Mag.a Iris Palenik | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
SFB "Managing Maximilian"
seit 2023 | Doktoratsstudium im Bereich Geschichte, Universität Wien (Dissertationsvorhaben: Paläographische Studien zur Kanzlei Maximilians I., Betreuung: Andreas Zajic) |
seit 2011 | Doktoratsstudium im Bereich Geschichte, Universität Wien (Dissertationsvorhaben: Die Wiener Universität und die Juden. Judenfeindliche Polemiken Wiener Theologen im Spätmittelalter, Betreuung: Meta Niederkorn) |
seit 2011 | Masterstudium Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaften, Universität Wien |
2006–2011 | Diplomstudium Geschichte und Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte, Universität Wien |
seit Juni 2023 | Prae-Doc für das Teilprojekt „WritingMaximilian – Prince, Pen and Penmanship – Uses of Writing at Court and in the Chancery“ (SFB F9200 „Managing Maximilian“) |
2014–2020 | Populärwissenschaftliche Vorträge und Forschungsarbeiten zur Stadtgeschichte Hainburg/Donau |
2015–2016 | Pädagogische Betreuung und Archivrecherchen für das Sparkling Science Project „Abgemeldet. Die Zwangsumsiedlung St. Pöltner Juden und Jüdinnen in Sammelwohnungen in Wien 1938-1942“ am Institut für Jüdische Geschichte Österreichs (St. Pölten) |
2012–2013 | Diverse Archivrecherchen auf Werkvertrag für das FWF Projekt „Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter“ am Institut für Jüdische Geschichte Österreichs (St. Pölten) |
2010–2012 | Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin für das Sparkling Science Projekt „Sag mir wo die Juden sind. Zum Beispiel St. Pölten. Migration und Gegenwart, Vertreibung und Gedächtnis“ am Institut für Jüdische Geschichte Österreichs (St. Pölten) |
2010 | Praktikantin für das FWF-Projekt „Katalogisierung illuminierter Handschriften und Drucke in Österreich“ am Otto Pächt Archiv der Universität Wien |