Jump to

  • Header (Main-Nav & Top-Nav)
  • Content
  • Footer
Logo Logo
  • News
  • Events
  • Press
  • Intern
  • DE
  • EN
Open search bar
Open Main navigation
  • OeAW
    • The OeAW at a glance
    • Your contact person
    • Job vacancies at the Austrian Academy of Sciences
    • Academy
      • The OeAW at a glance
      • Statute & By-laws
      • Performance reports & strategy
      • Politik- & Gesellschaftsberatung
      • Gender & Diversity
      • Your contact person
    • Presiding Committee
    • Bodies
      • Academy Council
      • Research Board
      • Board of Directors of OeAW Institutes
      • Senate of the OeAW
      • Works Council
    • International
      • The OeAW International
      • International academy associations
      • International science conferences
    • Career at the OeAW
      • Working at the OeAW
      • Job vacancies at the Austrian Academy of Sciences
      • Welcome Center (englisch)
    • Press
      • ÖAW Instagram Link
      • Public Relations and Communications
      • Science Care
      • News
      • Makro Mikro - der Podcast
  • Members
    • Divisions
    • Young Academy
    • All OeAW members
    • Learned Society
      • Divisions
      • Young Academy
      • Frauen in der Gelehrtengesellschaft
    • Commissions
    • Committees
    • Scientific publication series
    • Association of the Friends of the OeAW
  • Research
    • Wissenschaftsbarometer ↗
    • Research at the OeAW
      • The OeAW institutes
      • ERC Grants
      • Die ÖAW in Exzellenzclustern
      • Themenplattformen
    • Archives, Library, Collections
      • BAS:IS AT THE OEAW
      • Phonogrammarchiv
    • Verlag
      • Austrian Academy of Sciences Press
    • Open Access
      • Open access at the OeAW
      • Open-Access Funding at OeAW
      • Institutional Repository
    • Wissensvermittlung
      • Young Science
      • Wissenschaftsbarometer ↗
      • Austrian Science Communication Center ↗
  • Funding
    • Joint Excellence in Science and Humanities ↗
    • Österreichische Studienstiftung
    • Die ÖAW-Preisfrage
    • Stipendien & Preise
      • Talente fördern
      • Joint Excellence in Science and Humanities ↗
    • Funding Programmes
      • Österreichische Studienstiftung
      • Hannes Androsch Foundation an Prize
      • Die Förderprogramme der ÖAW
    • Wettbewerbe
      • Die ÖAW-Preisfrage
    • Wissenstransfer
      • Spin-Offs
  • Events
    • Lectures: Akademievorlesungen
    • Current events
    • Live
    • Event archive
      • Veranstaltungen 2024
      • Veranstaltungen 2023
      • Veranstaltungen 2022
      • Veranstaltungen 2021
      • Events 2020
      • Veranstaltungen 2019
    • Rooms & Architecture
    • Veranstaltungsreihen
      • Lectures: Akademievorlesungen
      • Hans Tuppy-Lectures
      • Lectures mit ISTA & IIASA
      • Lectures mit Statistik Austria
      • Weitere Reihen
    • OeAW newsletter
    • News
    • Events
    • Press
    • Intern
    • DE
    • EN
Open search bar
  • OEAW - Home
  • Events
  • Event archive
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2024
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021
    • Events 2020
    • Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2022

  • Share via email
  • Share on LinkedIn
  • Share on Facebook
  • Share on Bluesky
  • Read more about event Samen, Scherben und Knochenfragmente
    Tu 11.01.

    Samen, Scherben und Knochenfragmente

    In der Reihe „Neue Bioarchäologische Forschungen“ präsentiert Maria Ivanova-Bieg von der…
  • Read more about event Österreich im Heiligen Land
    We 12.01.

    Österreich im Heiligen Land

    Felix Höflmayer und Agnes Woitzuck vom Österreichischen Archäologischen Institut der ÖAW beleuchten…
    Rekonstruktion der Toranlage von Sichem aus dem Feldtagebuch von C. Praschniker 1913 © Harvard Museum of the Ancient Near East, Harvard University
  • Read more about event Si vis pacem, para bellum
    Th 13.01.

    Si vis pacem, para bellum

    Wenn du den Frieden willst, bereite den Krieg vor – dieses lateinische Sprichwort stellt der…
    Buchcover © Verlag der ÖAW
  • Read more about event Heeresgeschichtliche Museen im Umbruch
    Fr 14.01.

    Heeresgeschichtliche Museen im Umbruch

    +++VERSCHOBEN+++Das Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW und das Institut…
    © Wikimedia Commons
  • Read more about event Wer eroberte Adrianopel?
    Tu 18.01.

    Wer eroberte Adrianopel?

    Die osmanischen Eroberungen in Thrakien zwischen 1360 und 1370 stehen im Mittelpunkt des Vortrags…
  • Read more about event Was sagt der „Healthy Life Years-Indicator“ aus?
    We 19.01.

    Was sagt der „Healthy Life Years-Indicator“ aus?

    Beim nächsten Online-Colloquium des Wittgenstein Centre diskutiert der Bevölkerungswissenschaftler…
    © Shutterstock
  • Read more about event Andere Sterne, andere Welten
    Th 20.01.

    Andere Sterne, andere Welten

    Aki Roberge vom NASA Goddard Space Flight Center stellt bei einem Online Colloquium des Instituts…
    © NASA
  • Read more about event Riskante Konversionen
    Tu 25.01.

    Riskante Konversionen

    Der Historiker Yorgos Tzedopoulos beleuchtet in seinem Online-Vortrag der Reihe Balkanforschung an…
    © Anemi - Digital Library of Modern Greek Studies
  • Read more about event Die Faszination der Karnischen Alpen
    We 26.01.

    Die Faszination der Karnischen Alpen

    Die geologische Geschichte der Karnischen Alpen und ihre Erforschung ist das Thema eines Symposiums…
    © Privat
  • Read more about event Gemeinsam erinnern, gemeinsam gedenken
    Th 27.01.

    Gemeinsam erinnern, gemeinsam gedenken

    Am Internationalen Holocaust-Gedenktag laden Kuratorinnen der Ausstellung „Das Wiener Modell der…
    © Lorenz Paulus/hdgö
  • Read more about event Herrschaft kartieren
    Fr 28.01.

    Herrschaft kartieren

    Landkarten aus dem 16. und 17. Jahrhundert vereinen Kartierungsinformationen mit bildlichen…
    Bild: J. Haselberg / Ch. Zell, Wanderkarte des Türkenzugs nach Wien 1529 (Holkham Hall), Detail
  • Read more about event Cultural Collisions - Teilchenphysik & Kunst im mumok
    Mo 31.01.

    Cultural Collisions - Teilchenphysik & Kunst im mumok

    Das Institut für Hochenergiephysik der ÖAW und das mumok laden Physik- und Kunstlehrer/innen mit…
    © Science&Art@ School, M. Hoch
  • Read more about event Aktuelle demografische Daten zu Russland
    We 09.02.

    Aktuelle demografische Daten zu Russland

    Beim nächsten Online-Colloquium des Wittgenstein Centre stellen die beiden Demografen Sergei…
    © Wikimedia/CC BY-SA 4.0/Uwe Dedering
  • Read more about event Eine gemeinsame Erinnerung konstruieren
    Th 10.02.

    Eine gemeinsame Erinnerung konstruieren

    Beim nächsten Jour Fixe Kulturwissenschaften der ÖAW stehen Museen in Taiwan im Zentrum. Der…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/pedist
  • Read more about event Krieg aus einer Perspektive von unten
    Mo 14.02.

    Krieg aus einer Perspektive von unten

    Nebiha Guiga, Historikerin am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin,…
    ©Heimat- und Napoleonmuseum Deutsch Wagram
  • Read more about event Die traditionelle Wiener Teilchenphysik-Konferenz - diesmal online
    Mo 21.02. 5 days

    Die traditionelle Wiener Teilchenphysik-Konferenz - diesmal online

    Alle drei Jahre kommen Physiker/innen aus aller Welt in Wien zusammen, um die neuesten…
    © VCI
  • Read more about event Sozial- und Kulturanthropologie in Österreich
    Tu 22.02.

    Sozial- und Kulturanthropologie in Österreich

    Das Institut für Sozialanthropologie der ÖAW lädt zur virtuellen Teilnahme an einem Research Seminar…
    © Sean Kingston/RAI Country Series
  • Read more about event Werte, die die Suchmaschinen leiten
    Tu 22.02.

    Werte, die die Suchmaschinen leiten

    Die Soziologin und Wissenschaftsforscherin Astrid Mager untersucht am Institut für…
    © Unsplash/Benjamin Dada
  • Read more about event Neues Licht auf die Bronzezeit in Südostitalien
    Tu 22.02.

    Neues Licht auf die Bronzezeit in Südostitalien

    Teodoro Scarano von der Università di Lecce präsentiert auf Einladung des Österreichischen…
    © Teodoro Scarano
  • Read more about event Prähistorische Mutterschaft
    We 23.02.

    Prähistorische Mutterschaft

    Das ERC-Starting Grant-Projekt von Katharina Rebay-Salisbury hat zu einem neuen Verständnis von…
    Gustav Klimt, The Three Ages of Woman, 1905 (Rome, National Gallery of Modern Art, by permission of Ministero per i Beni e le Attività Culturali)
  • Read more about event Texte, die religiöse Gemeinschaften zu festigen vermochten
    Th 24.02.

    Texte, die religiöse Gemeinschaften zu festigen vermochten

    Ein online und in Präsenz konzipierter Workshop des Instituts für Mittelalterforschung der ÖAW…
    © IMAFO
  • Read more about event Georg Bühler und die moderne indische Epigraphie
    Tu 01.03.

    Georg Bühler und die moderne indische Epigraphie

    Richard Salomon von der University of Washington beleuchtet im Rahmen der „Georg Bühler Lectures”…
    © Shutterstock
  • Read more about event Neue Vortragsreihe zur ägyptischen Archäologie
    Tu 01.03.

