Univ.-Prof. Mag. Dr.

Arno Strohmeyer

arno.strohmeyer(at)oeaw.ac.at
+43-1-51581-7311
 

Arno Strohmeyer ist Institutsdirektor und Leiter des Forschungsbereichs Digitale Historiographie und Editionen. Zugleich ist er Professor für Allgemeine Geschichte der Neuzeit am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg.

Kurzbiografie


Studium Geschichte und Ethnologie an der Universität Wien (Promotion 1992), 1994–1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim FWF-Forschungsprojekt „Edition der Korrespondenz der Kaiser mit ihren Gesandten in Spanien“ (Universität Wien), 1996–2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geisteswissenschaftlichen Zentrum für Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) in Leipzig, 2001–2007 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn (dort 2004 Habilitation), 2006 Gastprofessor am Institut für Geschichte der Universität Wien, seit 2007 Professor für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Universität Salzburg, 2011–2015 Leiter des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg, 2012 Ruf an die Universität Wien (abgelehnt), seit 2013 korrespondierendes Mitglied der ÖAW, von April 2017 bis März 2021 wissenschaftlicher Direktor und stellvertretender Direktor des INZ bzw. IHB, seit 1. April 2021 Direktor des IHB.

Forschungsschwerpunkte


Zeit: Frühe Neuzeit
Raum: Habsburgermonarchie, Heiliges Römisches Reich, Osmanisches Reich, Ostmitteleuropa, Europa
Themen: Kulturgeschichte der Diplomatie, Friedenssicherung und Konfliktmanagement, Herrschaftssysteme und politische Partizipation, Religion und Politik, Historiographiegeschichte, Quelleneditionen

Wichtigste Publikationen


  • Frieden und Konfliktmanagement in interkulturellen Räumen. Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, 45), Stuttgart 2013 [gemeinsam mit N. Spannenberger].
  • Die Habsburgerreiche 1555-1740: Herrschaft – Gesellschaft – Politik, Darmstadt 2012.
  • Svoboda politike in moč vere. Študije o politični kulturi deželnih stanov habsburške monarhije v času verskih vojn (ok. 1550-ok. 1650), [Politische Freiheit und Glaubenszwang. Studien zur politischen Kultur der österreichischen Stände im konfessionellen Zeitalter (ca. 1550-ca.1650], Ljubljana 2011.
  • Deutsche Reichstagsakten. Reichsversammlungen 1556-1662. Der Reichstag zu Regensburg 1567 und der Reichskreistag zu Erfurt 1567 (Deutsche Reichstagsakten. Reichsversammlungen 1556-1662. Hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften durch Maximilian Lanzinner), München 2007 [gemeinsam mit W. Wagner und J. Leeb].
  • Konfessionskonflikt und Herrschaftsordnung: Widerstandsrecht bei den österreichischen Ständen (1550-1650), Mainz 2006, Mainz 2006.

Weitere Publikationen

Monographien

Monographien

  • Strohmeyer Arno: Die Habsburgerreiche 1555-1740: Herrschaft - Gesellschaft - Politik, Geschichte kompakt, Darmstadt: WBG 2012.
  • Strohmeyer Arno: Svoboda politike in moč vere. Študije o politični kulturi deželnih stanov habsburške monarhije v času verskih vrenj (ok. 1550 - ok. 1650), Ljubljana: Založba 2011.
  • Strohmeyer Arno: Konfessionskonflikt und Herrschaftsordnung: Widerstandsrecht bei den österreichischen Ständen (1550-1650), Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abt. Universalgeschichte, 201; Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des Alten Reiches, 16, Mainz: Zabern 2006.
  • Strohmeyer Arno: Der Briefwechsel Ferdinands I. und Maximilians II. mit Adam von Dietrichstein, 1563-1565 (= Bd. 1 von: Korrespondenz der Kaiser mit ihren Gesandten in Spanien / Hrsg. Friedrich Edelmayer), Wien: Verlag für Geschichte und Politik u. a. 1997.
  • Strohmeyer Arno: Theorie der Interaktion. Das europäische Gleichgewicht der Kräfte in der frühen Neuzeit, Wien/Köln/Weimar: Böhlau 1994.
  • Doris Gruber, Arno Strohmeyer ed., On the Way to the "Unknown"? The Ottoman Empire in Travelogues (c. 1450-1900), Berlin/Boston, 2022.
  • 1

Herausgeberschaften und Sammelbände

Herausgeberschaften und Sammelbände

  • Strohmeyer Arno und Lena Oetzel (eds.): Historische und systematische Fallstudien in Religion und Politik vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, Salzburger interdisziplinäre Diskurse, Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH 2017.
  • 1

Artikel

Artikel

  • Gruber Doris, Elisabeth Lobenwein, Arno Strohmeyer: Travelogues – Perceptions of the Other 1500–1876. A Computerized Analysis, in: Wallnig Thomas, Marion Romberg und Joëlle Weis (eds.): Das Achtzehnte Jahrhundert.Achtzehntes Jahrhundert digital: zentraleuropäische Perspektive. Digital Eighteenth Century: Central European Perspectives, Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich. Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts, Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag 2019, S. 129-131.
  • Strohmeyer Arno: Trendek és perspektívák a kora újkori diplomáciatörténetben. A konstantinápolyi Habsburg diplomaták esete, Történelmi Szemle 2017/22 (2017), S. 177-198.
  • Strohmeyer Arno: Einleitung, in: Strohmeyer Arno und Lena Oetzel (eds.): Historische und systematische Fallstudien in Religion und Politik vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, 2017, S. 7-21.
  • Strohmeyer Arno: Die Türkenkriege der Habsburgermonarchie, in: Wolf Josef und Wolfgang Zimmermann (eds.): Fließende Räume. Karten des Donauraums 1650-1800. Floating Spaces. Maps of the Danube Region 1650-1800, 2017, S. 25-37.
  • Strohmeyer Arno: Internationale Geschichte und Ernährungsforschung: Verwendungsformen und Funktionen des Kaffees in der habsburgisch-osmanischen Diplomatie, in: Haider-Wilson Barbara, William D. Godsey und Wolfgang Mueller (eds.): Internationale Geschichte in Theorie und Praxis. International History in Theory and Practice, Internationale Geschichte. International History, 2017, S. 613-633.
  • Strohmeyer Arno: Religion – Loyalität – Ehre: „Ich-Konstruktionen“ in der diplomatischen Korrespondenz des Alexander von Greiffenklau zu Vollrads, kaiserlicher Resident in Konstantinopel (1643–1648), in: Keller Katrin, Petr Mat’a und Martin Scheutz (eds.): Adel und Religion in der frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie: Annäherung an ein gesamtösterreichisches Thema, Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 2017, S. 165-181.
  • 1

Sonstige

Sonstige

  • Strohmeyer Arno et al.: Digitale Edition von Quellen zur habsburgisch-osmanischen Diplomatie 1500–1918, 2022, https://qhod.net.
  • Strohmeyer Arno et al.: Die Großbotschaften Damian Hugo von Virmonts und Ibrahim Paschas (1719/20), 2022, https://qhod.net/context:vipa.
  • 1