KollegInnen, die einmal am Institut angestellt waren:

Georg AICHHOLZER

Georg AICHHOLZER

Mag. Dr.

Georg Aichholzer, promovierter Techniksoziologie arbeitete von 1993 bis Mai 2017 als Senior Scientist am ITA, vor allem im Bereich „e-Governance“.

Publikationen

Anja BAUER

Anja BAUER

Mag.a Dr.in

Anja Bauer ist Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Technologiegovernance und arbeitete von Juni 2015 bis Mai 2020 am ITA. Ihr besonderes Interesse galt der Rolle von Expertise, Antizipation und Partizipation in Entscheidungsprozessen. Sie beschäftigte sich mit Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen von „Responsible Research and Innovation“ (RRI) sowie den Praktiken und Paradigmen der Politikberatung in der Technikfolgen-Abschätzung.

Publikationen

Ernst BRAUN

Ernst BRAUN

Prof. Ernst (Ernest) Braun war der Gründungsdirektor der Forschungsstelle für Technikbewertung (FTB) 1988 bis 1991, aus der 1994 das Institut für Technikfolgen-Abschätzung hervorgegangen ist. Er war davor Professor für Physik und Technologiepolitik an der Aston University in Birmingham. Siehe de.wikipedia.org/wiki/Ernest_Braun_(Technikforscher)

Publikationen

Leo CAPARI

Leo CAPARI

Mag.

Leo Capari ist Humanökologe und war von Juni 2013 bis Mai 2022 Junior Scientist im Bereich Technologie und Nachhaltigkeit am ITA. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Ambient Assisted Living (AAL), Umweltwissenschaften /Sustainability Sciences aber auch Bibliometrie/Szientometrie. Ein methodischer Interessensschwerpunkt lag in der computergestützten sozialen Netzwerkanalyse und Netzwerkvisualisierung.

Publikationen

Johann ČAS

Johann ČAS

Ing. Mag.

Johann Čas war von 1988 bis März 2023 Technikfolgenabschätzer und damit einer der ersten wissenschaftlichen Mitarbeiter des ITA. Er hat sich in seinen Forschungsarbeiten mit zahlreichen Aspekten der Informationsgesellschaft und gesellschaftlichen Folgen von Informations- und Kommunikationstechnologien auseinandergesetzt. Vergangene Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. technologische Entwicklungsprogramme, Auswirkungen auf die Beschäftigung und Regionalentwicklung sowie Regulierungsfragen neuer Telekommunikationstechnologien.

Publikationen

Alexander DEGELSEGGER

Alexander DEGELSEGGER

MMag.

Von Mai 2010 bis Jänner 2011 assoziierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA im Bereich Governance von Technikkontroversen und wechselte als wissenschaftlicher Mitarbeiter ans. Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) in Wien.

Publikationen

Martina ECKL

Martina ECKL

1990 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA.

Domenico FERULLI

Domenico FERULLI

2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.

Ulrich FIEDELER

Ulrich FIEDELER

Dr.

Von Oktober 2007 bis Mai 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt NanoTrust. Danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE -- Division Materials -- Solar Cells and Technologies MST, Freiburg.

Publikationen

Daniela FUCHS

Daniela FUCHS

MSc BA

Daniela Fuchs ist Humanökologin und kam im April 2014 und war bis März 2023 als Junior Scientist am ITA beschäftigt. Sie arbeitete im Zusammenhang mit neuen Technologien (Neuroenhancement, Synthetische Biologie) in mehreren EU-Projekten an Fragen der Öffentlichkeitsbeteiligung, sowie zur Frage vom Einsatz von Computermodellierung in der Politikberatung.

PUBLIKATIONEN

Anja GÄNSBAUER

Anja GÄNSBAUER

2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA.

Marion GSTÖTTNER

Marion GSTÖTTNER

1987-1992 am ITA tätig (Office).

Andrea GUARISE

Andrea GUARISE

2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.

Claudia GUTMANN

Claudia GUTMANN

Mag.a

Von Februar 2008 bis Juli 2008 Mitarbeiterin im ITA-Office (IT-Support).