    Neue Vortragsreihe zur ägyptischen Archäologie

    „Austrian Studies in Egyptian Archaeology“ - unter diesem Titel startet die Außenstelle Kairo des…
    © ÖAW-ÖAI
  • Read more about event Kamalaśīlas Platz in der Geistesgeschichte des Buddhismus
    Fr 04.03. 3 days

    Kamalaśīlas Platz in der Geistesgeschichte des Buddhismus

    Eine internationale Konferenz am Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens nimmt das Werk…
    Zentraler Tempel in Samye, dem ältesten buddhistischen Kloster Tibets © Wikimedia/CC-BY-SA-2A 2.0
  • Read more about event Zugang zu Arbeitsmarkt und Sozialsystem als Bedingung für eine gelungene Integration von Migrant/innen
    Mo 07.03.

    Zugang zu Arbeitsmarkt und Sozialsystem als Bedingung für eine gelungene Integration von Migrant/innen

    Bei einem Vortrag an der ÖAW beleuchtet Michaela Windischgrätz, Leiterin des Instituts für Arbeits-…
    © pxhere.com
  • Read more about event Windenergie effizient nützen
    Tu 08.03.

    Windenergie effizient nützen

    Die US-amerikanische Elektrotechnikerin Lucy Pao erklärt, wie es gelingen kann, Windturbinen…
    © colorado.edu/dynamicscontrols/lucy-pao
  • Read more about event Das Maultier in der römischen Geschichte
    Tu 08.03.

    Das Maultier in der römischen Geschichte

    In der Reihe „Neue Bioarchäologische Forschungen“ präsentiert Elmira Mohandesan von der Universität…
    © Mules contribution to Equine Population
  • Read more about event Iganz L. Lieben-Preisträgerin Kristin Tessmar-Raible & die Chronobiologie
    We 09.03.

    Iganz L. Lieben-Preisträgerin Kristin Tessmar-Raible & die Chronobiologie

    Kristin Tessmar-Raible vom Zentrum für Molekulare Biologie, Universität Wien, gibt anlässlich der…
    © maxperutzlabs.ac.at/research/research-groups/tessmar
  • Read more about event Komplexe Identitäten
    We 09.03.

    Komplexe Identitäten

    Wie eng waren Ägypten und Levante in der späten Bronzezeit verzahnt? Katharina Streit, Archäologin…
    © Katharina Streit
  • Read more about event Die neue Inflation
    Th 10.03.

    Die neue Inflation

    Die Inflationsraten haben weltweit ein seit vielen Jahren nicht mehr gesehenes Niveau erreicht. Ob…
    Hans-Werner Sinn spricht am 10. März 2022 an der ÖAW in Wien. © ifo Institut
  • Read more about event Stammzell-Aktionstag für Schüler/innen
    Fr 11.03.

    Stammzell-Aktionstag für Schüler/innen

    Das IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der ÖAW lädt gemeinsam mit Open Science und dem…
    © IMBA
  • Read more about event Exile & Excellence
    Fr 11.03.

    Exile & Excellence

    Die ÖAW lädt in Kooperation mit der Tageszeitung KURIER zum Film „Exile & Excellence. The Class of…
    Marjorie Perloff, Literaturwissenschaftlerin © ÖAW/Exile&Excellence
  • Read more about event Die Korrespondenz der Kaiserin
    Mo 14.03.

    Die Korrespondenz der Kaiserin

    Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW lädt zur…
    Eleonore Magdalena Theresia, etwa 1690, Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Der Energieverbrauch digitaler Technologien
    Tu 15.03.

    Der Energieverbrauch digitaler Technologien

    Die ÖAW lädt Studierende und Mitglieder der Österreichischen Studienstiftung zu einem…
    © Shutterstock.com
  • Read more about event Die automatisierte Sprachanalyse im Asylverfahren
    Tu 15.03.

    Die automatisierte Sprachanalyse im Asylverfahren

    Angelika Adensamer von der Universität Graz geht bei einem Online-Seminars am Institut für…
    © Universität Graz/Öffentliches Recht
  • Read more about event Rückkehr in die väterliche Erde
    Tu 15.03.

    Rückkehr in die väterliche Erde

    Karin Wiedergut vom Österreichischen Archäologischen Institut der ÖAW geht in einem Online-Vortrag…
    Gräberensemble in der Nordnekropole von Hierapolis © ÖAW-ÖAI/K. Wiedergut
  • Read more about event Für junge Schubert-Forscher/innen
    Tu 22.03. 2 days

    Für junge Schubert-Forscher/innen

    Die Kommission für Interdisziplinäre Schubert Forschung der ÖAW lädt internationale Dissertant/innen…
    © Josef Teltscher, Public domain, via Wikimedia Commons
  • Read more about event Technikfolgen-Abschätzung in Zentral- und Osteuropa
    Tu 22.03.

    Technikfolgen-Abschätzung in Zentral- und Osteuropa

    Eine Online-Konferenz am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW arbeitet im Rahmen des…
    © ITA
  • Read more about event Internationale Masterclasses für Schüler/innen
    We 23.03.

    Internationale Masterclasses für Schüler/innen

    Zwei ÖAW-Institute laden Oberstufenschüler/innen ein, im Rahmen der International Masterclasses…
    © CERN, Michael Hoch
  • Read more about event Das Frühmittelalter erhellen
    We 23.03. 4 days

    Das Frühmittelalter erhellen

    Die vergangenen drei Dekaden waren für die Frühmittelalterforschung in Europa und Nordamerika eine…
    © Cleveland Museum of Art
  • Read more about event Religion und säkulares Umfeld
    Th 24.03. 3 days

    Religion und säkulares Umfeld

    Die Kommission The North Atlantic Triangle der ÖAW lädt zu einer Konferenz ein, die Religion und…
    © Bernd Ganser-Lion
  • Read more about event Wer wird als Vagabund bezeichnet?
    Th 24.03.

    Wer wird als Vagabund bezeichnet?

    Beim nächsten Jour Fixe Kulturwissenschaften der ÖAW diskutiert Avishek Ray vom National Institute…
    © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Für eine sichere Zukunft mit AI
    Mo 28.03.

    Für eine sichere Zukunft mit AI

    Aktuelle Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien haben - Stichwort Artificial…
    © CC0
  • Read more about event Migration & Religion
    Mo 28.03.

    Migration & Religion

    Was hat Migration mit Religion zu tun? Die Politik- und Religionswissenschaftlerin Astrid Mattes hat…
    © Verlag der ÖAW
  • Read more about event Was man im Labor über die Entstehung von Schwarzen Löchern lernen kann
    Tu 29.03.

    Was man im Labor über die Entstehung von Schwarzen Löchern lernen kann

    Der Physikerin Silke Weinfurtner vom Gravity Laboratory der Universität Nottingham gibt bei einer…
    Silke Weinfurtner © gravitylaboratory.com
  • Read more about event Zwei Kaiserinnen, die den Wiener Hof mit Italien verbanden
    We 30.03. 3 days

    Zwei Kaiserinnen, die den Wiener Hof mit Italien verbanden

    Eleonora Gonzaga und ihre Großnichte Eleonora Gonzaga-Nevers leisteten durch ihre Heirat mit den…
    Eleonora Gonzaga, porträtiert von Justus Sustermans © Wikimedia/Public Domain/Justus Sustermans
  • Read more about event Gender-Bias in der Technologieentwicklung
    Fr 01.04.

    Gender-Bias in der Technologieentwicklung

    Künstliche Intelligenz wird vielfach eingesetzt, um technologische Entwicklungen voranzubringen. In…
    © Marku Spiske, Unsplash
  • Read more about event Als Mensch zählen
    Fr 01.04.

    Als Mensch zählen

    Katta Spiel, Post-Doc an der Human Computer Interaction Group an der TU Wien, forscht zu den…
    © Katharina F-Roßboth
  • Read more about event Textquellen zu Tibets Geistes- und Sozialgeschichte erschließen
    Tu 05.04. 30 days

    Textquellen zu Tibets Geistes- und Sozialgeschichte erschließen

    Universität Wien und ÖAW laden zu einem hybriden Workshop ein, der auf Basis historischer…
    Assembly hall of rTa-rna Monastery, Nang-chen County, Yushu, Qinghai, PRC © Reinier Langelaar
  • Read more about event Die Kultivierung der Fruchtgehölze
    Tu 05.04.

    Die Kultivierung der Fruchtgehölze

    Der Archäobotaniker Hans-Peter Stika von der Universität Hohenheim geht bei einem Online-Vortrag der…
    © Hans-Peter Stika
  • Read more about event Algorithmen statt Ärztinnen, Roboter statt Pflegepersonal?
    Th 07.04.

    Algorithmen statt Ärztinnen, Roboter statt Pflegepersonal?

    Im Gesundheitswesen kommen zunehmend Maschinen und Algorithmen zum Einsatz. Um diese Entwicklung zu…
    © National Cancer Institute via Unsplash
  • Read more about event DOC-teams präsentieren bei der Graduiertenkonferenz ihre Arbeiten
    Th 07.04.

    DOC-teams präsentieren bei der Graduiertenkonferenz ihre Arbeiten

    Bei der DOC-team Graduiertenkonferenz stellen zwei Doktorand/innen-Teams am 5. und am 7. April erste…
    © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Wie die Biodiversität erhalten?
    Th 07.04.

    Wie die Biodiversität erhalten?

    Anlässlich des 50. Geburtstags des IIASA – International Institute for Applied Systems Analysis…
    © Adobe Stock / achimdiver
  • Read more about event Zwischen Heiligenverehrung und „Götzendienst“
    Th 07.04.

    Zwischen Heiligenverehrung und „Götzendienst“

    Der Altertumswissenschafter Patrick Sänger von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster…
    © ÖAW-ÖAI
  • Read more about event Antworten auf die Situation Geflüchteter aus der Ukraine
    Th 07.04.

    Antworten auf die Situation Geflüchteter aus der Ukraine

    Eine Online-Podiumsdiskussion, organisiert von der Kommission für Migrations- und…
    ©  Maria Friedl
  • Read more about event Wie verbreitet sich das Wissen?
    Fr 08.04.

    Wie verbreitet sich das Wissen?

    Ein Online-Workshop an der ÖAW diskutiert das Konzept der „Cultural Brokers“ und seine Bedeutung für…
    Marco Polos Karawane © Wikimedia/Public Domain/Abraham Cresques, Atlas catalan (Scan aus Coureurs des mers, Poivre d'Arvor)
  • Read more about event Sprachvariation in Europa
    Mo 11.04. 4 days

    Sprachvariation in Europa

    Eines der wichtigsten Forschungsforen im Bereich der Sprachvariation in Europa ist die Konferenz…
    © ICLAVE/ACDH-CH
  • Read more about event Die Materialität von Lehm und Erde
    Mo 11.04.

