• ISR
  • Forschung
    • AG Kultur und urbane Transformation
    • AG Migration und urbane Diversität
    • AG Wohnen und urbane Ökonomie
    • AG Nachhaltige Stadtregionen
    • AG Kultur und urbane Transformation
    • Assoziierte Projekte
    • Veranstaltungen
  • Logo Logo
  • Logo des Instituts für Stadt- und RegionalforschungLogo des Instituts für Stadt- und Regionalforschung
    Institut für Stadt- und
    Regionalforschung
  • EN
  • DE
Suchleiste öffnen
Hauptnavigation öffnen
  • | Eugeo 2025 |
    • Geographies of a Changing Europe
    • Key Dates
    • Call for sessions
    • Scientific Committee
  • Institut
    • Mission Statement
    • Institutsgeschichte
    • Scientific Advisory Board
    • Nachrichtenarchiv
  • Team
  • Forschung
    • AG Migration und urbane Diversität
    • AG Wohnen und urbane Ökonomie
    • AG Nachhaltige Stadtregionen
    • AG Kultur und urbane Transformation
    • Assoziierte Projekte
    • Veranstaltungen
  • Themenplattform
    • Themenplattform Migration und Diversität
    • Leitungsteam
    • ÖAW Kooperationspartner
    • Weitere Kooperationspartner
  • Publikationen
    • Gesamtverzeichnis
    • Bedeutendste Publikationen
    • ISR-Forschungsberichte 
    • ISR-Bulletin
    • EN
    • DE
Suchleiste öffnen

