Künstliche Stimmen verständlich machen

In den vergangenen Jahren wurden bereits große Fortschritte erzielt, künstliche Stimmen, die Text automatisch in gesprochene Sprache umsetzen können, möglichst natürlich klingen zu lassen. Um die Verständlichkeit unter verschiedensten Bedingungen weiter zu verbessern, arbeiten Wissenschaftler/innen mehrerer Fachrichtungen – von Phonetik bis Mathematik – weltweit an geeigneten Modellierungen und technischen Umsetzungen.
Der Weiterentwicklung der Sprachsynthese ist auch der „SSW10 - The 10th ISCA Speech Synthesis Workshop“ gewidmet. Expert/innen der Akustischen Phonetik vom Institut für Schallforschung der ÖAW organisieren diesen Workshop in Wien anlässlich der weltweit größten Konferenz zur Sprachtechnologie, der Interspeech 2019, die heuer in Graz stattfindet. Zum Workshop in Wien werden etwa zweihundert Wissenschaftler/innen erwartet. Sie werden darüber diskutieren, wie künstliche Stimmen – beispielsweise mit verbesserter mathematischer Modellierung und Deep Learning – optimal auf das menschliche Sprachverständnisses abgestimmt werden können.