    Die Materialität von Lehm und Erde

    Das Österreichische Archäologische Institut (ÖAI) der ÖAW lädt in Kooperation mit den Universitäten…
    © ÖAW-ÖAI
  • Read more about event Die Vormachtstellung von Google – von der Kritik zur Intervention
    Tu 12.04.

    Die Vormachtstellung von Google – von der Kritik zur Intervention

    Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung lädt zur Auseinandersetzung mit kommerziellen…
    © CC0/Public Domain
  • Read more about event Neanderthaler in ihrer ökologischen Nische
    We 13.04.

    Neanderthaler in ihrer ökologischen Nische

    Ein Online-Vortrag von Sabine Gaudzinski-Windheuser vom Archäologischen Forschungszentrum und Museum…
    © Wil Roebroeks, Leiden University
  • Read more about event Die Suche nach Dunkler Materie tief im Berg
    Th 14.04.

    Die Suche nach Dunkler Materie tief im Berg

    Karoline Schäffner vom Max-Planck-Institut für Physik in München erklärt bei einem Vortrag an der…
    Montage eines COSINUS Detektormoduls in einer Glovebox unter Stickstoffatmosphäre © Karoline Schäffner/MPP
  • Read more about event Forschungsperspektiven für die angewandte Linguistik
    Th 21.04. 2 days

    Forschungsperspektiven für die angewandte Linguistik

    Das Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der ÖAW lädt zu einem…
    © ACDH-CH/ELF in TIGs
  • Read more about event Von Wettbewerbsrecht bis Datenschutz
    Th 21.04. 2 days

    Von Wettbewerbsrecht bis Datenschutz

    Wie entwickelt sich das Schadenersatzrecht in den europäischen Rechtsordnungen und was lässt sich…
    Jahreskonferenz zum Europäischen Schadenersatzrecht. © Pixabay
  • Read more about event Ein Aktionstag gegen Lärm
    We 27.04.

    Ein Aktionstag gegen Lärm

    Am „Internationalen Tag gegen Lärm“ lädt das Institut für Schallforschung der ÖAW zu einem…
    © ÖAW/APA Fotoservice/Martin Hörmandinger
  • Read more about event Die kurdischen Koranschulen
    We 27.04.

    Die kurdischen Koranschulen

    Martin van Bruinessen, emeritierter Sozialanthropologieprofessor der Universität Utrecht, beleuchtet…
    © Privat
  • Read more about event Sprachkorpora und Open Access
    Th 28.04. 2 days

    Sprachkorpora und Open Access

    Die virtuelle Tool Gallery 8.1 des Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der…
    © VOICE 3.0
  • Read more about event Staub und Seide - ein Symposium zur Ausstellung
    Th 28.04. 2 days

    Staub und Seide - ein Symposium zur Ausstellung

    Maria-Katharina Lang vom Institut für Sozialanthropologie der ÖAW hat im Weltmuseum Wien eine…
    Ausstellungskatalog „Staub & Seide“ © Weltmuseum Wien
  • Read more about event Klima: Was bleibt zu tun?
    Th 28.04.

    Klima: Was bleibt zu tun?

    Nach dem naturwissenschaftlichen Bericht des Weltklimarats im Vorjahr wurden heuer die Berichte zu…
    © Titelbild des 6. IPCC Assessment Reports AG II  https://www.ipcc.ch/report/sixth-assessment-report-working-group-ii/
  • Read more about event Islamische Reformbewegungen in Südostasien
    Th 28.04.

    Islamische Reformbewegungen in Südostasien

    Martin van Buinessen, Professor emeritus der Universität Utrecht, beleuchtet in einer ISA…
    © Privat
  • Read more about event Debatten über den Holocaust in Polen
    Th 28.04.

    Debatten über den Holocaust in Polen

    ABGESAGT +++ Der polnische Historiker Dariusz Stola analysiert beim nächsten Jour Fixe…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/Kpalion
  • Read more about event Das Gemeinsame lokaler Kulturen des Umgangssprachlichen
    Tu 03.05. 3 days

    Das Gemeinsame lokaler Kulturen des Umgangssprachlichen

    Eine internationale Konferenz möchte das Gespräch zwischen spezialisierten Fachleuten aus…
    © Christopher Herwig. From C. Herwig, Soviet Bus Stops, Volume 1, Fuel Publishing, 2015
  • Read more about event Glaube, Wissenschaft, Aberglaube
    We 04.05. 2 days

    Glaube, Wissenschaft, Aberglaube

    Die Geschichte der Abrahamitischen Religionen bezeugt einen kontinuierlichen Dialog zwischen den…
    © Wikimedia/CC/David Baron
  • Read more about event Zur Zeit meines Vaters, als mein Großvater noch lebte ....
    We 04.05. 3 days

    Zur Zeit meines Vaters, als mein Großvater noch lebte ....

    Genealogien und Personennetzwerke des Alten Ägyptens sind wertvolle Quellen, die für die…
    © Public domain
  • Read more about event Geschichten aus der Ich-Perspektive in Zeiten der Krise
    Th 05.05.

    Geschichten aus der Ich-Perspektive in Zeiten der Krise

    Omer Bartov gilt als einer der weltweit führenden Historiker zum Thema Völkermord. Beim Online-Jour…
    © Wikimedia/CC BY-SA 3.0/ חנה קובטובה
  • Read more about event Heilige Plätze in Ost-Turkestan
    Th 05.05.

    Heilige Plätze in Ost-Turkestan

    Rian Thum, Ostasien-Historiker an der Universität Manchester, nimmt bei der nächsten JESHO Lecture…
    © Lisa Ross
  • Read more about event Das belagerte Habsburgerreich
    Th 05.05.

    Das belagerte Habsburgerreich

    Georg B. Michels, Historiker an der University of California, Riverside, stellt in einem…
    © McGill-Queen‘s University Press, 2021
  • Read more about event Die Evolution fortsetzen
    Mo 09.05.

    Die Evolution fortsetzen

    Wendell Lim gehört zu den Pionieren der synthetischen Biologie. Bei der CeMM-Landsteiner Lecture…
  • Read more about event 7 Erdteile, 7 Weltmeere
    We 11.05. 23 days

    7 Erdteile, 7 Weltmeere

    Eine Ausstellung anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der ÖAW präsentiert kostbare Kartenschätze…
  • Read more about event Ein ägyptisches Ostrakon aus Lachisch in Israel
    We 11.05.

    Ein ägyptisches Ostrakon aus Lachisch in Israel

    Stefan Jakob Wimmer vom Institut für Ägyptologie und Koptologie der Universität München gibt bei…
    © OeAW-OeAI/J. Dye; ergänzt
  • Read more about event Grotesk! Ungeheuerliche Künste und ihre Wiederkehr
    We 11.05.

    Grotesk! Ungeheuerliche Künste und ihre Wiederkehr

    Die grotesken Zeichnungen des barocken Theateringenieurs L. O. Burnacini waren im Herbst 2020 im…
    © Hollitzer Verlag
  • Read more about event Zeit(en) des Umbruchs
    Mo 16.05. 25 days

    Zeit(en) des Umbruchs

    Steindenkmäler der römischen Provinzen sind als Bestandteile von architektonischen und skulpturalen…
    © CRPA-XVII
  • Read more about event Vertragsstrafe und Schadenspauschalierung im Fokus
    Tu 17.05.

    Vertragsstrafe und Schadenspauschalierung im Fokus

    Das Institut für Schadenersatzrecht der ÖAW und der Fachverband Metalltechnische Industrie laden zu…
    © Jan Sramek Verlag
  • Read more about event Für eine evidenzbasierte Politikgestaltung
    Tu 17.05.

    Für eine evidenzbasierte Politikgestaltung

    ÖAW und Statistik Austria fördern den Dialog zwischen Wissenschaft und Statistikinstitutionen durch…
    © Elisabeth Asche
  • Read more about event Kleinstädtische und dörfliche Milieus in Zentraleuropa
    Th 19.05. 3 days

    Kleinstädtische und dörfliche Milieus in Zentraleuropa

    Die Tagung des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Komitees der Österreichischen und der…
    © Unsplash/Nigel Tadyanehondo
  • Read more about event Mit TRANSKRIBUS wissenschaftlich arbeiten
    Th 19.05.

    Mit TRANSKRIBUS wissenschaftlich arbeiten

    Das Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der ÖAW lädt zu einem…
  • Read more about event Schule und Weltraum
    Fr 20.05.

    Schule und Weltraum

    Um an Schulen guten Unterricht zu Themen der Weltraumforschung oder Astronomie zu machen, braucht es…
    Mars-Rover Perseverance © NASA, Public domain, via Wikimedia Commons
  • Read more about event Lange Nacht der Forschung
    Fr 20.05.

    Lange Nacht der Forschung

    Science Show mit Campus-Flair: In der Langen Nacht der Forschung können Jung und Alt die Faszination…
    © ÖAW/APA
  • Read more about event Die wundersame Welt unseres Immunsystems
    Fr 20.05.

    Die wundersame Welt unseres Immunsystems

    Die Österreichische Akademie der Wissenschaften und die Universität Klagenfurt laden zu einem…
    © Shutterstock
  • Read more about event Rong zom pa über die drei Arten gültiger Erkenntnis
    Mo 23.05.

    Rong zom pa über die drei Arten gültiger Erkenntnis

    Dorji Wangchuk, Professor für Klassische Tibetologie an der Universität Hamburg, spricht bei einem…
    Quelle: khyentsefoundation.org
  • Read more about event Wie könnte ein vedischer Rechtskodex aussehen?
    Tu 24.05.

    Wie könnte ein vedischer Rechtskodex aussehen?

    Stephanie Jamison von der University of California, Los Angeles, erörtert im Rahmen der „Georg…
    © Shutterstock
  • Read more about event Energie aus der Tiefe
    Tu 24.05.

    Energie aus der Tiefe

    Die aktuelle geopolitische Situation verdeutlicht, wie abhängig Österreich und insbesondere Wien von…
    Wien hofft, das Heißwasservorkommen 3.000 Meter unter der  Stadt einst zur Wärmeversorgung nützen zu können. © Wien Energie
  • Read more about event Staat, Konfession und Identität, materielle und immaterielle Kultur der Donaumonarchie
    We 25.05.

