung in der Region Debar/Dibra an der…
    © Lumnije Jusufi
  • Read more about event Brücken zwischen Kalmückien und der Mongolei
    Th 12.03.

    Brücken zwischen Kalmückien und der Mongolei

    +++ ABGESAGT +++ Die beiden Expert/innen für Mongolische Studien, Gennady Korneev und Otgonbayar…
    © Otgonbayar Chuluunbaatar und Gennady Korneev
  • Read more about event Mathematik und Akustik
    Sa 14.03.

    Mathematik und Akustik

    +++ ABGESAGT +++ Mehrere wissenschaftliche Institutionen, darunter auch die ÖAW, laden am „π-Day“,…
    © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Grenzenlos scharf sehen
    We 18.03.

    Grenzenlos scharf sehen

    +++ ABGESAGT +++ Stefan Hell, Nobelpreisträger und Direktor an den Max-Planck-Instituten für…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/Tassekaffee
  • Read more about event Kulturelle Prägungen im Gesundheitswesen
    Th 19.03.

    Kulturelle Prägungen im Gesundheitswesen

    +++ ABGESAGT +++ Die noch junge Forschungsrichtung der Medical Humanities widmet sich den…
    © Unsplash/Marcelo Leal
  • Read more about event Artificial Intelligence: Auf dem Weg zur digitalen Weltverbesserung?
    Th 19.03. 2 days

    Artificial Intelligence: Auf dem Weg zur digitalen Weltverbesserung?

    +++ ABGESAGT +++ Wie wird die Durchdringung des Alltags mit Techniken, die auf Big Data und…
    © Bernd Ganser-Lion
  • Read more about event Forschen, entdecken und Zukunft schnuppern
    Fr 20.03. 3 days

    Forschen, entdecken und Zukunft schnuppern

    +++ ABGESAGT +++ Vom 20. bis 22. März findet das diesjährige Wiener Forschungsfest statt. Das…
    HEPHY-Ausstellung 2016 © NHM, Kurt Kracher
  • Read more about event Sticky Learning
    Tu 24.03. 3 days

    Sticky Learning

    +++ ABGESAGT +++ Die IGNITE Konferenz im Rahmen von Horizon 2020 widmet sich dem nachhaltigen Lernen…
    © IGNITE
  • Read more about event Fortschritte in der Stammzellforschung
    We 25.03. 27 days

    Fortschritte in der Stammzellforschung

    +++ ABGESAGT +++ Bereits zum dritten Mal organisieren das Institut für Molekulare Biotechnologie der…
    © SY-STEM 2020
  • Read more about event Sind Wirtschaftswachstum und Armutsreduktion gemeinsam zu erreichen?
    We 25.03.

    Sind Wirtschaftswachstum und Armutsreduktion gemeinsam zu erreichen?

    +++ ABGESAGT +++ Gustav F. Papanek, Präsident des Boston Institute for Developing Economies,…
    © Kat Yukawa/Unsplash
  • Read more about event Die Rolle Russlands im Griechischen Unabhängigkeitskrieg
    We 25.03.

    Die Rolle Russlands im Griechischen Unabhängigkeitskrieg

    +++ ABGESAGT +++ Welche Ziele verfolgte das Zaristische Russland, als es 1821 den Aufstand der…
    © Wikimedia/Public Domain/Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski
  • Read more about event Die katholische Insel Syros im Spannungsfeld von Imperium und Nationalstaat
    We 25.03.

    Die katholische Insel Syros im Spannungsfeld von Imperium und Nationalstaat

    +++ ABGESAGT +++ Der Historiker Dimitrios Kousouris beleuchtet in seinem Vortrag die Verwerfungen…
    © Dimitris Kousouris
  • Read more about event Islamische Schulen und der Staat
    Th 26.03. 2 days

    Islamische Schulen und der Staat

    +++ ABGESAGT +++ Martin van Bruinessen, emeritierter Professor an der Universität Utrecht,…
    © Wikimedia/CC BY-SA 4.0/Padang Kita Keren
  • Read more about event Praktiken der inquisitorischen Zensur
    Mo 30.03.

    Praktiken der inquisitorischen Zensur

    +++ ABGESAGT +++ Um die Zirkulation unerwünschter Ideen zu kontrollieren, wurden im frühmodernen…
    Geschwärzte Textstellen in Isaac Newtons Werk Opuscula math., philos. et philol. © Scan aus Archivo Histórico de la Universidad del Rosario. E07N065
  • Read more about event Wunderbares Edirne
    Mo 30.03.

    Wunderbares Edirne

    +++ ABGESAGT +++ Edirne, heute die westlichste Großstadt der Türkei, war vor der Eroberung…
    © The Machiel Kiel Photographic Archive/ Free to use
  • Read more about event Mehr Wissen gegen Lärm
    We 29.04.

