Die Junge Akademie bildet neben der philosophisch-historischen und der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse die dritte Säule der ÖAW-Gelehrtengesellschaft. Bestehend aus exzellenten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aller Fachrichtungen, beteiligt sie sich aktiv an der Stärkung innovativer Forschung und der Förderung junger Forscherinnen und Forscher. Dazu ist die Junge Akademie mit umfassenden Mitbestimmungsrechten ausgestattet.
Die Mitglieder der Jungen Akademie sind bis zu 70 jüngere, bereits etablierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die auf Basis der Zuerkennung wichtiger Forschungsförderpreise oder Stipendien identifiziert und durch Wahl der Jungen Akademie und Bestätigung der Gesamtakademie aufgenommen werden. Die Mitgliedschaft in der Jungen Akademie besteht für die Dauer von acht Jahren, die Leitung der Jungen Akademie obliegt dem jährlich neu gewählten, fünfköpfigen Direktorium.
Die Junge Akademie setzt sich für die Schaffung von Arbeits- und Forschungsbedingungen, die Karriereverläufe auf hohem internationalem Niveau erlauben, ein. Zudem unterstützt sie die Frauenförderung, Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement. Als strategische Ziele verfolgt sie ferner die Förderung interdisziplinärer Forschung und die Identifizierung innovativer Forschungsfelder. Die Arbeit der Jungen Akademie erfolgt in regelmäßigen Jour fixes, sie veranstaltet thematische Workshops und organisiert weitere, meist interdisziplinär angelegte Veranstaltungen.
In addition to the Division of Humanities and Social Sciences and the Division of Mathematics and Natural Sciences, the Young Academy forms the third pillar of the Academy's learned society. Comprised of excellent junior researchers from all disciplines, the Young Academy also strengthens innovative research, optimizes research conditions and promotes young scientists. The Young Academy has comprehensive participation rights.
Members
The members of the Young Academy are up to 70 younger, already established junior scientists who have received important research-promoting awards and fellowships. They are elected by the Young Academy and confirmed by the Academy as a whole. Membership in the Young Academy lasts for eight years. The board of directors is the head of the Young Academy and consists of five board members who are elected annually.
Mission
The Young Academy is committed to creating work and research conditions that make career paths possible at a very high international level. Moreover, it supports the advancement of women, gender mainstreaming and diversity management. Its strategic goals are the promotion of interdisciplinary research and the identification of innovative research fields. The work of the Young Academy is performed in jour fixes, which are held on a regular basis; it hosts thematic workshops and organizes other mostly interdisciplinary events.
Austrian Academy of Sciences (OeAW)
Actuary (Young Academy)
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Vienna
T +43 1 51581-1294
junge.akademie(at)oeaw.ac.at