    Staat, Konfession und Identität, materielle und immaterielle Kultur der Donaumonarchie

    Die ÖAW lädt zur Präsentation eines von Andreas Gottsmann herausgegebenen umfassenden Werks über das…
    © Verlag der ÖAW
  • Read more about event Die Epidemie der Unsicherheit
    Tu 31.05.

    Die Epidemie der Unsicherheit

    Beim nächsten hybrid veranstalteten Colloquium des Wittgenstein Centre lenkt Jenny Trinitapoli,…
    © Wikimedia/CC BY 2.0 /KHym54
  • Read more about event Die verlorene Renaissance des kroatischen Adels
    Tu 31.05.

    Die verlorene Renaissance des kroatischen Adels

    Luka Špoljarić, Historiker an der Universität Zagreb beleuchtet in einem Vortrag an der ÖAW, wie der…
    Fragmente einer in der Kathedrale von Modruš ausgegrabenen frankopanischen Grabplatte © Zorislav Horvat
  • Read more about event Makroökonomie, Immigration und Arbeitsmarkt
    We 01.06.

    Makroökonomie, Immigration und Arbeitsmarkt

    Beim nächsten Colloquium des Wittgenstein Centre & ECON Theory and Policy Seminar talk präsentiert…
    © Paris School of Econocmics
  • Read more about event Medizin in Wien nach 1945
    We 01.06.

    Medizin in Wien nach 1945

    Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW und die Medizinische…
    © Vienna University Press
  • Read more about event Bemannte Mondmissionen als Ziel
    We 01.06.

    Bemannte Mondmissionen als Ziel

    Auf Einladung der Kommission für Geowissenschaften der ÖAW stellt James Free, Associate…
     © NASA
  • Read more about event Haydns "Schöpfung" im Live-Stream
    Th 02.06.

    Haydns "Schöpfung" im Live-Stream

    Die Österreichische Akademie der Wissenschaften lädt herzlich ein, das Festkonzert anlässlich ihres…
  • Read more about event Ernährung und Nachhaltigkeit in Zeiten von Krisen
    Fr 03.06.

    Ernährung und Nachhaltigkeit in Zeiten von Krisen

    Wie lässt sich unser Ernährungssystem nachhaltig gestalten? Rike Stotten von der Universität…
    © Rike Stotten
  • Read more about event Wiege des Lebens und Gefahr aus dem Weltall
    Sa 04.06.

    Wiege des Lebens und Gefahr aus dem Weltall

    Einschläge aus dem All zählen zu den spektakulärsten und energiereichsten geologischen Prozessen auf…
    © Christian Köberl
  • Read more about event Auf Darwins Spuren
    Th 09.06.

    Auf Darwins Spuren

    Die Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien der ÖAW lädt ein, sich gemeinsam mit Martin…
    © Martin Gerzabek
  • Read more about event Faszination Wildbienen
    Sa 11.06.

    Faszination Wildbienen

    Die Honigbiene ist – so wichtig sie für uns Menschen ist – nur eine einzige der weltweit über 20.000…
    © Hannes Paulus
  • Read more about event Transferprozesse an den Grenzen der griechischen Welt
    Mo 13.06.

    Transferprozesse an den Grenzen der griechischen Welt

    Die Althistorikerin Aliénor Rufin-Solas von der Université de Lorraine beleuchtet die Qualität der…
    ©  Austellungskatalog « l’Or des Thraces » (Musée Jacquemart André, Paris, 2006)
  • Read more about event Wie werden Zellen zu Zellen, die sie werden sollen?
    Mo 13.06.

    Wie werden Zellen zu Zellen, die sie werden sollen?

    Keimzellen, Haut-, Blut- und Nervenzellen: Wie werden Zellen darauf vorbereitet, im Organismus…
    © Universität Freiburg, Stéphane Schmutz
  • Read more about event Max F. Perutz und das Geheimnis des Lebens
    Mo 13.06.

    Max F. Perutz und das Geheimnis des Lebens

    Anlässlich der neu erschienenen deutschen Übersetzung der Biografie „Max Perutz und das Geheimnis…
    © Braumüller Verlag
  • Read more about event Zur Philosophie der Skythen
    Tu 14.06.

    Zur Philosophie der Skythen

    Christopher I. Beckwith, Professor für Central Eurasian Studies an der Indiana University,…
    © Privat
  • Read more about event Entwicklungspolitik und Ethnizität im Kosovo
    Tu 14.06.

    Entwicklungspolitik und Ethnizität im Kosovo

    Pieter Troch von der Universität Gent, beleuchtet in einem Vortrag der Reihe „Balkanforschung an der…
    © Thomas Janssens 2017
  • Read more about event Naturalienkunde im imperialen Kontext
    Tu 14.06.

    Naturalienkunde im imperialen Kontext

    Die Publikation einer kritischen Edition des Katalogs der Mineraliensammlung von Kaiser Leopold II.…
    © Firenze University Press
  • Read more about event Roadshow der Jungen Akademie
    We 15.06.

    Roadshow der Jungen Akademie

    Erster Halt: Salzburg. Die Junge Akademie der ÖAW beginnt Mitte Juni ihre Roadshow durch mehrere…
    © ÖAW/Klaus Pichler
  • Read more about event Wie Demographie unsere Welt verändert
    Th 16.06.

    Wie Demographie unsere Welt verändert

    Der Tag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Innsbruck rückt Fragen zur…
    © Unsplash.com
  • Read more about event Höhlen – eine Forschungsreise in die Unterwelt der Alpen
    Sa 18.06.

    Höhlen – eine Forschungsreise in die Unterwelt der Alpen

    Höhlenforscher Christoph Spötl gibt bei einem Vortrag der Reihe „Akademie in den Bundesländern“ in…
    © Christoph Spötl
  • Read more about event Die Randzonen der alten Imperien Vorderasiens
    Mo 20.06. 5 days

    Die Randzonen der alten Imperien Vorderasiens

    Die ÖAW-Kommission Transformationsprozesse und Imperium in den antiken Welten Afro-Eurasiens lädt…
    © Siora Photography on Unsplash
  • Read more about event Krieg in der Ukraine und Vertreibung
    Mo 20.06. 2 days

    Krieg in der Ukraine und Vertreibung

    Der Historiker Philipp Ther und die Kulturwissenschaftlerin Irina Scherbakowa sind Keynote-Speaker…
    © UNHCR
  • Read more about event Das Synodikon der Orthodoxie
    Mo 20.06.

    Das Synodikon der Orthodoxie

    Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW sowie der…
    © Verlag der ÖAW
  • Read more about event Politik und Steuerreform unter Kaiser Franz I.
    Mo 20.06.

    Politik und Steuerreform unter Kaiser Franz I.

    Oene de Haan forscht an der Universität Utrecht auf dem Gebiet der Politischen Geschichte mit einem…
    Legende für die Urmappen des Franziszeischen Katasters © Wikimedia/Public Domain
  • Read more about event Die Literatur südindischer Thomas-Christen
    Tu 21.06.

    Die Literatur südindischer Thomas-Christen

    Ein gemeinsamer Vortrag von István Perczel und Emy Merin Joy (Central European University, Budapest…
    Paravur Dialogues © St Joseph's CMI Monastery, Mannanam, Kerala.
  • Read more about event Das Wiener Musikleben 1847
    We 22.06.

    Das Wiener Musikleben 1847

    Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten lädt die ÖAW zu einem Gesprächskonzert ein, das das…
  • Read more about event Die ÖAW feiert Mitgliedschaft am ILL
    Th 23.06.

    Die ÖAW feiert Mitgliedschaft am ILL

    Das Institut Max von Laue - Paul Langevin (ILL) in Grenoble ist ein internationales…
    © D. Morel
  • Read more about event Summer School: Islamische Archive
    Mo 27.06. 5 days

    Summer School: Islamische Archive

    Die Kommission der ÖAW „Committee for the Study of Islam in Central Eurasia” will Forscher/innen…
    © Paolo Sartori
  • Read more about event Der frühe Islam in neuem Licht
    Tu 28.06.

    Der frühe Islam in neuem Licht

    Die ÖAW lädt zur Abschlussveranstaltung der ÖAW-Initiative „Global Eurasia – Comparison and…
    Felsendom auf dem Tempelberg Jerusalem. © Ralf Roletschek / Roletschek.at | GFDL
  • Read more about event Ein kreatives Jahrtausend
    Tu 28.06.

    Ein kreatives Jahrtausend

    Hojjat Darabi, Archäologe an der Razi University of Kermanshah, Iran, beleuchtet bei einem hybriden…
    Grabungsort East Chia Sabz © H. Darabi
  • Read more about event Wohin mit den ganzen Knochen?
    Tu 28.06.

    Wohin mit den ganzen Knochen?

    Das Österreichische Archäologische Institut der ÖAW und die Bioarchäologische Gesellschaft laden zu…
    Foto: © K. Pasda (AZV); Grafik: © P. Paxinos (AZV)
  • Read more about event Ein Symposium in Erinnerung an Bert Fragner
    We 29.06.

    Ein Symposium in Erinnerung an Bert Fragner

    „Iran Through the Ages, Persian Across Borders” – mit diesem weiten Themenbogen würdigt ein…
    © Institut für Iranistik der ÖAW
  • Read more about event Resilienz
    Th 30.06.

    Resilienz

    Ein explorativer Workshop an der ÖAW lädt ein, sich mit Resilienz aus den Perspektiven der Medical Humanities und der Psychologie zu befassen.
    © Kirill Pershin on Unsplash
  • Read more about event Tibetische Geistesgeschichte im Lichte tangutischer Quellen
    Fr 01.07.

    Tibetische Geistesgeschichte im Lichte tangutischer Quellen

    Zhouyang Ma von der Harvard University erörtert in einem hybriden Vortrag an der ÖAW, wie…
    © acls.org
  • Read more about event Die Bedeutung der Wiedergeburt für die Drusen
    Mo 04.07.

    Die Bedeutung der Wiedergeburt für die Drusen

    Die Drusen sind eine ethnisch-religiöse Minderheit, die im Nahen Osten auf mehrere Staaten verteilt…
    Kuppel einer Pilgerstätte in der typischen Fünf-Farben-Kombination der Drusen (Shūf-Gebirge, Libanon). © Gebhard Fartacek
  • Read more about event Kinder, aufgepasst: Am 5. Juli ist Anmeldeschlus zum ÖAW-Tag der Kinderuni
    Tu 05.07.

