Dieses langfristige Projekt befasst sich mit den historischen und philosophischen Aspekten der Gelehrtentraditionen des tibetischen Buddhismus unter Berücksichtigung transkultureller Beziehungen, im Speziellen mit Südasien. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der frühen Periode der tibetischen Scholastik (11.–13. Jh.). Die kürzliche Entdeckung eines immensen Korpus philosophischer Werke ermöglicht ein tieferes Verständnis dieser prägenden Periode. Dieses Korpus versetzt die Forschung darüber hinaus in der Lage, die spätere tibetische buddhistische philosophische Tradition sowie tibetische Geistesgeschichte im Allgemeinen neu zu bewerten.

Weitere Studien, die mit diesem umfassenden Projekt in Verbindung stehen, befassen sich mit der Entstehungsgeschichte und dem Aufbau des tibetischen philosophischen Korpus (Übersetzungen und auf Tibetisch verfasste Originalwerke), sowie mit frühen tibetischen Entwicklungen im Bereich des Madhyamaka und der Erkenntnistheorie und Logik. Gelehrtennetzwerke sowie wesentliche Merkmale des frühtibetischen scholastischen Korpus stehen im Fokus des ERC-Projekts “The Dawn of Tibetan Buddhist Scholasticism (11th-13th c.)".

Ausgewählte Publikationen

  • Hugon, Pascale, Enclaves of Learning, Religious and Intellectual Communities in Tibet: The monastery of gSang phu Ne’u thog in the early centuries of the Later Diffusion of Buddhism. In: Eirik Hovden, Christina Lutter and Walter Pohl (eds.), Meanings of Community Across Medieval Eurasia – Comparative Approaches. Leiden/Boston, 2016: Brill (Brill’s Series on the Early Middle Ages, vol. 25), pp. 289–308 (DOI: 10.1163/9789004315693_014). PDF.
  • Hugon, Pascale, and Kevin Vose, Unearthing the Foundations of Tibetan Buddhist Philosophy. In: P. Hugon and K. Vose (eds.), Tibetan Scholasticism in the 11th and 12th Centuries – Contributions to a panel at the XVth Congress of the International Association of Buddhist Studies, Atlanta, 23‒28 June 2008. Journal of the International Association of Buddhist Studies 32 (2009) [2010], pp. 237‒248. PDF.

Teilprojekt


Kartierung der Werke in der bKa' gdams gsung 'bum

Bearbeitung: Pascale Hugon, Kazuo Kano (Komazawa University, Tokyo)

Laufzeit: seit 2018

Ziel dieses kollaborativen Projekts mit Prof. Kazuo Kano ist die Erstellung eines deskriptiven Katalogs der über 500 von bKa’ gdams pa Gelehrten verfassten Werken, die als Faksimiles in der bKa’ gdams gsung ’bum-Sammlung zwischen 2006 und 2015 publiziert wurden. Auf der Webseite "A gateway to early Tibetan scholasticism" werden detaillierte Beschreibungen der Manuskripte sowie Teile der Texte in elektronischer Form (Wylie-Transliteration) zur Verfügung gestellt. Ein weiterer Aspekt dieses Projekts ist die Untersuchung der Abschnitte am Anfang und Ende jedes Werks, wozu einleitende und abschließende Verse sowie Kolophone gehören. Diese werden kritisch ediert und ins Englische übersetzt.