Forschung

  • AG Migration und urbane Diversität
    • COVID-19 im Flucht- und Integrationskontext – Soziale Implikationen der Pandemie für die syrische und afghanische Community sowie NGOs der Flüchtlingsbetreuung in Wien
    • D.Rad - DeRadicalisation in Europe and Beyond: Detect, Resolve, Reintegrate
    • Die Interaktionen von (im)mobilen kurdischen Frauen im öffentlichen Raum sowie deren Modi und Resultate – Eine interkulturell vergleichende Untersuchung unterschiedlicher städtischer Kontexte
    • Die Wiener interkulturelle und gemeinschaftskulturelle Szene
    • Empowerment durch „Diaspora Entrepreneurship“ – die integrativen, ökonomischen und sozialen Potentiale von Unternehmerinnen und Unternehmern in der kurdischen Community in Wien
    • HOUSE-IN: Wie kann Integration durch inklusive Strategien im städtischen Raum erreicht werden?
    • Kritische Analyse der sozialen Integration einer sogenannten „Problemgruppe“ im Wiener Stadtraum – Die Community aus Afghanistan
    • Ma(r)king neighborhoods
    • MIGWELL – Wohlbefinden und Migration: Der Migrations-Nexus Ungarn-Österreich
    • OppAttune - Countering Oppositional Political Extremism through Attuned Dialogue: Track, Attune, Limit
    • RESPOND - Multilevel Governance of Mass Migration in Europe and Beyond
    • Spur.wien – Sichtweisen auf Plätze urbaner Religionsvielfalt. Ein Wiener Oral-History Projekt.
    • VOLPOWER: Enhancing Community Building and Social Integration through Dialogue and Collaboration
    • YouBeOn - Young Believers Online. Mapping on- and offline identifications of urban religious youth
    • Projektarchiv
      • APIS - Mapping historical networks
      • CLIP - Network of European Cities for Local Integration Policies for Migrants
      • GEITONIES
      • IASAOE - Integrationsverläufe Asylberechtigter und subsidiär Schutzberechtigter aus Afghanistan in Österreich
      • IDEA - Mediterranean and Eastern European Countries as new immigration destinations in the European Union
      • ICEC
      • IMAGINATION
      • Loslassen – durchstehen – ankommen
      • NEWCULT - Die neue Kultur am Rand der Städte
      • PNIG
      • Wertehaltungen und Erwartungen von Flüchtlingen in Österreich
  • AG Wohnen und urbane Ökonomie
    • Collaborative and visual ethnography
    • Leistbares Wohnen
    • Machbarkeitsstudie: Datenbasis zum Thema Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und prekäres Wohnen
    • Monitoring EG
    • Pfade der Wohnungslosigkeit
    • SegUrb
    • SustHerit
    • Synt_Data
    • TransHerit
    • urban_geodata
    • Wiener Märkte - Epizentren der Wohnungsmarkttransformation?
    • Wiener Zinshausmarkt: Die Transformation des gründerzeitlichen Baubestandes
    • Zukunftspotential Einfamilienhaus.
    • Projekt-Archiv
      • Historic Investment Patterns
      • Die Rückkehr historischer Investitions­muster?
      • Die Trans­formation von städtischen Industrie­flächen: Wien und Bukarest
      • Digitale Trans­formation als Chance für ländliche Räume? Sozial­räumliche Effekte von Coworking Spaces
      • Entrepre­neurial Individuals in lokalen Gover­nance-Prozessen
      • Globale Unternehmens­netzwerke
      • HEUREKA - Kollaborative Entscheidungen im Bergbau
      • Implikationen der COVID-19 Pandemie auf Im/mobilitätsaspirationen junger Akademiker*innen
      • Local Buzz in der Wiener Forschung
      • Start-ups in Wien. Lokale Milieus als Erfolgsfaktor?
      • Strategische Raumplanung im Kontext örtlicher und regionaler Schrumpfung
      • Thinking Innovation beyond Agglomeration
      • Wien in der Weltwirtschaft
      • Wien und seine Hochschulen
  • AG Nachhaltige Stadtregionen
    • AccessCity4All - Adapting the 15-Minute City concept to support active mobility in neighbourhoods with different levels of accessibility
    • BLUEMAP: Map-based citizen knowledge on the use and development of Viennese blue spaces
    • CURB: The Covid-19 pandemic as disruptive force for urbanization
    • MIDAS - Grundsätze/Mindeststandards in der Daseinsvorsorge und deren Aushandlungsprozesse in Österreich
    • POWAST*Wien – Die Postwachstumsstadt in der Praxis: Wiener Stadtentwicklung emanzipiert vom Wachstumsgedanken
    • SINA – Simulationstool zur Unterstützung einer nachhaltigen Freizeitmobilitätsplanung zu urbanen Naherholungsgebieten
  • AG Kultur und urbane Transformation
    • THEAGENT - Theatre and Gentrification in the European City – ERC Consolidator Grant
  • Assoziierte Projekte
    • Atlas Ost- und Südosteuropa (AOS)
    • Kunst und Plattenbausiedlungen in Wien
    • Monitoring der Siedlungsentwicklung in der Stadtregion (SROMO)
    • Plattenbausanierung in Wien und Bratislava (PWB)
    • Politik und Poetik von Toponymen, Identität und Ort in mehrsprachigen Gebieten (TOPO)
    • RegioGoes
    • SRO
    • Vergangenheit und Zukunft der Plattenbausiedlungen
  • Veranstaltungen
    • MIGWELL Abschlusskonferenz
    • Summer School: Urban Housing Markets in Central and Southeastern Europe
    • Tagung: Biographien, Netzwerke und Mobilität
    • Tagung: Vulnerabilität in Fluchtkontexten
    • Tagung: Schlüsselakteure der Regionalentwicklung
  • ISR
  • Forschung
    • AG Kultur und urbane Transformation
    • AG Migration und urbane Diversität
    • AG Wohnen und urbane Ökonomie
    • AG Nachhaltige Stadtregionen
    • AG Kultur und urbane Transformation
    • Assoziierte Projekte
    • Veranstaltungen

AG Kultur und urbane Transformation

  • Teilen über E-Mail
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Bluesky
  • THEAGENT - Theatre and Gentrification in the European City – ERC Consolidator Grant
Zurück

Institut für Stadt- und Regionalforschung der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T +43 1 51581-3520
isr(at)oeaw.ac.at

Partnerorganisationen

Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der ÖAW

International Migration, Integration and Social Cohesion (IMISCOE)

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

© Copyright OEAW

Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

Name Funktion Speicherdauer Typ Anbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud
Twitter Es wird eine Verbindung mit Twitter hergestellt, um Tweets anzuzeigen. - missing translation: type. Twitter