    Kinder, aufgepasst: Am 5. Juli ist Anmeldeschlus zum ÖAW-Tag der Kinderuni

    Unter dem Motto „Wir entdecken Zukunft. Seit 175 Jahren“ gibt es für die sieben bis zwölfjährige…
    © ÖAW/APA Fotoservice/Martin Hörmandinger
  • Read more about event Als Habsburger und Osmanen miteinander tanzten
    Tu 05.07.

    Als Habsburger und Osmanen miteinander tanzten

    Neben Briefen und Berichten werden in einem großen Projekt an der ÖAW zahlreiche weitere Quellen der…
    © ONB, gemeinfrei: http://data.onb.ac.at/ rep/10532724; Ausschnitt
  • Read more about event Die Erfindung des Tirolers
    We 06.07.

    Die Erfindung des Tirolers

    Die beiden Mitglieder der ÖAW Brigitte Mazohl und Max Haller beleuchten im Rahmen der Initiative…
    Tiroler Landsturm 1809, Gemälde von Joseph Anton Koch, um 1820 @ Wikimedia Commons/Public Domain
  • Read more about event Historisches Kräutersammeln in den Alpen
    We 13.07.

    Historisches Kräutersammeln in den Alpen

    Žiga Zwitter, Umwelthistoriker an der Universität Ljubljana, geht bei einem Vortrag im Rahmen der…
    © Ch. Berg
  • Read more about event Monte Carlo und mehr – in Linz
    Su 17.07. 6 days

    Monte Carlo und mehr – in Linz

    Die Johann Kepler Universität Linz und das Johann Radon Institute for Computational and Applied…
    JKU Science Park in Linz © Hertha Hurnaus
  • Read more about event Wissenschaft und Kunst
    Mo 18.07.

    Wissenschaft und Kunst

    Die ÖAW lädt zu einer Veranstaltung anlässlich des 80. Geburtstags ihres Mitglieds Uwe B. Sleytr…
    © Uwe B. Sleytr
  • Read more about event Eine Brücke zwischen dem unendlich Großen und dem unendlich Kleinem
    Tu 19.07. 28 days

    Eine Brücke zwischen dem unendlich Großen und dem unendlich Kleinem

    ***WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT***Bei einer Public Lecture im Rahmen der internationalen…
    © NASA/CXC/CfA/M.Markevitch et al.; NASA/STScI; Magellan/U.Arizona/D.Clowe et al.; ESO WFI
  • Read more about event Wissbegierige Kinder, willkommen an der ÖAW!
    We 20.07.

    Wissbegierige Kinder, willkommen an der ÖAW!

    Zu ihrem 175. Geburtstag lädt die Akademie der Wissenschaften wieder zum ÖAW-Tag der KinderuniWien…
    © ÖAW/APA Fotoservice/Martin Hörmandinger
  • Read more about event Martin Karplus: „Facetten meines Lebens“
    We 20.07.

    Martin Karplus: „Facetten meines Lebens“

    Die ÖAW lädt zur Online-Präsentation der Autobiografie von Martin Karplus. Die Lebensgeschichte des…
    © meinradphotography.com
  • Read more about event „What is Life?“
    Th 21.07.

    „What is Life?“

    Nobelpreisträger Paul Nurse beleuchtet in einem Festvortrag an der ÖAW anlässlich des 200.…
    © ÖAW/Klaus Pichler
  • Read more about event Kann Information einem Schwarzen Loch entkommen?
    Fr 22.07.

    Kann Information einem Schwarzen Loch entkommen?

    Bei einer Public Lecture im Rahmen der internationalen „Strings 2022-Konferenz“ präsentiert die…
    © Strings 2022
  • Read more about event Das Paradoxeste des Universums
    Sa 23.07.

    Das Paradoxeste des Universums

    Bei einem Kolloquium im Rahmen der internationalen „Strings 2022-Konferenz“ gibt die theoretische…
    © Strings 2022
  • Read more about event Irdisches Klima & Leben auf Exoplaneten
    Mo 25.07.

    Irdisches Klima & Leben auf Exoplaneten

    Dorian Abbot von der University of Chicago stellt in einem Vortrag an der ÖAW aktuelle Studien vor,…
    © David A. Aguilar, Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics
  • Read more about event Der Familie Suess zu Ehren
    Fr 29.07.

    Der Familie Suess zu Ehren

    Die Kommission für Geowissenschaften der ÖAW und die Österreichische Geologische Gesellschaft laden…
    © ÖGG/ÖAW
  • Read more about event Symmetrien in der subatomaren Physik
    Mo 29.08. 5 days

    Symmetrien in der subatomaren Physik

    Das Stefan-Meyer-Institut für subatomare Physik der ÖAW lädt zu einem Symposium ein, das sich der…
    © SSP2022
  • Read more about event Die Unterwelt der Elementarteilchen
    Th 01.09.

    Die Unterwelt der Elementarteilchen

    Im Rahmen der SSP 2022-Konferenz lädt das Stefan-Meyer-Institut für subatomare Physik der ÖAW zu…
    © M. Hoch
  • Read more about event Summer School: Städtisches Wohnen
    Mo 05.09. 174 days

    Summer School: Städtisches Wohnen

    Das Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW lädt in Kooperation mit den Universitäten…
    © Summer School Urban Housing 2022
  • Read more about event Summer School: Schubertforschung
    Mo 05.09. 3 days

    Summer School: Schubertforschung

    Die Kommission für Interdisziplinäre Schubert Forschung der ÖAW lädt fortgeschrittene Studierende…
    © Soenke Rahn, Public domain, via Wikimedia Commons
  • Read more about event Zur territorialen Kohäsion, Integration und Desintegration der EU
    Mo 05.09.

    Zur territorialen Kohäsion, Integration und Desintegration der EU

    Die Fortbildungsseminare der Österreich-Bibliotheken im Ausland, die in Kooperation des…
    © Wikimedia/CC/Sébastien Bertrand
  • Read more about event Geschichte als leichte Muse
    We 07.09. 3 days

    Geschichte als leichte Muse

    Eine internationale Tagung widmet sich dem Werk des Reimchronisten Jans von Wien, das zwischen…
    Jans von Wien, „Weltchronik“ © BSB  München, Cgm 5, fol. 19r
  • Read more about event Die ÖAW beim Wiener Forschungsfest
    Fr 09.09. 3 days

    Die ÖAW beim Wiener Forschungsfest

    Am Wochenende vom 9. bis 11. September 2022 lädt das Wiener Forschungsfest zum gemeinsamen Forschen…
    © ÖAW/APA Fotoservice/Martin Hörmandinger
  • Read more about event Maschinelles Lernen von der Elementarteilchenphysik zur autonomen Lieferkette
    Tu 13.09.

    Maschinelles Lernen von der Elementarteilchenphysik zur autonomen Lieferkette

    Michael Feindt, Physiker und Gründer der Softwarefirma Blue Yonder, ist Experte für datengetriebene…
    © blue yonder
  • Read more about event Herzog Albrecht V. von Österreich und die Auswirkungen der Hussitenkriege
    Th 15.09. 3 days

    Herzog Albrecht V. von Österreich und die Auswirkungen der Hussitenkriege

    Im Zusammenhang mit der Ausstellung "Gotteskrieger – der Kampf um den rechten Glauben rund um Wien…
    © ÖNB
  • Read more about event Marchfeldschlösser: Grenzburgen – Jagdschlösser – Kulturtourismus
    Th 15.09. 3 days

    Marchfeldschlösser: Grenzburgen – Jagdschlösser – Kulturtourismus

    Aus Anlass der NÖ Landesausstellung 2022 veranstalten Kunsthistoriker/innen der ÖAW gemeinsam mit…
    © Franz Cee
  • Read more about event Staatsbürgerschaft erwünscht?
    Th 15.09.

    Staatsbürgerschaft erwünscht?

    Die Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der ÖAW und die Stadt Wien – Integration…
    © Stadt Wien. Integration und Diversität
  • Read more about event Von lernenden Maschinen zur autonomen Intelligenz
    Mo 19.09.

    Von lernenden Maschinen zur autonomen Intelligenz

    Yann LeCun, AI-Forschungschef bei Meta und Silver Professor of Computer Science an der New York…
  • Read more about event Von Almweiden bis Waldwirtschaft
    Mo 19.09.

    Von Almweiden bis Waldwirtschaft

    Simone Gingrich von der Universität für Bodenkultur beleuchtet bei einem Vortrag im Rahmen der…
    Traditionelle Almweide am Schneeberg © Simone Gingrich
  • Read more about event Ukrainische Flüchtlinge in Wien
    We 21.09.

    Ukrainische Flüchtlinge in Wien

    Beim nächsten online Colloquium des Wittgenstein Centre geben Judith Kohlenberger, Isabella…
    © Wikimedia Commons/CC BY 2.0/Mirek Pruchnicki from Przemyśl, Sanok, Polska
  • Read more about event Das Osmanische Imperium und seine Kriege in Europa
    We 21.09.

    Das Osmanische Imperium und seine Kriege in Europa

    Gábor Ágoston, Historiker an der Georgetown University, stellt in einem Online-Vortrag sein neues…
    © Princeton University Press
  • Read more about event Die Rätselschrift der Lyrik
    We 21.09.

    Die Rätselschrift der Lyrik

    In einem Vortrag der Gesellschaft der Freunde der ÖAW lädt der Literaturwissenschaftler und…
    © Hermann Schlösser
  • Read more about event Digitale Identität: Bin ich mir eigentlich gut genug?
    Fr 23.09. 2 days

    Digitale Identität: Bin ich mir eigentlich gut genug?

    In sozialen Medien erleben Jugendliche verzerrte digitale Realitäten und aufpolierte…
    © #meandmyavatar
  • Read more about event Wie ist Nachhaltigkeit zu erreichen?
    Fr 23.09.

    Wie ist Nachhaltigkeit zu erreichen?

    Die Junge Akademie diskutiert bei ihrem aktuellen „Science Day“, wie eine Transformation hin zu mehr…
    © Wikimedia/CC-BY-SA-4.0/Abxbay
  • Read more about event Was uns die Deckenfresken der ÖAW erzählen
    Su 25.09.

