(herausgegeben von Herbert Hunger, ab Bd. 2 von Otto Kresten, ab Bd. 8 von Christine Glaßner und Maria Theisen)
Bd. 1: Eva Kessler: Die Auszeichnungsschriften in den Freisinger Codices von den Anfängen bis zur karolingischen Erneuerung (Denkschriften der phil.-hist. Klasse 188). Wien 1986.
Bd. 3: Oskar Pausch, mit einem Beitrag von Alois Haidinger: Imperator - Kaiser - Cyesars. Die dreisprachigen Vokabulare für Ladislaus Postumus und Maximilian I. (Denkschriften der phil.-hist. Klasse 321). Wien 2004. [Online open access]
Bd. 4: Peter Schreiner / Doris Oltrogge: Byzantinische Tinten-, Tuschen- und Farbrezepte (Denkschriften der phil.-hist. Klasse 419). Wien 2011.
Bd. 5: Régionalisme et Internationalisme - Problèmes de Paléographie et de Codicologie du Moyen Âge. Actes du XVe Colloque du Comité International de Paléographie Latine (Vienne, 13-17 Septembre 2005), édités par Otto Kresten et Franz Lackner (Denkschriften der phil.-hist. Klasse 364). Wien 2008. [Online open access]
Bd. 6: Maria Theisen: History Buech Reimenweisz. Geschichte, Bildprogramm und Illuminatoren des Willehalm-Codex König Wenzels IV. von Böhmen, Wien, Österreichische Nationalbibliothek Ser. nov. 2643 (Denkschriften der phil.-hist. Klasse 391). Wien 2010.
Bd. 7: Christine Glaßner: Neuzeitliche Handschriften aus dem Nachlaß der Brüder Bernhard und Hieronymus Pez in der Bibliothek des Benediktinerstiftes Melk (Denkschriften der phil.-hist. Klasse 372). Wien 2008.
Bd. 8: Martin Roland / Peter Wiesinger: Malstil und Schreibsprache. Kunsthistorisch-stilkritische und sprachwissenschaftliche Untersuchungen zur Lokalisierung des Münchner 'Jüngeren Titurel' (München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 8470) (Denkschriften der phil.-hist. Klasse 473). Wien 2015. [Online open access]
Bd. 9: Ursula Stampfer / Claudia Schretter-Picker: Die mittelalterlichen Handschriften in der Stiftsbibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift. Unter Mitarbeit von Petra Ausserlechner, Giulia Gabrielli, Patrik Kennel, Gabriela Kompatscher Gufler, Walter Neuhauser, Anna Pinter, Susanne Rischpler, Maria Stieglecker, Lav ŠubarićUnter Mitarbeit von Petra Ausserlechner, Giulia Gabrielli, Patrik Kennel, Gabriela Kompatscher Gufler, Walter Neuhauser, Anna Pinter, Susanne Rischpler, Maria Stieglecker, Lav Šubarić (Denkschriften der phil.-hist. Klasse 529). Wien 2021. [Online open access]
Notice about cookies
This site uses cookies. They ensure essential functionalities of the website and enable us to continuously optimize content. Help us by agreeing to the collection of statistical data and the presentation of external multimedia content. You can change your cookie settings at any time. Further information can be found in the privacy settings and by clicking the Data Protection Link.