
Mag.
Zur Person
Thomas Bayer ist am ITA für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für die Web-Redaktion zuständig.
Ausbildung
Geboren 1969 in Wien, diverse internationale IT-Zertifikate (darunter CISCO, Microsoft, Redhat, SuSe); Musikstudium im Fach Jazz-Gitarre am American Institute of Music (AIM) in Wien 1992-1994; Studium der Musikwissenschaft mit den Schwerpunkten systematische Musikwissenschaft und Ethnomusikologie an der Universität Wien 2005-2008; Journalistenkolleg am Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ) in Salzburg 2013-2014
Laufbahn
Nach 15 Jahren Erfahrung als IT-Consultant wechselte Thomas Bayer 2012 in die Kommunikationsbranche und begann als Pressesprecher eines internationalen IT-Servicedienstleisters und Datacenter-Betreibers. In Folge gestaltete er als Redakteur und Chef vom Dienst sowohl die Online-Ausgabe als auch die Printausgabe des Monitor-Fachmagazins der Bohmann Verlagsgruppe aktiv mit. Ein weiterer Meilenstein seiner journalistischen Laufbahn war die Gründung und Leitung der Wien-Redaktion des Video-Portals austrianews24.
Seit September 2016 ist er mitverantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Instituts.
Publikationen
Publikationen
- (2022). Algorithmen in der Wohlfahrt: Sozial und transparent?. Ita-Newsfeed. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/ita/detail/news/kuenstliche-intelligenz-in-der-wohlfahrt-sozial-und-transparent.
- (2022). Quantenpunkte – molekulare Laternen. Ita-Newsfeed. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/ita/detail/news/quantenpunkte-molekulare-laternen.
- (2022). Fortsetzung folgt: TA im Österreichischen Parlament. Ita-Newsfeed. Retrieved from https://www.oeaw.ac.at/ita/detail/news/fortsetzung-folgt-ta-im-oesterreichischen-parlament.
- (2022). Sichere Stromversorgung und Blackout-Vorsorge in Österreich (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. doi:10.1553/ITA-pb-AIT-17.
- (2021). Digitale Identität (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/fachinformationen/analysen/zukunftsthemen/digitale-identiaet/.
- (2021). Digitaler Euro (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/fachinformationen/analysen/zukunftsthemen/digitaler-euro/.
- (2021). Deep Reading (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/fachinformationen/analysen/zukunftsthemen/deep-reading/.
- (2021). Länger Leben (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/politikfelder/arbeit-soziales/laenger-leben/.
- (2021). Im Schatten des WLAN (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/fachinformationen/analysen/zukunftsthemen/im-schatten-des-wlan/.
- (2021). Klimaschutz und zunehmende Digitalisierung, ein Widerspruch? (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/fachinformationen/analysen/zukunftsthemen/klimaschutz-und-zunehmende-digitalisierung-ein-widerspruch/.
- (2021). CO2-neutrale Flugzeuge (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/fachinformationen/analysen/zukunftsthemen/co2-neutrale-flugzeuge/.
- (2021). Spielzeug 2.0 (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/fachinformationen/analysen/zukunftsthemen/spielzeug-2-0/.
- (2021). Phosphorrecycling (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/fachinformationen/analysen/zukunftsthemen/phosphorrecycling/.
- (2020). Technische Arbeitsplatzüberwachung (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/politikfelder/arbeit-soziales/technische-arbeitsplatzueberwachung/.
- (2020). Europäische Souveränität in kritischen Bereichen (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/fachinformationen/analysen/zukunftsthemen/europaeische-souveraenitaet-in-kritischen-bereichen/.
- (2020). Lichtverschmutzung (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/fachinformationen/analysen/zukunftsthemen/lichtverschmutzung/.
- (2020). Pandemiemanagement mit technologischer Hilfe (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/politikfelder/arbeit-soziales/pandemiemanagement-mit-technologischer-hilfe/.
- (2020). CO2 als Ressource (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/fachinformationen/analysen/zukunftsthemen/co2-als-ressource/.
- (2020). Fernerkundung mit KI (Inforgrafik im Fachinfobereich), https://fachinfos.parlament.gv.at/fachinformationen/analysen/zukunftsthemen/umwelt-fernerkundung-mit-ki/. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/fachinformationen/analysen/zukunftsthemen/umwelt-fernerkundung-mit-ki/.
- (2020). Metalinsen (Infografik), fachinfos.parlament.gv.at. Wien. Retrieved from https://fachinfos.parlament.gv.at/fachinformationen/analysen/zukunftsthemen/metalinsen/.
Kontakt
Tel.: +43 (0)1 515 81-6575
Fax: +43 (0)1 515 81-6570
Bäckerstraße 13, 1010 Wien
presse.ita @ oeaw.ac.at
vCard