    Was uns die Deckenfresken der ÖAW erzählen

    Beim diesjährigen Tag des Denkmals laden die ÖAW, das Bundesdenkmalamt und die…
    Bibliothek der ÖAW © Daniel Hinterramskogler
  • Read more about event Globalisierung der Grenzen – Grenzen der Globalisierung
    Mo 26.09. 3 days

    Globalisierung der Grenzen – Grenzen der Globalisierung

    Die 7. Jahrestagung zur Migrationsforschung in Österreich diskutiert das Thema Migration vor dem…
    © Christian Lue on Unsplash
  • Read more about event Eine dreidimensionale Reise durch den menschlichen Körper
    Mo 26.09.

    Eine dreidimensionale Reise durch den menschlichen Körper

    Franz Fellner, Radiologe und Pionier der bildgebenden Anatomie, präsentiert im Rahmen der Initiative…
    © JKU
  • Read more about event Wie Nachhaltigkeit trotz Krisen vorantreiben?
    Tu 27.09.

    Wie Nachhaltigkeit trotz Krisen vorantreiben?

    Beim nächsten Colloquium des Wittgenstein Centre fragt Landis MacKellar vom IIASA, wie es trotz…
    © Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0/Wilhelm Zimmerling PAR
  • Read more about event Russische Muslime und globaler Radikalismus
    Tu 27.09.

    Russische Muslime und globaler Radikalismus

    Die ÖAW-Kommission „Committee for the Study of Islam in Central Eurasia” lädt zu einem Workshop ein,…
  • Read more about event COVID und das Impfwesen einst und heute
    Th 29.09. 2 days

    COVID und das Impfwesen einst und heute

    Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften veranstaltet ein Symposium an der…
    © Jeremy Bezanger on Unsplash
  • Read more about event Europäische Forschung für alle
    Fr 30.09.

    Europäische Forschung für alle

    Neugier auf Wissenschaft und Forschung bei Jugendlichen zu wecken ist das wichtigste Ziel der…
    © ERN
  • Read more about event Zentraleuropa als Werkstatt des Weltwissens
    Mo 03.10. 4 days

    Zentraleuropa als Werkstatt des Weltwissens

    Die Summer School des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW beleuchtet…
    © Wien Museum
  • Read more about event Das Problem mit Social Media Forschung
    Tu 04.10.

    Das Problem mit Social Media Forschung

    Richard Rogers, Professor für New Media & Digital Culture, Media Studies an der Universität…
    © Original image: Geboers et al., 2017
  • Read more about event DIGITALISIERUNG MIT HUMANISTISCHEN WERTEN
    Tu 04.10.

    DIGITALISIERUNG MIT HUMANISTISCHEN WERTEN

    Eine Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem WWTF beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Künstlicher…
  • Read more about event Der historische Vergleich
    Th 06.10. 2 days

    Der historische Vergleich

    Die Jahreskonferenz des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW diskutiert…
    © Unsplash/Brandi Redd
  • Read more about event Der Austausch zwischen Europa, USA & Kanada
    Th 06.10. 2 days

    Der Austausch zwischen Europa, USA & Kanada

    Die ÖAW-Kommission "The North Atlantic Triangle" lädt zu einem interdisziplinären Symposium ein, das…
    © Bernd Ganser-Lion
  • Read more about event Harry J. Benda und seine Verdienste für die Südostasienforschung
    Th 06.10.

    Harry J. Benda und seine Verdienste für die Südostasienforschung

    Der Asienwissenschaftler Tomáš Petrů stellt in einer ISA Regional Guest Lecture an der ÖAW Leben und…
    © Tomáš Petrů
  • Read more about event Die Österreichische Studienstiftung sucht zukünftige Maturant/innen
    Mo 10.10.

    Die Österreichische Studienstiftung sucht zukünftige Maturant/innen

    Die Österreichische Studienstiftung fördert motivierte, talentierte und engagierte junge Menschen.…
    © belle&sass
  • Read more about event Orientalische Handschriften der Saadischen Bibliothek
    Tu 11.10.

    Orientalische Handschriften der Saadischen Bibliothek

    Lbachir Tahali von der Agadir Universität in Marokko und Motia Zouihal vom Collège de France nehmen…
    © Bruno De Nicola
  • Read more about event Der Kaukasus im 19. Jahrhundert
    We 12.10.

    Der Kaukasus im 19. Jahrhundert

    Am Institut für Iranistik der ÖAW startet gemeinsam mit dem Forschungsbereich "Kaukasusforschung"…
    Persian art Review of the Army by Abbas Mirza Iran 1816, Allaverdi Afshar, Ermitage, St. Petersburg © Wikimedia/CC BY 2.0/Ninara
  • Read more about event Balkan-Archäologie im Fokus
    Th 13.10.

    Balkan-Archäologie im Fokus

    Der Balkanraum zählt zu den aufregendsten und auch herausforderndsten Gebieten für die…
    Svinjarička Čuka, Serbien © Felix Ostmann, ÖAI
  • Read more about event Der Stellenwert von Geld im Buddhismus
    Th 13.10.

    Der Stellenwert von Geld im Buddhismus

    Christoph Brumann vom Max Planck Institut für Sozialanthropologie in Halle erörtert bei einer ISA…
    © Wikimedia/CC BY-SA 4.0/Donavanik
  • Read more about event Vielfalt Kennenlernen: Gene
    Fr 14.10.

    Vielfalt Kennenlernen: Gene

    Das GMI – Gregor-Mendel-Institut für Molekulare Pflanzenbiologie der ÖAW ist diesmal Projektpartner…
    ©Flickr/ Géry Parent
  • Read more about event Teaching Digital Humanities
    Mo 17.10. 2 days

    Teaching Digital Humanities

    Die hybride Tool Gallery 8.2 des Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der…
    © ACDH-CH
  • Read more about event Habsburgs going global
    Mo 17.10.

    Habsburgs going global

    Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes und der Verlag der ÖAW…
    ©  Privatsammlung Jörg Krasser
  • Read more about event Wenn junge Mütter auf Mini-Jobs setzen
    Mo 17.10.

    Wenn junge Mütter auf Mini-Jobs setzen

    Die deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin Regina T. Riphahn stellt bei einer gemeinsamen Vorlesung…
    © FAU
  • Read more about event Neue Perspektiven für die Demografie
    Tu 18.10.

    Neue Perspektiven für die Demografie

    Die Demografin Annette Baudisch diskutiert beim nächsten Colloquium des Wittgenstein Centre neue…
    © Unsplash/Ryoji Iwata
  • Read more about event Wie der Physiker Stefan Meyer die NS-Diktatur überlebte
    Tu 18.10.

    Wie der Physiker Stefan Meyer die NS-Diktatur überlebte

    Wolfgang L. Reiter beschreibt in seiner Biografie des Pioniers der Radioaktivitätsforschung Stefan…
    © Österreichische Zentralbibliothek für Physik
  • Read more about event Einfache Strukturen für die digitale Archäologie
    We 19.10.

    Einfache Strukturen für die digitale Archäologie

    Sebastian Heath von der New York University diskutiert bei einem Vortrag an der ÖAW die Bedeutung…
    Detail einer Wandmalerei in der Casa dei Cubicoli Floreali in Pompeji © Jackie und Bob Dunn / CC-BY-SA-NC
  • Read more about event Wem gehören Steine, die vom Himmel fallen?
    Th 20.10.

    Wem gehören Steine, die vom Himmel fallen?

    Die Kommission für Geowissenschaften der ÖAW lädt zu einem Symposium ein, bei dem es um…
    Kindberg Meteorite © Ludovic Ferriere, NHM
  • Read more about event Anthropologische Anerkennung auf Kosten kolonialer Ausbeutung
    Th 20.10.

    Anthropologische Anerkennung auf Kosten kolonialer Ausbeutung

    Die Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Sophie Schasiepen nimmt bei einer ISA Online Guest Lecture…
    © Schasiepen
  • Read more about event Protestantische Gemeinschaftsbildungen im 18. Jahrhundert
    Th 20.10.

    Protestantische Gemeinschaftsbildungen im 18. Jahrhundert

    Sebastian Kühn von der Freien Universität Berlin beleuchtet in einem Vortrag an der ÖAW…
    Brief von Johann Siegmund Pilgram an Ernst Salomon Cyprian (1725) © FB Gotha, Chart A. 429, 394f.Brief von Johann Siegmund Pilgram an Ernst Salomon Cyprian (1725) © FB Gotha, Chart A. 429, 394f.
  • Read more about event Nach dem Krieg: Zentralasien ohne Russland
    Mo 24.10. 2 days

    Nach dem Krieg: Zentralasien ohne Russland

    Der Militärhistoriker Alexander Morrison von der Universität Oxford fokussiert bei einem…
    © metmuseum.org/art/collection/search/447804
  • Read more about event Reden ohne Mikrofon
    Mo 24.10.

    Reden ohne Mikrofon

    Peter Scholz, Althistoriker an der Universität Stuttgart, stellt in einem Vortrag am…
    © Peter Scholz/Univ. Stuttgart
  • Read more about event Die Seidenstraße und die politische Ökonomie des Mongolenreichs
    Tu 25.10.

    Die Seidenstraße und die politische Ökonomie des Mongolenreichs

    Prajakti Kalra vom Centre of Development Studies, University Of Cambridge, vergleicht bei einem…
    Aus der Weltgeschichte des Rashīd al-Dīn @ Wikimedia/Public domain, Staatsbibliothek Berlin
  • Read more about event Profiteure einer historischen Energiekrise
    Tu 25.10.

    Profiteure einer historischen Energiekrise

    Die ÖAW lädt zu einem Vortrag des Historikers Sander Berghmans von der Universität Ghent ein, in dem…
    Arenberg archives Edingen, View on Edingen Castle by Ridderbosch (18th century), © Studio Berger
  • Read more about event Gottes Wort in der Sprache des Volkes
    We 26.10. 3 days

    Gottes Wort in der Sprache des Volkes

    Das Institut für Mittelalterforschung der ÖAW und Projektpartner laden zu einer internationalen…
    © Schaffhausen, Stadtbibliothek, Cod. Gen. 8, 290r (www.e-codices.ch)
  • Read more about event Echos der Präsenz
    Th 27.10.

    Echos der Präsenz

    Die bekannte deutsche Afrikaforscherin Heike Behrend nimmt die ethnografische Feldforschung und ihre…
    © EWL 2022
  • Read more about event Dark Matter Day 2022 in Wien
    Mo 31.10.