Alicia GUTTING

Alicia GUTTING

Mag.a

Alicia Gutting ist Kulturwissenschaftlerin und war von November 2017 bis September 2018 am ITA als Junior Researcher in den Bereichen Energiesystemtransformation und Nachhaltige Energietechnik tätig. Seit 2015 arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin am ITA, zuerst im Projekt Monitoring urbaner Technologien (MuT), ab 2016 dann im Projekt MATCH: Märkte – Akteure – Technologien. Sie wechselte im Oktober 2018 als Doktorandin im ERC-Projekt NUCLEARWATERS an das Kungliga Tekniska högskolan (KTH) –w Avdelningen för historiska studier av teknik, vetenskap och miljö in Stockholm.

Roger HACKSTOCK

Roger HACKSTOCK

1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.

Publikationen

Bernd HARTMANN

Bernd HARTMANN

1985-1987 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.

Julia HASLINGER

Julia HASLINGER

Mag.a

Julia Haslinger (am ITA von 2008-2014) wurde nach einem Praktikum am ITA 2008 freie Projekt-Mitarbeiterin. Sie war im Projekt NanoTrust und anderen Projekten zum Thema nachhaltige Entwicklung und Klimatechnologien tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte waren die Aufarbeitung der Medienresonanz des Themas Nanotechnologie in ausgewählten Tageszeitungen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz sowie partizipative Verfahren zu Nanotechnologie.

Publikationen

Susanna JONAS

Susanna JONAS

2000-2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA.

Publikationen

Werner KABELKA

Werner KABELKA

Mag. (FH)

Werner Kabelka war von August 2008 bis Juni 2020 Informationsmanager und IT-Generalist am ITA.

Mahmud KHENE

Mahmud KHENE

1998-2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.

Publikationen

Andrea KIRSCHNER

Andrea KIRSCHNER

1992-1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA.

René KÖNIG

René KÖNIG

Dipl.Soz.

Von April 2008 bis Jänner 2011 zunächst Praktikant, dann wissenschaftlicher Assistent am ITA im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Danach Doktorand am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) in Karlsruhe.

Publikationen

Michael LATZER

Michael LATZER

Univ.-Doz. Mag. Dr.

1985-1987 und 2004-2008. Von 2004 bis 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien; danach: Professor an der University of Zurich; IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung.

Publikationen

Sigrid LEITNER

Sigrid LEITNER

1996-1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA.

Markus MIKL

Markus MIKL

1990-1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.

Publikationen

Sara NAJAFI

Sara NAJAFI

Dipl.-Ing.

Sara Najafi war 2011/12 Mitarbeiterin am ITA im Rahmen des Projekts PACITA.

Lisa NOVARNYOVSZKY

Lisa NOVARNYOVSZKY

Von August 2006 bis August 2007 Mitarbeiterin im ITA-Office.

Paul PISJAK

Paul PISJAK

1990-1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.

Publikationen

Barbara POPPEN

Barbara POPPEN

Von Juli 2007 bis Oktober 2012 Mitarbeiterin am ITA im Bereich Office Management.

Georg PRCHLIK

Georg PRCHLIK

1988-1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.

Christian RAKOS

Christian RAKOS

1986-1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.

Publikationen

Gloria ROSE

Gloria ROSE

MSc BA

Gloria Rose ist Humanökologin und war von Juni 2016 bis Juni 2022 am ITA als Junior Researcher beschäftigt. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Governance von Nanotechnologie und nachhaltige Stadtentwicklung.

Publikationen

 

Florian SAURWEIN

Florian SAURWEIN

Mag.

Von Februar 2008 bis Juli 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA im Forschungsbereich e-Governance. Danach: University of Zurich; IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung.

Publikationen

Felix Schaber

Felix Schaber

DI BSc

Felix Schaber war Junior Scientist am ITA von Februar 2019 bis Oktober 2022 tätig. Er beschäftigte sich u.a. mit Fragen zu den rechtlichen und ethischen Auswirkungen von IKT.

PUBLIKATIONEN

Susanne SCHIDLER

Susanne SCHIDLER

Mag. Dr.

