Bronzezeit-Metallurgie

Neue Analysemethoden machen es möglich, die prähistorische Metallgewinnung bis hin zum Fernhandel mit Metallprodukten im kulturellen Kontext besser zu verstehen. Auch am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie der ÖAW ist Metallurgie in der Bronzezeit ein heißes „Eisen“.
Im Rahmen der alljährlichen Urnenfelderkultur-Gesprächen lädt das Institut in Kooperation mit dem Institut für Archäologie (VIAS) der Universität Wien, ein, die neuesten Erkenntnisse zur Metallurgie in der Mittleren und Späten Bronzezeit im Gebiet der Urnenfelderkultur sowie in zeitgleichen anderen Kulturen Europas zu diskutieren. Ziel des Workshops „Bronze Age Metallurgy: Production – Consumption – Exchange“ ist es, die technologischen und sozialen Prozesse besser zu verstehen, die zum Verflechten von Metallurgie-Knowhow in Europa geführt haben. Der thematische Bogen spannt sich von der Gewinnung und Verarbeitung von Kupfer, über die Verteilung von Rohmetallen bis hin zum Gebrauch und der Funktion der Metallobjekte.
Anmeldung bei mario.gavranovic(at)oeaw.ac.at