Mag. Dr. Julia Anna Schön, MA | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
FWF-Projekt „Pre-Modern Inscriptions and the Shaping of Self-Conception and Self-Representation – Writing History and Blending Media at The Augustinian Canons of Klosterneuburg“ (PREMISES)
2022–2026 | FWF-Projekt: „Pre-Modern Inscriptions and the Shaping of Self-Conception and Self-Representation - Writing History and Blending Media at The Augustinian Canons of Klosterneuburg“ (PREMISES) |
2021–2024 | Wissenschaftliche Bibliothekarin in der Stiftsbibliothek Klosterneuburg |
2016–2021 | Doktoratsstudium der Philosophie an der Universität Salzburg, Fach: Geschichte (Dissertation: Die Kanonisation Leopolds III. als Prozess. Akteure – Motive – Kontexte; Betreuung: Ao. Univ. Prof. Dr. Christine Janotta, MMag. Dr. Elisabeth Gruber) |
2012–2015 | Masterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft an der Universität Wien (Masterarbeit: „Mein herczen liebster herr“ – Das Leben der Dorothea von Serntein im Spiegel ihrer Briefe; Betreuung: Univ. Prof. Mag. Dr. Christian Lackner) |
2008–2012 | Diplomstudium Geschichte an der Universität Wien (Diplomarbeit: Die englische Paston Korrespondenz (15. Jahrhundert): Frauenbriefe aus drei Generationen; Betreuung: Univ. Prof. Mag. Dr. Christian Lackner) |
Stipendien | |
11/2017–11/2020 | DOC-team-Stipendium, Österreichische Akademie der Wissenschaften |
2009, 2012–2014 | Leistungsstipendien, Universität Wien |