    Dark Matter Day 2022 in Wien

    Im Stadt-Beisl im WUK haben Sie Gelegenheit, mit Forscher:innen des Instituts für Hochenergiephysik…
    © HEPHY/ÖAW
  • Read more about event Frauen im kulturellen Leben zur Zeit Schuberts
    Th 03.11. 3 days

    Frauen im kulturellen Leben zur Zeit Schuberts

    Die Kommission für Interdisziplinäre Schubert Forschung der ÖAW nimmt bei ihrer Jahrestagung die…
    © Leopold Kupelwieser, Wien Museum, Online Sammlung
  • Read more about event Das Alter der Erde
    Th 03.11.

    Das Alter der Erde

    Geochronologie und Chronostratigraphie haben unser Verständnis der Erdgeschichte revolutioniert. Die…
    © Shutterstock / Carlos Bruzos Valin
  • Read more about event Namen und Verortung frühmittelalterlicher Völker
    Fr 04.11.

    Namen und Verortung frühmittelalterlicher Völker

    Das Institut für Mittelalterforschung der ÖAW lädt zu einem Workshop ein, der die Wahrnehmung der…
    © BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 3
  • Read more about event Die Ministerratsprotokolle der Jahre 1868-1872
    Mo 07.11.

    Die Ministerratsprotokolle der Jahre 1868-1872

    Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrates 1867 bis 1918 wurden durch den Justizpalastbrand…
    © Verlag der ÖAW
  • Read more about event Digitale Methoden
    Tu 08.11.

    Digitale Methoden

    Katharina Kinder-Kurlanda, Professorin für Humanwissenschaft des Digitalen, Universität Klagenfurt,…
  • Read more about event Göttweigs Handschriften und Fragmente
    Tu 08.11.

    Göttweigs Handschriften und Fragmente

    Ein Sammelband beleuchtet die Schätze der Göttweiger Stiftsbibliothek im Lichte aktueller Forschung.…
    Bibliothek in der Klausur des Stiftes © Wikimedia/CC-BY-3.0/F.Higer
  • Read more about event Verbotenes Verlangen
    Tu 08.11.

    Verbotenes Verlangen

    Sir Noel Malcolm, Historiker an der Universität Oxford, beleuchtet in der Reihe "Balkanforschung an…
    Detail aus: Two kneeling youths in a landscapel, Domenico Campagnola © The British Museum
  • Read more about event Mist, Abfall, Müll
    We 09.11.

    Mist, Abfall, Müll

    Die Gesellschaft der Freunde der ÖAW lädt ein zur Filmpräsentation "Weg damit – Die Kunst der…
    © Wikimedia Commons/FerranRelea
  • Read more about event Unbemerkte Akteur:innen der modernen Architektur
    Th 10.11. 3 days

    Unbemerkte Akteur:innen der modernen Architektur

    Um ein umfassendes Bild moderner Architektur zu bekommen, beleuchtet eine internationale Konferenz…
    © ÖAW (aus: Wikimedia commons, ÖNB, Wien Museum)
  • Read more about event Epigraphie Süd- und Südostasiens – gestern und heute
    Th 10.11.

    Epigraphie Süd- und Südostasiens – gestern und heute

    Annette Schmiedchen von der Humboldt-Universität zu Berlin und Arlo Griffiths von der Ecole…
    Rāṣṭrakūṭa-Inschrift in Kuknur, im heutigen Bundesstaat Karnataka © Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0/ Dineshkannambadi
  • Read more about event Licht ins Dunkel der Höhlen
    Fr 11.11.

    Licht ins Dunkel der Höhlen

    Die Kommission für Geowissenschaften der ÖAW hat im Vorjahr das Internationale Jahr der Höhlen und…
    Kalzitkristalle - teilweise beleuchtet - bedecken die Surprise Höhle in Kirgisistan @ Christoph Spötl
  • Read more about event Die Schriften eines unkonventionellen Sufi
    Tu 15.11.

    Die Schriften eines unkonventionellen Sufi

    In einem Webinar des Instituts für Iranistik der ÖAW untersucht der Religionswissenschaftler Cyril…
    © Bruno De Nicola
  • Read more about event Den Fußabdruck verkleinern, Resilienz verbessern
    We 16.11. 2 days

    Den Fußabdruck verkleinern, Resilienz verbessern

    Anlässlich des 50. Geburtstags des Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse (IIASA)…
    © IIASA 50
  • Read more about event Was bedeutet Asien für uns
    We 16.11.

    Was bedeutet Asien für uns

    Anlässlich des 65-jährigen Bestehens von "JESHO - Journal of the Economic and Social History of the…
  • Read more about event Das Erfolgsgeheimnis der armenischen Kaufleute
    We 16.11.

    Das Erfolgsgeheimnis der armenischen Kaufleute

    Edmund Herzig, Professor an der Universität Oxford, beleuchtet in einem Webinar der…
  • Read more about event Könnte Einstein doch recht gehabt haben?
    We 16.11.

    Könnte Einstein doch recht gehabt haben?

    Gilles Brassard, Professor an der Université de Montréal, Canada, hinterfragt bei der nächsten Erwin…
    © Wikimedia/CC BY-SA 4.0/Lëa-Kim Châteauneuf
  • Read more about event Bücher zwischen Spanien und dem Neuen Königreich von Granada
    Th 17.11.

    Bücher zwischen Spanien und dem Neuen Königreich von Granada

    Alberto José Campillo Pardo von der Universität Sevilla untersucht die Zirkulation von Büchern im…
    Bücher des Historischen Archivs der Universidad del Rosario, Bogotá, Colombia © Alberto José Campillo Pardo
  • Read more about event Philosophie in einer postnationalen Welt
    Th 17.11.

    Philosophie in einer postnationalen Welt

    Bei der diesjährigen Leibniz Lecture unter der Schirmherrschaft der Österreichischen…
    © privat
  • Read more about event Demografie und globale Entwicklung im aktuellen Diskurs
    Mo 21.11.

    Demografie und globale Entwicklung im aktuellen Diskurs

    Alex Ezeh von der Dornsife School of Public Health an der Drexel University erörtert beim WIC online…
  • Read more about event Vier Jahrzehnte Forschungsreise zum Zentrum der Milchstraße
    Mo 21.11.

    Vier Jahrzehnte Forschungsreise zum Zentrum der Milchstraße

    Der Astrophysiker Reinhard Genzel nimmt das Publikum bei einer Akademievorlesung mit auf eine Reise,…
    © ESO/ L. Calcada/spaceengine.org
  • Read more about event Materialwissenschaften für mittelalterliche Handschriften
    Tu 22.11.

    Materialwissenschaften für mittelalterliche Handschriften

    Zina Cohen von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Berlin präsentiert in einem…
    © Damianos Kasotakis
  • Read more about event Maimonides Lectures: Die Ausübung konfessionellen Glaubens und ihre Grenzen
    We 23.11. 2 days

    Maimonides Lectures: Die Ausübung konfessionellen Glaubens und ihre Grenzen

    Bei den 15. Maimonides Lectures wird der mehrdeutige Begriff der Religionsfreiheit in Bezug auf die…
    © Wikimedia/CC/David Baron
  • Read more about event Rekruten, Deserteure, Invalide und Veteranen
    We 23.11.

    Rekruten, Deserteure, Invalide und Veteranen

    Josef Grulich and Václav Černý von der Universität Südböhmen in České Budějovice stellen ein…
    Entlassungsbrief eines Veteranen der Napoleonischen Kriege © State regional archives in Třeboň
  • Read more about event Citizen Science & Geoinformation
    Th 24.11.

    Citizen Science & Geoinformation

    Die ÖAW lädt zu einem hybriden Diskussionsforum ein, bei dem die Einbindung engagierter Personen in…
  • Read more about event Vom ‚alternativen‘ Denken zum Querdenken
    Th 24.11.

    Vom ‚alternativen‘ Denken zum Querdenken

    Martin Tschiggerl präsentiert im Rahmen des Jour fixe Kulturwissenschaften einen Werkstättenbericht…
    Karikatur zu Impfgegnern, die befürchteten, durch die Pockenimpfung zu Kühen zu werden (1802) © Wikimedia Commons/Public domain/James Gillray
  • Read more about event Der letzte große Krieg der Antike
    Th 24.11.

    Der letzte große Krieg der Antike

    James Howard-Johnston, englischer Historiker und Byzantinist, beleuchtet in einem Vortrag an der ÖAW…
    Cover © Oxford University Press
  • Read more about event Brauchen wir eine neue Wissenschaftskommunikation?
    Fr 25.11.

    Brauchen wir eine neue Wissenschaftskommunikation?

    Ein Workshop an der ÖAW diskutiert Strategien der Wissenschaftskommunikation, um die Menschen -…
    © Unsplash/Vlad Tchompalov
  • Read more about event Vielfalt Kennenlernen: Zellen
    Fr 25.11.

    Vielfalt Kennenlernen: Zellen

    Das IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der ÖAW ist diesmal Projektpartner bei der Citizen…
    Nervenstammzellen © IMBA
  • Read more about event Mathematik für die Tomografie
    Mo 28.11. 6 days

    Mathematik für die Tomografie

    Das Special Semester 2022 am Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics der…
    © RICAM – Claudia Börner Fotographie
  • Read more about event Die Umweltchemie im Blick
    Tu 29.11.

    Die Umweltchemie im Blick

    Die Umweltchemikerin Ruth M. Tinnacher gibt beim nächsten ITA-Seminar an der ÖAW Einblick in die…
  • Read more about event Ein multidisziplinärer Ansatz in der Kulturanalyse
    Tu 29.11.

    Ein multidisziplinärer Ansatz in der Kulturanalyse

    Maximilian Schich, Kunsthistoriker und Experte für kulturelle Datenanalyse an der Universität…
    © CUDAN ERA Chair, Tallinn University
  • Read more about event Bevölkerungsgruppen und Klimawandel
    We 30.11. 3 days

    Bevölkerungsgruppen und Klimawandel

    Die wechselseitigen Beziehungen zwischen Bevölkerung und Klimawirkungen sind – je nach…
    © WIC 2022
  • Read more about event Herrschaftsräume in Text und Bild
    We 30.11. 3 days

    Herrschaftsräume in Text und Bild

    Ein internationale Tagung diskutiert an der ÖAW und via Zoom Perspektiven der frühneuzeitlichen…
  • Read more about event Bagdad unter mongolischer Herrschaft
    Th 01.12. 3 days

    Bagdad unter mongolischer Herrschaft

    Handschriftenkultur und Wissenstransfer vor, während und nach der Eroberung Bagdads stehen im…
    Eroberung Bagdads durch die Mongolen 1258 © Wikimedia Commons/Public domain, Sayf al-vâhidî et al./gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8427170s/f373.item
  • Read more about event Vom Hören und Verstehen
    Th 01.12.