Von 2000 bis September 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA im Bereich Umwelttechnologie und Nachhaltigkeit.

Publikationen

Beate SCHLEIFER

Beate SCHLEIFER

Von 1990 bis 2007 Mitarbeiterin im ITA-Office.

Rupert SCHMUTZER

Rupert SCHMUTZER

1998-2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.

Publikationen

Wilhelm SCHRAMM

Wilhelm SCHRAMM

1992-1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.

Franz SEIFERT

Franz SEIFERT

1995 sowie 1997-2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.

Publikationen

Myrtill SIMKÓ

Myrtill SIMKÓ

Prof.in Dr.in

Prof. Dr. Myrtill Simkó war von 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt NanoTrust. Sie wechselte ans Austrian Institute of Technology.

Publikationen

Tanja SINOZIC-MARTINEZ

Tanja SINOZIC-MARTINEZ

Dr.in

Tanja Sinozic studierte Wissenschafts- und Technologiepolitik, Raumplanung, Umweltpolitik und Volkswirtschaft, und  war von Oktober 2015 bis Dezember 2022 im Bereich Technologieentwicklung und den Interaktionen zwischen Technologien, Wirtschaft und Gesellschaft am ITA beschäftigt.

Publikationen

Peter Paul SINT

Peter Paul SINT

1985-1987 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.

Sabine STEMBERGER

Sabine STEMBERGER

Von November 1996 bis Oktober 2019 Mitarbeiterin am ITA im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Projekt-Management.

Publikationen

Gunther TICHY

Gunther TICHY

Dr., Univ.-Prof. i.R.

Von 1991–2005 Leiter des ITA und wechselte als Konsulent ans WIFO.

Helge TORGERSEN

Helge TORGERSEN

Dr.

Helge Torgersen kam im Juni 1990 ans ITA und arbeitete er zunächst im Bereich Biotechnologie, später an Governance von Technologie-Kontroversen. Sein Interesse galt allgemein dem Verhältnis von Technikentwicklung und gesellschaftlicher Wahrnehmung; konkret arbeitete er in den letzten Jahren vor allem zu gesellschaftlichen Aspekten der Synthetischen und Systembiologie sowie der Nanotechnologie und zu partizipativen Verfahren der Technikfolgenabschätzung. Er verabschiedete sich Ende 2019 in den Ruhestand.

Publikationen

Petra WÄCHTER

Petra WÄCHTER

Mag.a Dr.in

Petra Wächter war von März 2009 bis Februar 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA (siehe Projekte). Im März 2014 promovierte sie mit ausgezeichnetem Erfolg an der Wirtschaftsuniversität Wien zum Thema 'Zukunftsfähige Energienutzung in Österreich: Beiträge über die Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem'.

Publikationen

Annelies WALKENSTEINER

Annelies WALKENSTEINER

1992-2003 am ITA tätig (Office).

Hilmar WESTHOLM

Hilmar WESTHOLM

Dr.

September 2008 bis Februar 2009 Senior Guest Scientist des ITA im Bereich „E-Governance". Danach Bereichsleiter "Umwelt & Entsorgung" trend:research GmbH.

Publikationen

Claudia WILD

Claudia WILD

PD Dr.

Von 1989 bis 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin des ITA im Bereich Medizintechnik/HTA; danach Direktorin des neu gegründeten Ludwig Boltzmann-Instituts für Health Technology Assessment.

Publikationen

Roman WINKLER

Roman WINKLER

Mag. Dr., MSc

2002-2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA im Bereich „e-government/e-democracy“. Danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig-Boltzmann-Institut für Health Technology Assessment.

Publikationen

Ingrid ZECHMEISTER

Ingrid ZECHMEISTER

Dr.

Von Juli 2005 bis April 2006 Mitarbeiterin am ITA im Bereich ‚Health Technology Assessment'; danach Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann-Institut für Health Technology Assessment.

Publikationen

Hannah ZINNER

Hannah ZINNER

Mag.a

Mag.a Hannah Zinner arbeitete von März 2012 bis März 2015 am ITA im Bereich Projektmanagement, insbesondere für das EU-Projekt SurPRISE.

Publikationen