
Die Young-Science-Initiative „Akademie im Klassenzimmer“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) bringt seit 2019 Schule und Wissenschaft zusammen. Mit Vorträgen hochkarätiger Forscher:innen direkt an der Schule weckt die Akademie Interesse an wissenschaftlichen Themen und vermittelt faszinierende Einblicke in die Forschung. Die ÖAW übernimmt dabei die Organisation und Abwicklung - für die Schulen entsteht kein Kostenaufwand.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
- Zielgruppe: Schulklassen aller Schultypen aus ganz Österreich
- Die Teilnahme ist für Schulen kostenlos. Allfällige Kosten werden zur Gänze von der ÖAW getragen.
- Viele der Vorträge können sowohl als Präsenz- als auch als digitale Veranstaltung gebucht werden. Entsprechende Hinweise finden sich in der Detailbeschreibung zu den einzelnen Vorträgen.
Forschung an der Schule
Im Rahmen der Initiative konnten bereits über 1.000 Schüler:innen in mehreren Bundesländern Wissenschaft und Forschung hautnah erleben. Das große Interesse der ersten Jahre bestätigt die Akademie in ihrem Bestreben, das Angebot laufend weiter auszubauen.
Akademie im Klassenzimmer 2023
Auch 2023 werden sich wieder zahlreiche Mitglieder und Institutsmitarbeiter:innen der ÖAW an der Initiative beteiligen, um Schüler:innen spannende Forschungen näherzubringen. Das Angebot konnte auf 54 unterschiedliche Vortragsthemen für Schulen ab Sekundarstufe I erweitert werden, zusätzlich sind 5 Workshops für Volksschulen im Angebot der ÖAW. Die dabei behandelten Themen sind vielfältig und reichen von Astronomie, über Biologie, Mathematik und Physik, bis hin zu historischen und sprachgeschichtlichen Themen.
Mehr Informationen zum Angebot der ÖAW im Jahr 2023 finden Sie hier:
Akademie im Klassenzimmer 2023
Das Angebot für Volksschulen finden Sie hier:
Akademie im Klassenzimmer 2023: Volksschule
Sie haben Interesse an einem Schulvortrag?
Dann bitten wir Sie, uns eine konkrete Anfrage zu schicken.
ACHTUNG: Aufgrund der großen Nachfrage können derzeit keine weiteren Anfragen für die Vorträge und Workshops von Luca Fossati („Auf der Suche nach einer zweiten Erde“), von Sabine Ladstätter („Die Römer unter uns“ / „Faszination Archäologie“) sowie von Matthias Karmasin (In bot we trust? Digitalisierung und soziale Medien als Herausforderung“) entgegengenommen werden. Wir danken für Ihr Verständnis.
ANFRAGE SCHICKEN
ANFRAGE SCHICKEN
Sie haben weitere Fragen?
Kontakt
Melanie Engelmayr
Aktuariat: Administration Gelehrtengesellschaft
aktuariat(at)oeaw.ac.at
Zum Nachlesen
Sie möchten mehr über die Institute der ÖAW erfahren?
Kennen Sie auch schon die Wissenschaftscomics der ÖAW?
Haben Sie schon von den spannenden Angeboten der Österreichischen Studienstiftung der ÖAW gehört?
www.oeaw.ac.at/studienstiftung
Bei Interesse an weiteren Vorträgen von Wissenschaftler:innen an Schulen finden Sie hier zusätzliche Angebote