    Vom Hören und Verstehen

    Nathan Weisz, Professor für Physiologische Psychologie der Universität Salzburg, erörtert bei einem…
  • Read more about event Bert Fragner Memorial Lecture
    Th 01.12.

    Bert Fragner Memorial Lecture

    In Kooperation mit dem Bruno Kreisky Forum lädt das Institut für Iranistik der ÖAW zur ersten "Bert…
    © Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0/Lencer
  • Read more about event Die deutschsprachige Soziologie in der Zwischenkriegszeit
    Fr 02.12. 2 days

    Die deutschsprachige Soziologie in der Zwischenkriegszeit

    Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt zum vierten Symposium…
    Massenandrang bei der Berliner Sparkasse nach Schließung der Banken, 13. Juli 1931 © Dt. Bundesarchiv, Bild 102-12023 / Georg Pahl
  • Read more about event Artemis in der Taberna
    Mo 05.12. 2 days

    Artemis in der Taberna

    Das Österreichische Archäologische Institut der ÖAW lädt zu einem Workshop ein, der die…
    Ephesos, Hanghaus 2, Raum 45b © ÖAW-ÖAI/V. Fugger
  • Read more about event Nomadische Herrschaft und islamisches Recht
    Tu 06.12.

    Nomadische Herrschaft und islamisches Recht

    Lola Dodkhudoeva von der Tadschikischen Akademie der Wissenschaften stellt beim Webinar "Premodern…
    © Bruno De Nicola
  • Read more about event Spuren vom Leben im Sterben
    Tu 06.12.

    Spuren vom Leben im Sterben

    Tawni Tidwell – sie ist Ärztin der tibetischen Medizin und Anthropologin – gibt bei einem Vortrag an…
    © Tawni Tidwell
  • Read more about event Die Zwischenkriegszeit in Albanien
    Tu 06.12.

    Die Zwischenkriegszeit in Albanien

    Die Historikerin Nathalie Clayer präsentiert im Rahmen der Vortragsreihe "Balkanforschung an der…
    © Nathalie Clayer
  • Read more about event Was Siegel über die Pharaonenstadt Kom Ombo erzählen
    Tu 06.12.

    Was Siegel über die Pharaonenstadt Kom Ombo erzählen

    Der Ägyptologe Philipp Seyr stellt in einem Online-Vortrag der Reihe Austrian Studies In Egyptian…
    © ÖAW-ÖAI/Philipp Seyr
  • Read more about event Künstliche Intelligenz, Digitale Technologien & Nachhaltigkeit
    We 07.12.

    Künstliche Intelligenz, Digitale Technologien & Nachhaltigkeit

    Inwiefern können Digitalisierung und Artificial Intelligence dazu beitragen, die Agenda 2030 für…
    Smart farming © Adobe Stock
  • Read more about event Lapislazuli in mykenischen Gräbern
    We 07.12.

    Lapislazuli in mykenischen Gräbern

    Birgitta Eder und Michael Brandl vom Österreichischen Archäologischen Institut stellen in einer…
    Kakovatos-Projekt © ÖAI-ÖAW/I. Geske
  • Read more about event Digitale Museumsdaten im richtigen Kontext
    Tu 13.12.

    Digitale Museumsdaten im richtigen Kontext

    Anne Luther, Gründerin des Institute for Digital Heritage, leitete die Entwicklung einer Plattform,…
  • Read more about event Die Ausgestaltung altindischer Inschriften
    Tu 13.12.

    Die Ausgestaltung altindischer Inschriften

    Diwakar Acharya von der Oxford University beleuchtet bei einer „Georg Bühler Lecture” an der ÖAW die…
    © privat
  • Read more about event Was Hip-Hop über Albanien erzählt
    Tu 13.12.

    Was Hip-Hop über Albanien erzählt

    Die Sozialanthropologin Stephanie Schwandner-Sievers von der Universität Bournemouth präsentiert in…
  • Read more about event Zwei Beiträge zur Reihe "Neue Bioarchäologische Forschungen"
    Tu 13.12.

    Zwei Beiträge zur Reihe "Neue Bioarchäologische Forschungen"

    Die beiden Archäologinnen Magdalena Blanz und Doris Jetzinger stellen ihre ausgezeichneten…
    © Ingrid Mainland
  • Read more about event Das Gräberfeld von Kopilo in Zentralbosnien
    We 14.12.

    Das Gräberfeld von Kopilo in Zentralbosnien

    Mario Gavranović vom Österreichischen Archäologischen Institut der ÖAW stellt bei einem hybriden…
    Blick auf die Fundstelle Kopilo mit der Nekropole © ÖAW-ÖAI/I. Petschko
  • Read more about event Die Böden nachhaltig nutzen
    We 14.12.

    Die Böden nachhaltig nutzen

    Bei einem Vortrag der Gesellschaft der Freunde der ÖAW beleuchtet der Ökologe und Bodenkundler…
    © Wikimedia/CC/G. Brändle
  • Read more about event Massenspektrometrie für die nächste ESA-Kometen-Mission
    Th 15.12.

    Massenspektrometrie für die nächste ESA-Kometen-Mission

    Martin Rubin vom Space Research & Planetary Sciences der Universität Bern, stellt beim nächsten…
  • Read more about event Die Archäologie dekolonialisieren
    Th 15.12.

    Die Archäologie dekolonialisieren

    Yannis Hamilakis und Raphael Greenberg erörtern bei einem Vortrag an der ÖAW, welche Aspekte der…
  • Read more about event Tanganjikasee – Das blaue Herz Afrikas
    Tu 20.12.

    Tanganjikasee – Das blaue Herz Afrikas

    Farbenprächtige Buntbarsche mit einer Vielzahl spektakulärer Anpassungen machen den Tanganjikasee…
    © Cosmos Factory
  • Read more about event Gespaltenes Land? Wie wir gemeinsam durch die Multi-Krise kommen
    Tu 20.12.

    Gespaltenes Land? Wie wir gemeinsam durch die Multi-Krise kommen

    Bei der ÖAW-Christmas Lecture beleuchtet die Medizinethikerin Alena Buyx die krisenbedingten…
    © Andreas Heddergott
Back
Science
Newsletter

Österreichische Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien

+43 1 51581-0
webmaster@oeaw.ac.at

Erklärung zur Barrierefreiheit

  • ÖAW onFacebook
  • ÖAW onInstagram
  • ÖAW onBluesky
  • ÖAW onYoutube
  • ÖAW onLinkedIn
  • ÖAW onSpotify
  • News
  • Events
  • Presse
  • Intern
  • Offene Stellen an der ÖAW
  • Open Calls für junge Wissenschaftler:innen

Imprint Data Protection

© Copyright OEAW

Searchbar

Notice about cookies

This site uses cookies. They ensure essential functionalities of the website and enable us to continuously optimize content. Help us by agreeing to the collection of statistical data and the presentation of external multimedia content. You can change your cookie settings at any time. Further information can be found in the privacy settings and by clicking the Data Protection Link.

These cookies are required for the smooth functioning of our website.

Name Purpose Storage duration Type Provider
CookieConsent Remembers your consent to the use of cookies. 1 year HTML Web Consent
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. This only affects the content you see and is not evaluated or processed by us - HTTP Web User

With the help of these cookies, we strive to make our offer even more attractive for you. The user flow can be analyzed and assessed using pseudonymised data from website users. This gives us the opportunity to optimize website content.

Name Purpose Storage duration Type Provider
_pk_id Used to store a few details about the user like unique visitor ID. 13 months HTML Matomo-id
_pk_ref Used to store information about the user's referring website. 6 months HTML Matomo-ref
_pk_ses Short-term cookie to save temporary data from the visit. 30 minutes HTML Matomo-ses
_pk_cvar Short-term cookie to save temporary data from the visit. 30 minutes HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo

With the help of these cookies, we strive to improve the information we offer users by providing multimedia or interactive content such as videos.

Name Purpose Storage duration Type Provider
YouTube A connection to YouTube will be established to view videos. - Connection YouTube
SoundCloud A connection to SoundCloud will be established to play audio files. - Connection SoundCloud
Twitter A connection to Twitter will be established to display tweets. - missing translation: type. Twitter
_cs_c Indicates whether the user has consented to ContentSquare tracking. 394 days missing translation: type. Spotify (ContentSquare)
_cs_id Stores a unique user ID for ContentSquare session analysis. 394 days missing translation: type. Spotify (ContentSquare)
_ga Used to distinguish users. 400 days missing translation: type. Google Analytics
_ga_BMC5VGR8YS Used by Google Analytics to persist session state. 400 days missing translation: type. Google Analytics
_ga_S0T2DJJFZM Used by Google Analytics to persist session state. 399 days missing translation: type. Google Analytics
_ga_ZWG1NSHWD8 Used by Google Analytics to persist session state. 400 days missing translation: type. Google Analytics
_ga_ZWRF3NLZJZ Used by Google Analytics to persist session state. 400 days missing translation: type. Google Analytics
_gid Used to distinguish users. 1 days missing translation: type. Google Analytics
_ScCbts Stores temporary session or playback preferences. 6 days missing translation: type. Spotify
_scid Spotify advertising ID used for analytics and retargeting. 395 days missing translation: type. Spotify
_scid_r Spotify advertising ID used for analytics and retargeting. 395 days missing translation: type. Spotify
eupubconsent-v2 Stores the IAB Transparency & Consent Framework string. 364 days missing translation: type. IAB / Spotify
OptanonAlertBoxClosed Saves the state of your data protection consent. 364 days missing translation: type. OneTrust
OptanonConsent Saves the state of your data protection consent. 365 days missing translation: type. OneTrust
sp_adid Spotify advertising identifier. 365 days missing translation: type. Spotify
sp_landing Tracks which page the user landed on within Spotify. 1 days missing translation: type. Spotify
sp_m Stores the user’s market region (Spotify). 399 days missing translation: type. Spotify
sp_t Session token used for Spotify playback and access. 365 days missing translation: type. Spotify