    Mehr Wissen gegen Lärm

    +++ ABGESAGT +++ Am „Internationalen Tag gegen Lärm“ lädt das Institut für Schallforschung der ÖAW…
    © ÖAW/APA Fotoservice/Martin Hörmandinger
  • Read more about event Beethoven-Geflechte
    Tu 19.05. 3 days

    Beethoven-Geflechte

    Der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens ist Anlass, die kulturellen und politischen Netzwerke zu…
    Beethoven am Flügel, mit Antonio Salieri, Anna Maria Erdödy und Dorothea von Ertmann © Beethoven-Haus Bonn
  • Read more about event Archäologische Begegnungsräume am Nil
    We 27.05.

    Archäologische Begegnungsräume am Nil

    Die Archäologin Julia Budka rekonstruiert mit ihrem Team im heutigen Nordsudan Kulturlandschaften…
  • Read more about event Die Komoren - Migration in Zeiten von Corona
    Th 28.05.

    Die Komoren - Migration in Zeiten von Corona

    Iain Walker vom Max-Planck-Institute for Social Anthropology in Halle berichtet in einer ISA Online…
    © Wikimedia/CC SA-BY 2.0/David Stanley from Nanaimo, Canada
  • Read more about event Die Geburtsstunde des Roten Kreuzes
    Fr 29.05.

    Die Geburtsstunde des Roten Kreuzes

    Henry Dunant konnte dem Leiden der Verwundeten in Solferino nicht tatenlos zusehen. Wie sein…
    © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Wann kommt der nächste Sonnensturm?
    Fr 29.05.

    Wann kommt der nächste Sonnensturm?

    Stark magnetische Sonnenstürme können auf der Erde die Stromversorgung oder Ortungsdienste…
    © Wikimedia/CC BY-SA 2.5/Ralf Künnemann
  • Read more about event Vergeht die Zeit tatsächlich?
    Fr 29.05.

    Vergeht die Zeit tatsächlich?

    Marcus Huber, Quantenphysiker an der ÖAW, lotet als Physiker die Natur der Zeit aus und stößt dabei…
    © Wikimedia/CC BY-SA 4.0/Andrew Shiva
  • Read more about event Aktuelle Information zu Veranstaltungen der ÖAW
    Su 31.05.

    Aktuelle Information zu Veranstaltungen der ÖAW

    Die Einschränkungen für Vor-Ort-Events bleiben aufrecht. Die ÖAW lädt als Alternative zur Teilnahme…
  • Read more about event Theatermanagement und Macht
    Th 04.06.

    Theatermanagement und Macht

    Der Historiker Alexander Golovlev untersuchte das Betriebsmanagement europäischer Operntheater…
    Ballet im Moskauer Boschoi-Theater 1943 © Wikimedia/ CC-BY-SA 3.0 /RIA Novosti archive, image #941010 / Anatoliy Garanin
  • Read more about event „TEI“ als ein Fundament der Open Digital Humanities
    We 10.06.

    „TEI“ als ein Fundament der Open Digital Humanities

    Die Digitalisierung analoger Texte ist ein zentraler Bestandteil der digitalen…
    © ACDH-CH
  • 1
  • page 2 2
  • page 3 3
  • …
  • last page (5)5
  • next page
Back
Science
Newsletter

Österreichische Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien

+43 1 51581-0
webmaster@oeaw.ac.at

Erklärung zur Barrierefreiheit

  • ÖAW onFacebook
  • ÖAW onInstagram
  • ÖAW onBluesky
  • ÖAW onYoutube
  • ÖAW onLinkedIn
  • ÖAW onSpotify
  • News
  • Events
  • Presse
  • Intern
  • Offene Stellen an der ÖAW
  • Open Calls für junge Wissenschaftler:innen

Imprint Data Protection

© Copyright OEAW

Searchbar

Notice about cookies

This site uses cookies. They ensure essential functionalities of the website and enable us to continuously optimize content. Help us by agreeing to the collection of statistical data and the presentation of external multimedia content. You can change your cookie settings at any time. Further information can be found in the privacy settings and by clicking the Data Protection Link.

These cookies are required for the smooth functioning of our website.

Name Purpose Storage duration Type Provider
CookieConsent Remembers your consent to the use of cookies. 1 year HTML Web Consent
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. This only affects the content you see and is not evaluated or processed by us - HTTP Web User

With the help of these cookies, we strive to make our offer even more attractive for you. The user flow can be analyzed and assessed using pseudonymised data from website users. This gives us the opportunity to optimize website content.

Name Purpose Storage duration Type Provider
_pk_id Used to store a few details about the user like unique visitor ID. 13 months HTML Matomo-id
_pk_ref Used to store information about the user's referring website. 6 months HTML Matomo-ref
_pk_ses Short-term cookie to save temporary data from the visit. 30 minutes HTML Matomo-ses
_pk_cvar Short-term cookie to save temporary data from the visit. 30 minutes HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo

With the help of these cookies, we strive to improve the information we offer users by providing multimedia or interactive content such as videos.

Name Purpose Storage duration Type Provider
YouTube A connection to YouTube will be established to view videos. - Connection YouTube
SoundCloud A connection to SoundCloud will be established to play audio files. - Connection SoundCloud
Twitter A connection to Twitter will be established to display tweets. - missing translation: type. Twitter